Lofi Minnie: Chill: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Lofi Minnie: Chill''' ist ein Album verschiedener Künstler, die Disneylieder in der LoFi-Musikrichtung covern. Das digitale Album erschien am 20. Januar 2023 und beinhaltet ausschließlich instrumentale Tracks. | '''Lofi Minnie: Chill''' ist ein Album verschiedener Künstler, die Disneylieder in der LoFi-Musikrichtung covern. Das digitale Album erschien am 20. Januar 2023 und beinhaltet ausschließlich instrumentale Tracks. | ||
Bei dem Album handelt es sich um das Gegenstück zu ''[[Lofi Minnie: Focus]]'', welches im Jahr zuvor erschien. | Bei dem Album handelt es sich um das Gegenstück zu ''[[Lofi Minnie: Focus]]'', welches im Jahr zuvor erschien. Anders als beim ersten Album, auf dem die LoFi-Lieder nur dem Hip-Hop-Genre entsprachen, bieten die Lieder auf ''Lofi Minnie: Chill'' neben Hip-Hop auch Jazz und Bossa Nova.<ref>„The album is a musical journey through varied lofi influences, ranging from hip-hop and jazz to bossa nova.“<br />(20.01.23). „Walt Disney Records Releases Lofi Minnie: Chill“. [https://d23.com/walt-disney-records-releases-lofi-minnie-chill/ d23.com]</ref> | ||
== Trackliste == | == Trackliste == | ||
| Zeile 117: | Zeile 117: | ||
Die Musikrichtung LoFi (kurz für ''Low Fidelity'', wörtlich übersetzt ''niedrige Wiedergabetreue'') bezeichnet Musik, die mit simplem technischen Equipment aufgenommen wurde. LoFi ist anders als HiFi-Musik weniger zum aktiven Hinhören gedacht, sondern dient als Musik, die man im Hintergrund laufen lassen kann, um zu lernen, arbeiten oder entspannen. Lo-Fi gibt es in Jazz-, Klassik- oder HipHop-Varianten.<ref>Janz, Jonathan (09.10.2020). "Was steckt hinter dem YouTube-Trend Lo-Fi?". [https://www.zeitjung.de/youtube-trend-lo-fi-chilled-cow/ zeitjung.de]</ref> | Die Musikrichtung LoFi (kurz für ''Low Fidelity'', wörtlich übersetzt ''niedrige Wiedergabetreue'') bezeichnet Musik, die mit simplem technischen Equipment aufgenommen wurde. LoFi ist anders als HiFi-Musik weniger zum aktiven Hinhören gedacht, sondern dient als Musik, die man im Hintergrund laufen lassen kann, um zu lernen, arbeiten oder entspannen. Lo-Fi gibt es in Jazz-, Klassik- oder HipHop-Varianten.<ref>Janz, Jonathan (09.10.2020). "Was steckt hinter dem YouTube-Trend Lo-Fi?". [https://www.zeitjung.de/youtube-trend-lo-fi-chilled-cow/ zeitjung.de]</ref> | ||
Wie bereits das Albumcover zu ''Lofi Minnie: Focus'' bietet auch dieses ein paar Disney-Zitate. Auf Minnies Rucksack ist das Sonnensymbol aus „[[Rapunzel]]“, ein Kissen im Hintergrund zeigt [[Der König der Löwen|Mufasa]]s Profil. Die meisten Zitate sind auf der Tafel des Buena-Vista-Cafés zu sehen, in dem sich Minnie befindet. Der Name [[Buena Vista]] selbst wurde vom Studio mehrfach verwendet. Darunter werden die Kaffeesorten „Emporer's New Grind“, „We Don't Talk About Brew-No!“, „Pluto and the Breve“, „Brave Little Roaster“ und „Brewtopia“ aufgelistet. | |||
Ein weiteres Album schließt [[Tim Pennoyer]], Franchiseführer für ''Mickey & Friends'', nicht aus: „Wir fangen gerade erst an, Minnie Maus neu zu interpretieren, und sind schon sehr gespannt darauf, was sie alles zu bieten hat.“<ref>„We’re just getting started on reimagining fresh new interpretations of Minnie Mouse like this, and are so excited for people to see what she has in store.“<br />(20.01.23). „Walt Disney Records releases new album, Lofi Minnie: Chill“. [https://thewaltdisneycompany.eu/walt-disney-records-releases-new-album-lofi-minnie-chill/ thewaltdisneycompany.eu]</ref> | |||