LTB 506: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt. |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]] | | UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]] | ||
| NRGESCH = 10 | | NRGESCH = 10 | ||
| PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: 12,50 | | PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: sFr 12,50 | ||
| BES = *Cover ist mit Fadenkreuz des „Tatort“ geziert welches aus silbrigen Streifen besteht | | BES = *Cover ist mit Fadenkreuz des „Tatort“ geziert, welches aus silbrigen Streifen besteht | ||
| BILD = Datei:LTB 506.jpg | | BILD = Datei:LTB 506.jpg | ||
| CE = 7 | | CE = 7 | ||
| UNTERSCHRIFT = Flemming Andersen | | UNTERSCHRIFT = Flemming Andersen | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== [[Tatort Entenhausen]] === | === [[Tatort Entenhausen]] === | ||
{{I|D 2017-044}} | {{I|D 2017-044}} | ||
*Originaltitel: Crime Scene Duckburg | *Originaltitel: Crime Scene Duckburg | ||
*Story: [[Gorm Transgaard]], [[Saskia Hauff]], [[Peter Höpfner]] | *[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]], [[Saskia Hauff]], [[Peter Höpfner]] | ||
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Erstveröffentlichung: | *Erstveröffentlichung: 2018 | ||
*Genre: [[Parodie]] auf die TV-Spielfilmserie ''[[wikipedia:de:Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]'' | *Genre: [[Parodie]] auf die TV-Spielfilmserie ''[[wikipedia:de:Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]'' | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], der [[Bürgermeister]] und diverse [[Duckifizierung|duckifizierte]]Tatort-Kommissare | *Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], der [[Bürgermeister]] und diverse [[Duckifizierung|duckifizierte]] Tatort-Kommissare | ||
*Seiten: 41 | *Seiten: 41 | ||
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Zurück zum Tatort Entenhausen'' ([[LTB 539]]) | *Besonderheit: Fortsetzung mit ''Zurück zum Tatort Entenhausen'' ([[LTB 539]]) | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
{{I|I TL 3044-2P}} | {{I|I TL 3044-2P}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la fabbrica delle meraviglie | *Originaltitel: Topolino e la fabbrica delle meraviglie | ||
*Story | *Story & Zeichnungen: [[Paolo Mottura]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.04.2014 | *Erstveröffentlichung: 01.04.2014 | ||
*Genre: Mystery | *Genre: Mystery; Film | ||
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]] und [[Kommissar Hunter]] | *Figuren: [[Micky]], [[Goofy]] und [[Kommissar Hunter]] | ||
*Seiten: | *Seiten: 47 | ||
Micky Maus und sein Freund Goofy haben sich fein herausgeputzt, denn sie sind im Besitz exklusiver VIP-Karten für das Filmfestival „Der goldene Strauß“, welche die beiden von Mickys Bekannter Flora Flimmer geschenkt bekommen haben. Bei der vor Prominenten nur so wimmelnden Gala soll der letzte Film des berühmten Regisseurs Wladimir Wundersam mit dem unheilschwangeren Titel „Operation Rache“ gezeigt werden. Wundersam wollte mit diesem Film seiner ansteigenden Zahl an Kritikern unter Beweis stellen, doch noch einen herausragenden Film auf die Kinoleinwand bringen zu können. Die Aufregung ist groß, als bei der Premiere die Filmrolle spurlos verschwunden ist und stattdessen eine Klamauk-Komödie in schwarzweiß in den gut besuchten Saal flimmert! Von Flora Flimmer beauftragt machen sich Micky und Goofy auf die Suche nach dem gestohlenen Film und müssen dafür tief in die Abgründe der Filmindustrie hinabsteigen. Von Neid und Zwietracht zerfressen, stehen der Produzent sowie Wundersams Neffe ganz oben auf Detektiv Maus‘ Liste der Verdächtigen. Kann er mithilfe von Goofys fundierten Film-Fachkenntnissen final den fiesen Filou finden? | Micky Maus und sein Freund Goofy haben sich fein herausgeputzt, denn sie sind im Besitz exklusiver VIP-Karten für das