LTB Spezial 7: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 174: | Zeile 174: | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
Donald hat einen neuen Job als Spediteur und soll ein Paket mit zerbrechlichen Gläsern transportieren. Vorsichtig packt er den gut verpackten Karton in seinen 313er und bemüht sich sichtlich, den Karton vor allen Gefahren zu schützen. Doch wegen Donalds ewigem Pech gehen die Gläser schließlich doch zu Bruch und Donald ist seinen Job wieder los. Er reagiert am Boden zerstört undklagt darüber, dass er wegen seines ständigen Pechs niemals glücklich sein könne. Seine Neffen Tick, Trick und Track wollen ihm helfen und melden Donald bei einem Psychologen an. Dieser erklärt Donald, dass er Freude teilen müsse, um selbst glücklich zu werden. Daher beschließt Donald, seinen alten Veter Deibelhart Duck in Gänsheim zu besuchen und den Griesgram zu überraschen. Aber Deibelhart ist ein ausgemachtes Ekelpaket und über aller Maßen launisch und böswillig. Er hält sich selbst für ein verkanntes Genie als Dramaturgist. Irgendwann nimmt Donald seinen miesepetrigen Vetter mit in sein Haus nach Entenhausen, wo Tick, Trick und Track alsbald die flucht ergreifen. Für Donald ist es eine echte Herausforderung, sich selbst unter Kontrolle zu behalten, bis der arrogante Deibelhart wieder von dannen zieht. | |||
=== Die Steuerprüfung === | === Die Steuerprüfung === | ||