LTB 100: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K Ups, falsches ersetzt |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.01.1975 | *Erstveröffentlichung: 26.01.1975 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory, Romanze | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Seiten: 23 | *Seiten: 23 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 2]], [[Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 2]], [[Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks]] | ||
Gitta | Gitta Gans möchte ihren verehrten Dagobert dazu bringen, mit ihr auf die „Party der einsamen Herzen“ zu gehen. Als Liebesengel überbringt sie ihm die Einladung und nun ist es eine Sache der Ehre, dass Dagobert diese annimmt. Doch Dagobert überlistet sie, in dem er einen seiner Mitarbeiter losschickt, der ihm ähnlich sieht und der Gitta verwirren soll. Gitta glaubt, ihr Angebeteter wolle ausreißen und fährt tatsächlich diesem „Pseudo-Dagobert“ hinterher. Onkel Dagoberts Plan scheint aufzugehen. Denn bis ganz zuletzt, bis zur Geierstation, wo Dagoberts Angestellter sich um die Raubvögel kümmert, folgt Gitta diesem. Als sie endlich hinter den Betrug kommt, ist die Party bereits vorbei, wie Dagobert ihr anschließend vorhält. Doch Dagobert hat sich zu früh gefreut – die Party wurde auf den nächsten Tag verschoben. | ||
=== Rache ist süß === | === Rache ist süß === |