Filmfestival „Der goldene Strauß“, welche die beiden von Mickys Bekannter Flora Flimmer geschenkt bekommen haben. Bei der vor Prominenten nur so wimmelnden Gala soll der letzte Film des berühmten Regisseurs Wladimir Wundersam mit dem unheilschwangeren Titel „Operation Rache“ gezeigt werden. Wundersam wollte mit diesem Film seiner ansteigenden Zahl an Kritikern unter Beweis stellen, doch noch einen herausragenden Film auf die Kinoleinwand bringen zu können. Die Aufregung ist groß, als bei der Premiere die Filmrolle spurlos verschwunden ist und stattdessen eine Klamauk-Komödie in schwarzweiß in den gut besuchten Saal flimmert! Von Flora Flimmer beauftragt machen sich Micky und Goofy auf die Suche nach dem gestohlenen Film und müssen dafür tief in die Abgründe der Filmindustrie hinabsteigen. Von Neid und Zwietracht zerfressen, stehen der Produzent sowie Wundersams Neffe ganz oben auf Detektiv Maus‘ Liste der Verdächtigen. Kann er mithilfe von Goofys fundierten Film-Fachkenntnissen final den fiesen Filou finden? | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{{I|I TL 3168-02}} | {{I|I TL 3168-02}} | ||
*Originaltitel: Lavaggio a sorpresa | *Originaltitel: Lavaggio a sorpresa | ||
*Story | *Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.08.2016 | *Erstveröffentlichung: 16.08.2016 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
Zeile 56: | Zeile 55: | ||
{{I|I PK 42-2}} | {{I|I PK 42-2}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e il risveglio del ripulitore | *Originaltitel: Paperinik e il risveglio del ripulitore | ||
* | *Story: [[Tito Faraci]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Andrea Ferraris]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.03.1997 | *Erstveröffentlichung: 01.03.1997 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden; Science-Fiction | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Franz Gans]] und [[Daniel Düsentrieb]] | *Figuren: [[Phantomias]], [[Franz Gans]] und [[Daniel Düsentrieb]] | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
Zeile 69: | Zeile 68: | ||
{{I|I TL 3141-1}} | {{I|I TL 3141-1}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la monetona nella Terra dei Talpuri | *Originaltitel: Zio Paperone e la monetona nella Terra dei Talpuri | ||
* | *Story: [[Sio]] | ||
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | *Zeichnungen: [[Stefano Intini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 09.02.2016 | *Erstveröffentlichung: 09.02.2016 | ||
Zeile 76: | Zeile 75: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt im [[LTB Abenteuer 1]] | *Nachgedruckt im [[LTB Abenteuer 1]] | ||
Im Duck’schen Geldspeicher präsentiert ein vor Stolz schier platzender Dagobert seiner Familie seine umfassende Münzsammlung. Da gibt es nichts, was es nicht gibt auf dem Sammlermarkt der Numismatik. Während Donald von dem Getue seines Onkels nur genervt ist und Daisy den Erläuterungen von Dagobert auch nur beiläufig lauscht, weil sie mit ihrem Smartphone beschäftigt ist, zeigen Tick, Trick und Track durchaus Interesse für die „Lieblinge“ ihres Großonkels. Nur eine Münze, die eine sagenhafte Million Taler wert ist, die fehlt noch in Dagoberts Sammlung! Nach kurzer Online- bzw. Telefonrecherche will Dagobert unbedingt die „Eine-Million-Taler-Münze“ in seinen Besitz bringen, die sich jedoch in einem Münzmuseum im fernen Australien befindet. Von Tick, Trick und Track und zur Abwechslung von Daisy begleitet reist Onkel Dagobert ans Ende der Welt, um sein legendäres Goldnäschen einmal mehr unter Beweis zu stellen. Doch Halunken lauern bekanntlich auch an den entlegensten Orten... | Im Duck’schen Geldspeicher präsentiert ein vor Stolz schier platzender Dagobert seiner Familie seine umfassende Münzsammlung. Da gibt es nichts, was es nicht gibt auf dem Sammlermarkt der Numismatik. Während Donald von