Darko Macan: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:


=== Arbeit mit Edvin Biuković ===
=== Arbeit mit Edvin Biuković ===
„Grendel Tales: Devils and Deaths“ war 1993 nicht nur für Darko Macan der Karrierestart sondern auch für den Zeichner der Geschichte, Edvin Biuković. Die beiden Kroaten bildeten schon davor ein Duo und arbeiteten auch über ihren ersten Erfolg hinaus zusammen. Ihr Engagement zahlte sich für beide aus, Darko Macan wurde für einen Will-Eisner-Award nominiert, Edvin Biuković gewann 1995 den „Russ Manning Most Promising Newcomer Award“. Mit dem vierteiligen Sequel „Devil's Choices“ gelang ihnen ein erfolgreicher Anschluss an vorherige Erfolge. Schon 1993 hatten sie zusammen den Comic „Citati“ entworfen, dessen Fortsetzung im Jahr 2000 in den Handel kam. Das erlebte Edvin Biuković allerdings nicht mehr, nachdem bei ihm im November 1999 ein Gehirntumor festgestellt worden war, dessen Entfernung nicht mehr im Bereich des möglichen lag. So starb er nur zwei Woche später, am 5. Dezember 1999 im Alter von nur 30 Jahren. Mit diesem Schicksalsschlag verlor Darko Macan seinen Partner und arbeitete seitdem mit verschiedenen Zeichnern und Autoren, zudem beendete er seine Zusammenarbeit mit Egmont.
„Grendel Tales: Devils and Deaths“ war 1993 nicht nur für Darko Macan der Karrierestart sondern auch für den Zeichner der Geschichte, Edvin Biuković. Die beiden Kroaten bildeten schon davor ein Duo und arbeiteten auch über ihren ersten Erfolg hinaus zusammen. Ihr Engagement zahlte sich für beide aus, Darko Macan wurde für einen Will-Eisner-Award nominiert, Edvin Biuković gewann 1995 den „Russ Manning Most Promising Newcomer Award“. Mit dem vierteiligen Sequel „Devil's Choices“ gelang ihnen ein erfolgreicher Anschluss an vorherige Erfolge. Schon 1993 hatten sie zusammen den Comic „Citati“ entworfen, dessen Fortsetzung im Jahr 2000 in den Handel kam. Das erlebte Edvin Biuković allerdings nicht mehr, nachdem bei ihm im November 1999 ein Gehirntumor festgestellt worden war, dessen Entfernung nicht mehr im Bereich des Möglichen lag. So starb er nur zwei Woche später, am 5. Dezember 1999 im Alter von nur 30 Jahren. Mit diesem Schicksalsschlag verlor Darko Macan seinen Partner und arbeitete seitdem mit verschiedenen Zeichnern und Autoren, zudem beendete er seine Zusammenarbeit mit Egmont.  


In einem Nachruf beschrieb Darko Macan seine Kooperation mit Edvin Biuković wie folgt:
In einem Nachruf beschrieb Darko Macan seine Kooperation mit Edvin Biuković wie folgt: