Don Rosa: Unterschied zwischen den Versionen

K Änderung 211503 von Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) rückgängig gemacht.
Markierung: Rückgängigmachung
Gundel-Trilogie
Zeile 88: Zeile 88:


=== Gagstorys ===
=== Gagstorys ===
Die kürzeren Gagstorys sind die Geschichten, die Don Rosa nach eigenen Angaben am schwersten fallen: „Ich persönlich finde es schwieriger, zehnseitige Gagstorys zu schreiben, als meine üblichen Abenteuer, da mein Geist (leider) nur in der Komplexität zu gedeihen scheint. Es ist eine ziemlich harte Angelegenheit, auf eine Idee zu kommen, die gut genug ist, um eine kurze Gagstory zehn Seiten lang voranzutreiben, und ich beneide Schriftsteller, die das schaffen!”<ref name="don-mcduck" />. Daher schrieb er nur wenige, von denen er einige sogar nur zeichnete. Trotzdem gibt es ein paar wirklich bemerkenswerte Gagstorys aus seiner Feder. Dabei benutzt er ganz viele verschiedene Themen: Donald, Meister seines Faches in ''[[Der Landschaftsarchitekt]]'', die schwänzenden Neffen in ''[[Schwänzen will gelernt sein]]'' oder auch eine nicht enden wollende Angriffswelle auf den Geldspeicher, wie in ''[[Aaaaaattacke!]]''.
Die kürzeren Gagstorys sind die Geschichten, die Don Rosa nach eigenen Angaben am schwersten fallen: „Ich persönlich finde es schwieriger, zehnseitige Gagstorys zu schreiben, als meine üblichen Abenteuer, da mein Geist (leider) nur in der Komplexität zu gedeihen scheint. Es ist eine ziemlich harte Angelegenheit, auf eine Idee zu kommen, die gut genug ist, um eine kurze Gagstory zehn Seiten lang voranzutreiben, und ich beneide Schriftsteller, die das schaffen!”<ref name="don-mcduck" />. Daher schrieb er nur wenige, von denen er einige sogar nur zeichnete. Trotzdem gibt es ein paar wirklich bemerkenswerte Gagstorys aus seiner Feder. Dabei benutzt er ganz viele verschiedene Themen: Donald als [[Meister seines Faches]] in ''[[Der Landschaftsarchitekt]]'', die schwänzenden Neffen in ''[[Schwänzen will gelernt sein]]'' oder auch eine nicht enden wollende Angriffswelle auf den Geldspeicher wie in ''[[Aaaaaattacke!]]''.


