Entenhausener Münster: Unterschied zwischen den Versionen
Tolle Bilder ergänzt |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Datei:Münster 3.jpg|Innenraum | Datei:Münster 3.jpg|Innenraum | ||
Datei:Münster 4.jpg|Drachenkampf | Datei:Münster 4.jpg|Drachenkampf | ||
Datei:Entenhausener Münster.jpg|Außenansicht | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
* Es lebt ein Phantom im Münster, ein Exzentriker, der das Münster aus Münzen nachbauen will | * Es lebt ein Phantom im Münster, ein Exzentriker, der das Münster aus Münzen nachbauen will | ||
* Eines der Deckengemälde des Münsters zeigt den Kampf mit einem Drachen, möglicherweise die Darstellung des Drachenkampfes des heiligen Georg | * Eines der Deckengemälde des Münsters zeigt den Kampf mit einem Drachen, möglicherweise die Darstellung des Drachenkampfes des heiligen Georg | ||
* Die Kirchenruhe scheint im Münster nicht zu gelten, da die Ducks in der Geschichte ''Das Münstermännchen'' schreiend durch die Kirche rennen, Kissen stapeln, Orgel spielen, auf dem Dach herumkraxeln etc. | * Die Kirchenruhe scheint im Münster nicht zu gelten, da die Ducks in der Geschichte ''Das Münstermännchen'' schreiend durch die Kirche rennen, Kissen stapeln, Orgel spielen, auf dem Dach herumkraxeln etc. | ||
==Verwendung nach Barks== | ==Verwendung nach Barks== | ||
[[Datei:Entenhausener Münster 2.jpg|thumb|rechts|Innenansicht in ''Endlich Hochzeit!" (© Disney)]] | |||
In der brasilianischen Geschichte ''Die Rückkehr des Münstermännchens'' aus dem Jahr 1981 schwelgen die Ducks in Erinnerungen an die Geschehnisse aus der Originalgeschichte. Das Münstermännchen taucht wieder auf und Dagobert verhält sich wie in Trance. Es stellt sich heraus, dass Gundel ihn mit einer Zauberflöte hypnotisiert hat. Er nimmt seinen Glückszehner und wirft ihn in den Wünschelbrunnen. Um sie zurückzuerhalten nehmen sie den Geheimgang hinter der Rüstung und folgen Gundel bis aufs Dach.<ref>Saidenberg, I. (1981). Onkel Dagobert - Die Anthologie: Die Rückkehr des Münstermännchens (Bd. 5). (S. Presta, Übers.) Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH. S. 268-278</ref> | In der brasilianischen Geschichte ''Die Rückkehr des Münstermännchens'' aus dem Jahr 1981 schwelgen die Ducks in Erinnerungen an die Geschehnisse aus der Originalgeschichte. Das Münstermännchen taucht wieder auf und Dagobert verhält sich wie in Trance. Es stellt sich heraus, dass Gundel ihn mit einer Zauberflöte hypnotisiert hat. Er nimmt seinen Glückszehner und wirft ihn in den Wünschelbrunnen. Um sie zurückzuerhalten nehmen sie den Geheimgang hinter der Rüstung und folgen Gundel bis aufs Dach.<ref>Saidenberg, I. (1981). Onkel Dagobert - Die Anthologie: Die Rückkehr des Münstermännchens (Bd. 5). (S. Presta, Übers.) Berlin: Egmont Verlagsgesellschaften mbH. S. 268-278</ref> | ||