dem Getue seines Onkels nur genervt ist und Daisy den Erläuterungen von Dagobert auch nur beiläufig lauscht, weil sie mit ihrem Smartphone beschäftigt ist, zeigen Tick, Trick und Track durchaus Interesse für die „Lieblinge“ ihres Großonkels. Nur eine Münze, die eine sagenhafte Million Taler wert ist, die fehlt noch in Dagoberts Sammlung! Nach kurzer Online- bzw. Telefonrecherche will Dagobert unbedingt die „Eine-Million-Taler-Münze“ in seinen Besitz bringen, die sich jedoch in einem Münzmuseum im fernen Australien befindet. Von Tick, Trick und Track und zur Abwechslung von Daisy begleitet reist Onkel Dagobert ans Ende der Welt, um sein legendäres Goldnäschen einmal mehr unter Beweis zu stellen. Doch Halunken lauern bekanntlich auch an den entlegensten Orten... | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.01.2016 | *Erstveröffentlichung: 12.01.2016 | ||
*Genre: | *Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen; Gagstory | ||
*Figuren: [[Dussel]], [[Dagobert]], | *Figuren: [[Dussel]], [[Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] und [[Baptist]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
*Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]] | *Zeichnungen: [[Francesco Guerrini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 22.03.2017 | *Erstveröffentlichung: 22.03.2017 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer; Moralgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], die [[Panzerknacker]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]] | *Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], die [[Panzerknacker]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
* | *Anmerkung: Diese Geschichte ist ein Remake des [[Barks]]-Klassikers ''[[Weihnachten für Kummersdorf]]''. | ||
Die Drillinge Tick, Trick und Track haben in dem schweigsamen Timo einen neuen Freund gefunden. Vor nicht allzu langer Seite konnten die drei Timo noch in dessen Haus besuchen, wo Timo sogar ein eigenes Labor für seine ausgetüftelten Roboter besaß. Diese Zeiten gehören jedoch der Vergangenheit an. Wie die drei Schuljungen auf ihren Rädern in Erfahrung bringen können, wohnt Timo mit seiner Familie mittlerweile im heruntergekommenen Kummersdorf, wo es nicht einmal einen Spielplatz für herumtobende Kinder gibt. Ohne zu zögern setzen sich Tick, Trick und Track das ehrgeizige Ziel, Kummersdorf zu einem lebenswerteren Ort zu machen! Dank eines kleinen mentalen Anstoßes von Tante Daisy dürfen die Würmlinge auch auf Onkel Donalds Unterstützung zählen, der sich mutig auf den Weg zu Onkel Dagobert macht. Wie sich bei einer Privataudienz mit dem Bürgermeister herausstellt, gehört der Stadtteil Kummersdorf nämlich zu 100 % dem knauserigen Geizhals! Als aufgrund eines Erdstoßes Dagoberts gesamtes Vermögen in einer Erdspalte verschwindet, ist plötzlich Timos Erfindergeist gefragt. | Die Drillinge Tick, Trick und Track haben in dem schweigsamen Timo einen neuen Freund gefunden. Vor nicht allzu langer Seite konnten die drei Timo noch in dessen Haus besuchen, wo Timo sogar ein eigenes Labor für seine ausgetüftelten Roboter besaß. Diese Zeiten gehören jedoch der Vergangenheit an. Wie die drei Schuljungen auf ihren Rädern in Erfahrung bringen können, wohnt Timo mit seiner Familie mittlerweile im heruntergekommenen Kummersdorf, wo es nicht einmal einen Spielplatz für herumtobende Kinder gibt. Ohne zu zögern setzen sich Tick, Trick und Track das ehrgeizige Ziel, Kummersdorf zu einem lebenswerteren Ort zu machen! Dank eines kleinen mentalen Anstoßes von Tante Daisy dürfen die Würmlinge auch auf Onkel Donalds Unterstützung zählen, der sich mutig auf den Weg zu Onkel Dagobert macht. Wie sich bei einer Privataudienz mit dem Bürgermeister herausstellt, gehört der Stadtteil Kummersdorf nämlich zu 100 % dem knauserigen Geizhals! Als aufgrund eines Erdstoßes Dagoberts gesamtes Vermögen in einer Erdspalte verschwindet, ist plötzlich Timos Erfindergeist gefragt. | ||