=== Angriffe auf den [[Geldspeicher]] ===
=== Angriffe auf den [[Geldspeicher]] ===
[[Datei:Der Schwarze Ritter.jpg|thumb|250px|left|Vor dem schwarzen Ritter ist nichts sicher (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Der Schwarze Ritter.jpg|thumb|250px|left|Vor dem schwarzen Ritter ist nichts sicher (© Egmont Ehapa)]]
„Manchmal schrieb und zeichnete ich Geschichten über die Suche nach irgendeinem sagenhaften Schatz, was für mich einen enormen Aufwand an Nachforschungen und die Verwendung tatsächlicher historischer Fakten sowie authentischer exotischer Örtlichkeiten bedeutete. Danach dachte ich mir aber auch immer wieder mal: „Jetzt zu etwas völlig anderem!“, und entwarf eine einfache Action-Story, in der es um eine Panzerknacker-Attacke auf den Geldspeicher ging oder einen weiteren Plan Gundel Gaukeleys, Dagoberts Nummer eins zu stehlen. Also eine Geschichte, in der es nicht darum geht, wie er „sein Geld vermehrt“, sondern „wie er sein Geld behält“.“ Bei Barks gab es drei wiederkehrende Schurken: Die [[Panzerknacker]], die Dagoberts ganzes Geld haben wollen, [[Gundel Gaukeley]], die nur die [[Nummer eins]] haben will, und [[Mac Moneysac]], der Dagobert einfach nur am Boden sehen will<ref>Don Rosa zu ''[[Der schwarze Ritter]]'', ''[[Hall of Fame 18|HoF 18, Don Rosa 6]]'', S. 26</ref>. Diese verwendete auch Don Rosa mehrfach, wie die Panzerknacker in ''[[Gauner gegen Geldspeicher]]'' oder Gundel in ''[[Der magische Tunnel]]''. In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' lässt er die drei sogar zusammenarbeiten.
„Manchmal schrieb und zeichnete ich Geschichten über die Suche nach irgendeinem sagenhaften Schatz, was für mich einen enormen Aufwand an Nachforschungen und die Verwendung tatsächlicher historischer Fakten sowie authentischer exotischer Örtlichkeiten bedeutete. Danach dachte ich mir aber auch immer wieder mal: „Jetzt zu etwas völlig anderem!“, und entwarf eine einfache Action-Story, in der es um eine Panzerknacker-Attacke auf den Geldspeicher ging oder einen weiteren Plan Gundel Gaukeleys, Dagoberts Nummer eins zu stehlen. Also eine Geschichte, in der es nicht darum geht, wie er „sein Geld vermehrt“, sondern „wie er sein Geld behält“.“ Bei Barks gab es drei wiederkehrende Schurken: Die [[Panzerknacker]], die Dagoberts großes Vermögen haben wollen, [[Gundel Gaukeley]], die mit dem [[Glückszehner]] nur den kleinsten Teil davon haben will, und [[Mac Moneysac]], der Dagobert einfach nur am Boden sehen will<ref>Don Rosa zu ''[[Der schwarze Ritter]]'', ''[[Hall of Fame 18|HoF 18, Don Rosa 6]]'', S. 26</ref>. Diese Schurken verwendete auch Don Rosa mehrfach, zum Beispiel die Panzerknacker in ''[[Eine schlüpfrige Angelegenheit]], [[Die Zeitdiebe]] oder ''[[Gauner gegen Geldspeicher]]''. Mit der Hexe Gundel Gaukeley und deren magischen Hilfsmitteln in der Hauptrolle entwickelte Rosa eine lose Trilogie aus ''[[Der magische Tunnel]]'', ''[[Alles schwer verquer]]'' und ''[[Vergiss es!]]''. In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' lässt er die drei größten Feinde Dagoberts sogar zusammenarbeiten.


Doch Don Rosa erfindet auch seinen eigenen Schurken: Den Meisterdieb [[Arpin Lusène]], alias „Der schwarze Ritter“. Dieser geniale Dieb wird von manchen sogar als der Höhepunkt in Rosas Karriere angesehen, da Rosa ihn von Anfang an perfekt ausgestaltet hat<ref>[[Thomas Schrøder]] in „Der schwarze Ritter – Der Welt größter Meisterdieb“, ''[[Hall of Fame 18|HoF 18, Don Rosa 6]]'', S. 4</ref>. Er taucht hauptsächlich in den Meisterwerken ''[[Der schwarze Ritter]]'' und ''[[Der Schwarze Ritter glorpt wieder]]'' auf. Letztere Geschichte wurde sogar für den [[Harvey-Award]] nominiert.
Doch Don Rosa erfand auch seinen eigenen Schurken: Den Meisterdieb [[Arpin Lusène]], alias „Der schwarze Ritter“. Dieser geniale Dieb wird von manchen sogar als der Höhepunkt in Rosas Karriere angesehen, da Rosa ihn von Anfang an perfekt ausgestaltet hat<ref>[[Thomas Schrøder]] in „Der schwarze Ritter – Der Welt größter Meisterdieb“, ''[[Hall of Fame 18|HoF 18, Don Rosa 6]]'', S. 4</ref>. Er taucht hauptsächlich in den Meisterwerken ''[[Der schwarze Ritter]]'' und ''[[Der Schwarze Ritter glorpt wieder]]'' auf. Letztere Geschichte wurde sogar für den [[Harvey-Award]] nominiert.


[[Datei:Emelrich Erpel.jpg|thumb|200px|right|Das Fähnlein Fieselschweif wird gegründet und bekommt das Schlaue Buch (''[[Reif fürs Fähnlein Fieselschweif]]'') (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Emelrich Erpel.jpg|thumb|200px|right|Das Fähnlein Fieselschweif wird gegründet und bekommt das Schlaue Buch (''[[Reif fürs Fähnlein Fieselschweif]]'') (© Egmont Ehapa)]]