Marco Nucci: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Topolino 3429.jpeg|link=Phantom-Saga|thumb|250px|rechts|[[Das Schwarze Phantom]] von Nucci und [[Casty]]. Die Geschichte ist auf Deutsch in [[LTB 563]] abgedruckt und bildet den Auftakt zur [[Phantom-Saga]], einer ganzen Reihe von Geschichten rund um die Figur. (© Panini)]] | [[Datei:Topolino 3429.jpeg|link=Phantom-Saga|thumb|250px|rechts|[[Das Schwarze Phantom]] von Nucci und [[Casty]]. Die Geschichte ist auf Deutsch in [[LTB 563]] abgedruckt und bildet den Auftakt zur [[Phantom-Saga]], einer ganzen Reihe von Geschichten rund um die Figur. (© Panini)]] | ||
Diese Einstellung kommt in vielen seiner Geschichten zum Vorschein, unter anderem eben in denen rund um die [[Area 15]], mit deren Figuren er sich laut eigener Aussage besonders gut identifizieren kann, obwohl er selbst nie ein Nerd war. Aber auch in vielen anderen Geschichten beschäftigt er sich näher mit bestimmten Figuren, so in den bereits erwähnten Abenteuern ''Viel Glück!'' ([[Gustav]]), ''Die Ballade von Klaas K. Klever'' ([[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]]) oder ''Die Wunder der Weihnacht'' ([[Oma]]), aber auch in seinen Geschichten rund um [[das Schwarze Phantom]], in denen er erst einmal dessen menschlichere und fast schon lächerlichere Seite zusammen mit [[Schnauz]] darstellt und dann im Duo mit [[Casty]] in der [[Phantom-Saga]] das große Comeback des Phantoms zeigt, in dem dieser Entenhausen klarmachen will, dass er durchaus ein ernstzunehmender Gegner ist. | Diese Einstellung kommt in vielen seiner Geschichten zum Vorschein, unter anderem eben in denen rund um die [[Area 15]], mit deren Figuren er sich laut eigener Aussage besonders gut identifizieren kann, obwohl er selbst nie ein Nerd war. Aber auch in vielen anderen Geschichten beschäftigt er sich näher mit bestimmten Figuren, so in den bereits erwähnten Abenteuern ''Viel Glück!'' ([[Gustav]]), ''Die Ballade von Klaas K. Klever'' ([[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]]) oder ''Die Wunder der Weihnacht'' ([[Dorette Duck|Oma]]), aber auch in seinen Geschichten rund um [[das Schwarze Phantom]], in denen er erst einmal dessen menschlichere und fast schon lächerlichere Seite zusammen mit [[Schnauz]] darstellt und dann im Duo mit [[Casty]] in der [[Phantom-Saga]] das große Comeback des Phantoms zeigt, in dem dieser Entenhausen klarmachen will, dass er durchaus ein ernstzunehmender Gegner ist. | ||
==== Zeichner ==== | ==== Zeichner ==== |