Roy Williams: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Am seine Besetzung erinnerte sich Williams wie folgt: „Walt war in meinem Büro, als er plötzlich zu mir aufschaute und sagte: 'Sag mal, du bist ja fett und siehst komisch aus. Ich werde dich in den ''Mickey Mouse Club'' aufnehmen und dich den ''Big Mooseketeer'' nennen!'“<ref name="d23">„Roy Williams“. [https://d23.com/walt-disney-legend/roy-williams/ d23.com]</ref><ref name="Deepl" /> Die Rolle wurde später zu ''Big Mouseketeer'' geändert, [[Jim Korkis]] mutmaßt, dass ''Mooseketeer'' auf Williams' Football-Spitznamen ''Moose'' basierte.<ref>[http://www.originalmmc.com/roysbook.html Roy Williams' Memoir]</ref> | Am seine Besetzung erinnerte sich Williams wie folgt: „Walt war in meinem Büro, als er plötzlich zu mir aufschaute und sagte: 'Sag mal, du bist ja fett und siehst komisch aus. Ich werde dich in den ''Mickey Mouse Club'' aufnehmen und dich den ''Big Mooseketeer'' nennen!'“<ref name="d23">„Roy Williams“. [https://d23.com/walt-disney-legend/roy-williams/ d23.com]</ref><ref name="Deepl" /> Die Rolle wurde später zu ''Big Mouseketeer'' geändert, [[Jim Korkis]] mutmaßt, dass ''Mooseketeer'' auf Williams' Football-Spitznamen ''Moose'' basierte.<ref>[http://www.originalmmc.com/roysbook.html Roy Williams' Memoir]</ref> | ||
Als ''Big Mouseketeer'' kam Williams auch die Idee der Micky-Maus-Hüte, welche alle Mouseketeers der 1955er-Show trugen. Inspiriert hatte ihn ein Gag im Micky-Maus-Cartoon ''[[The Karnival Kid]]'' von 1929, wo Micky mangels einen Hutes vor [[Minnie Maus|Minnie]] achtungsvoll seine beiden Ohren zieht. Denselben Gag benutzte Disney ein Jahr zuvor schon im Oswald-Cartoon ''[[Rival Romeos]]''. Obwohl die Hüte den wilden Frisuren der Mouseketeers im Wege standen, fanden sie als [[Merchandising|Merchandise]]-Artikel damals großen Anklang. Auch heute noch werden Hüte in der Form, aber oft in unterschiedlichen Farben und nur selten mit ''MMC''-Logo, in Disneyparks verkauft. <ref name="hatsoff" /> Kostümdesigner [[Chuck Keehne]] setzte damals Williams' Idee um<ref name="mouseplanet2">Korkis, Jim (10.02.2016). „The Mickey Mouse Club Circus: Big Top Big Flop Part Two“ [https://www.mouseplanet.com/11309/The_Mickey_Mouse_Club_Circus_Big_Top_Big_Flop_Part_Two mouseplanet.com]</ref>, deren einzige Änderung zwischen den Staffeln im Aufdruck des Hutes bestand. | Als ''Big Mouseketeer'' kam Williams auch die Idee der [[Hut mit Ohren|Micky-Maus-Hüte]], welche alle Mouseketeers der 1955er-Show trugen. Inspiriert hatte ihn ein Gag im Micky-Maus-Cartoon ''[[The Karnival Kid]]'' von 1929, wo Micky mangels einen Hutes vor [[Minnie Maus|Minnie]] achtungsvoll seine beiden Ohren zieht. Denselben Gag benutzte Disney ein Jahr zuvor schon im Oswald-Cartoon ''[[Rival Romeos]]''. Obwohl die Hüte den wilden Frisuren der Mouseketeers im Wege standen, fanden sie als [[Merchandising|Merchandise]]-Artikel damals großen Anklang. Auch heute noch werden Hüte in der Form, aber oft in unterschiedlichen Farben und nur selten mit ''MMC''-Logo, in Disneyparks verkauft. <ref name="hatsoff" /> Kostümdesigner [[Chuck Keehne]] setzte damals Williams' Idee um<ref name="mouseplanet2">Korkis, Jim (10.02.2016). „The Mickey Mouse Club Circus: Big Top Big Flop Part Two“ [https://www.mouseplanet.com/11309/The_Mickey_Mouse_Club_Circus_Big_Top_Big_Flop_Part_Two mouseplanet.com]</ref>, deren einzige Änderung zwischen den Staffeln im Aufdruck des Hutes bestand. | ||
Außerdem war Williams in der ersten Staffel auch beim Casting der Mouseketeers dabei, bei den folgenden Staffeln nicht mehr. Seine Fähigkeiten als Zeichner flossen in die Serie ein und wurden in vielen Handlungssträngen der Sendung verwendet. | Außerdem war Williams in der ersten Staffel auch beim Casting der Mouseketeers dabei, bei den folgenden Staffeln nicht mehr. Seine Fähigkeiten als Zeichner flossen in die Serie ein und wurden in vielen Handlungssträngen der Sendung verwendet. |