LTB Spezial 12: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 190: Zeile 190:
*Seiten: 37
*Seiten: 37


Micky unterrichtet im antiken Rom eine Schulklasse und wird unschuldig verhaftet, weil einer seiner Schüler eine Beleidigung des Kaisers an eine Mauer geschrieben hat. Dieser Schüler ist zugleich Neffe des Kaisers, traut sich jedoch erst zum Schluss seine Schuld zuzugeben, da Cäsar alias Kater Karlo sehr streng ist. Micky gelangt schließlich aufgrund des Geständnisses wieder in Freiheit, nachdem er vorher einige erfolglose Ausbruchsversuche mit Minnis Hilfe unternahm.
Der gutbürgerliche Lehrer Micky unterrichtet im antiken Rom eine Schulklasse und wird unschuldig verhaftet, weil einer seiner Schüler eine unrühmliche Beleidigung für den unnachgiebigen Kaiser an eine Mauer geschrieben hat. Dieser Schüler namens Simplus ist ausgerechnet der Neffe des Kaisers, daher traut sich dieser nicht, seine Schuld zuzugeben, da der Imperator Karlo sehr streng ist. Auch Mickys Freund Goofy, der die gesamte Handlung als Brief an einen Freund niederschreibt, kann ihn nicht aus dem Kerker holen und gibt bei der Gerichtsverhandlung kein gutes Bild ab. Es sieht danach aus, als würde Micky den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden und im Kolosseum ein Spektakel für das Volk auslösen. Tatsächlich weiß sich Micky zuerst gegen den hungrigen Löwen zu verteidigen. Alle Hoffnung liegt nun auf der schönen Hofdame Minni, die sich in Micky verguckt hat und auch von Imperator Karlo umgarnt wird. Die beiden wagen einen Ausbruchsversuch und entkommen den Wachen, werden aber mit ihrem Pferdewagen verfolgt und müssen sich kurzerhand wieder trennen. Dem Unrecht kann nur Simplus Einhalt gebieten, der gegenüber seinem Onkel ein Geständnis ablegt. Am Ende stehen die Bürger Roms auf der Seite von Micky und Minni, wogegen der mächtige Kaiser klein beigeben muss.  


=== Duck-ench-Amuns Zepter ===
=== Duck-ench-Amuns Zepter ===