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
*Seiten: 25 | *Seiten: 25 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 77]] | *Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 77]] | ||
Das Schoßkind des Glücks, Gustav Gans, ist zu Besuch bei seinem vom Pech verfolgten Vetter Donald. Der Anlass kommt Donald zumindest aus finanzieller Sicht sehr gelegen, denn Gustav bittet den Dauerschuldner Donald um dessen Hilfe. Der blondgelockte Gustav hat nämlich ein Hotel mit dem passenden Namen „Vierkleeblatt“ gewonnen, wofür er noch einen Partner sucht. Donald willigt ein - ohne sich dessen bewusst zu sein, dass auch Vetter Dussel mit von der Partie ist. Zu dritt fahren sie ins beschauliche Bad Roschl, wo das ziemlich heruntergekommene Hotel „Vierkleeblatt“ in idyllischer Umgebung beheimatet ist. An dem baufälligen Gebäude ist allerdings noch so einiges zu tun, bevor die ersten Gäste einziehen können! Jedoch sind zahlfreudige Gäste bereits auf dem Weg, denn Dagobert sucht eine möglichst preiswerte Herberge für die Mitglieder des Milliardärsklubs... | Das Schoßkind des Glücks, Gustav Gans, ist zu Besuch bei seinem vom Pech verfolgten Vetter Donald. Der Anlass kommt Donald zumindest aus finanzieller Sicht sehr gelegen, denn Gustav bittet den Dauerschuldner Donald um dessen Hilfe. Der blondgelockte Gustav hat nämlich ein Hotel mit dem passenden Namen „Vierkleeblatt“ gewonnen, wofür er noch einen Partner sucht. Donald willigt ein - ohne sich dessen bewusst zu sein, dass auch Vetter Dussel mit von der Partie ist. Zu dritt fahren sie ins beschauliche Bad Roschl, wo das ziemlich heruntergekommene Hotel „Vierkleeblatt“ in idyllischer Umgebung beheimatet ist. An dem baufälligen Gebäude ist allerdings noch so einiges zu tun, bevor die ersten Gäste einziehen können! Jedoch sind zahlfreudige Gäste bereits auf dem Weg, denn Dagobert sucht eine möglichst preiswerte Herberge für die Mitglieder des Milliardärsklubs... | ||
Zeile 121: | Zeile 122: | ||
*Erstveröffentlichung: 05.06.2016 | *Erstveröffentlichung: 05.06.2016 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Dussel]] und [[Donald]] | *Figuren: [[Dussel]] und [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
Zeile 130: | Zeile 131: | ||
*Originaltitel: I Bassotti dalla rapina alla rapa | *Originaltitel: I Bassotti dalla rapina alla rapa | ||
*Story: [[Gaja Arrighini]] | *Story: [[Gaja Arrighini]] | ||
*Zeichnungen: [[ | *Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.05.2015 | *Erstveröffentlichung: 12.05.2015 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
Zeile 139: | Zeile 140: | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Das Cover des Kundenmagazins [[LTB Abo+]] 2/2018 zierte | Das Cover des Kundenmagazins [[LTB Abo+]] 2/2018 zierte eine Variante des Covers von LTB 506, wobei das moderne Tatort-Blau im Hintergrund durch das klassische Tatort-Blutrot ersetzt wurde. Das LTB Abo+ enthält eine Doppelseite zum ''Tatort Entenhausen'' inklusive eines Interviews mit Donald und Einblicken in die Entstehung des Comics in vier Schritten, vom Scribble bis zur geletterten Comicseite. | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | |||
*[[LTB 506: Rezension|Rezension dieses Bandes]] | |||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+506 LTB 506 im Inducks] | |||
== | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-506-tatort-entenhausen Offizielle Webseite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-506-tatort-entenhausen Offizielle Webseite] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-506 Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-506 Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|506]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|506]] |