LTB 541: Unterschied zwischen den Versionen
Inhaltsangaben ergänzt |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.01.2021 | *Erstveröffentlichung: 05.01.2021 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_005.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_005.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Donald und Daisy begleiten einen verwegenen Professor bei einer Expedition an den Südpol, wo ein goldener Meteorit auf die Erde niedergegangen ist. Von dem einhundert Kilo schweren Nugget versprechen sich die drei Reichtum und Ehre! Dabei bemerkt Donald nicht, dass er den Lügen eines Kleinkriminellen aufgesessen ist und der Vertrag weitere Klauseln enthält... Jedoch kommt Daisy dem Betrüger auf die Schliche und entwickelt aus der Misere doch noch eine einfallsreiche Geschäftsidee. | |||
=== [[Mickys Kunstgeschichte]]: Krone, Kunst und Kaiser === | === [[Mickys Kunstgeschichte]]: Krone, Kunst und Kaiser === | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.06.2018 | *Erstveröffentlichung: 06.06.2018 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Magie, Gagstory | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Gustav]], [[Dussel]], [[Flederduck]], [[Dagobert]], [[Baptist]], die [[Panzerknacker]] und [[Gundel Gaukeley]] | *Figuren: [[Donald]], [[Gustav]], [[Dussel]], [[Flederduck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], die [[Panzerknacker]] und [[Gundel Gaukeley]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_069.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_069.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Gundel Gaukeley zaubert eine Parallelwelt von Entenhausen herbei, in der die Dinge stets umgekehrt von der fest vorgegeben Routine sind. Die Personen verhalten sich nunmehr komplett gegenseitig: Gustav wird ein Pechvogel, die Panzerknacker werden ehrlich usw. So quasselt ein Dussel Duck nicht mehr pausenlos abstrusen Unsinn, sondern wählt seine Worte nunmehr mit Bedacht und philosophiert ungefragt herum. Am Ende muss ein Ausweg aus der vertrackten Situation gesucht werden. | |||
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 14): Das Gold des anderen === | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 14): Das Gold des anderen === | ||
Zeile 64: | Zeile 68: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.09.2016 | *Erstveröffentlichung: 13.09.2016 | ||
*Genre: | *Genre: Weltraum, Science-Fiction | ||
*Figur: [[Gustav]] | *Figur: [[Gustav Gans]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_117.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_117.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Eine hübsche Außerirdische stürzt mit ihrem UFO ab und verliert ihr Gedächtnis. Gustav, der mit seinem roten Sportwagen daherkommt, hilft der Schönheit aus dem Wrack und ist sichtlich angetan. Auf die dunkelhaarige „Nettie“ hat es aber auch eine fiese Gruppe Außerirdischer mit Strahlenpistolen abgesehen. Nettie und Gustav flüchten im Raumschiff auf Netties Heimatplaneten, wo den Bewohnern das gewohnte Glück ausgegangen ist. Ein Ganove, der Glücksgas in Flaschen abfüllt, will die Macht an sich reißen. | |||
=== Biografie mit Folgen === | === Biografie mit Folgen === | ||
Zeile 75: | Zeile 81: | ||
*Erstveröffentlichung: 05.09.2018 | *Erstveröffentlichung: 05.09.2018 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Dussel]], [[Dagobert]], [[Donald]], [[Gustav]], [[Gitta]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]] | *Figuren: [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Gitta Gans]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_143.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_143.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Dussel will | |||
Dussel Duck will unbedingt seine Qualitäten als Schriftsteller unter Beweis stellen. Eine Biographie über eine angesehene Persönlichkeit schwebt ihm vor. Durch Zutun von Baptist erklärt sich Onkel Dagobert bereit, dass Dussel eine Biographie über den reichsten Mann der Welt schreiben darf. Wenig überraschend beschränkt sich Dussel jedoch auf komische Details aus Dagoberts Leben, die den „alten Duck“ zum Gespött der Leute machen könnten. Kurzerhand legt daher Klaas Klever das Buch auf, um seinem Rivalen eins auszuwischen. Dagobert holt zum Gegenangriff aus und will nun sein Leben verfilmen lassen, um ein Gegenbild von sich zu zeichnen. | |||
=== Der große Gewinn === | === Der große Gewinn === | ||
Zeile 85: | Zeile 92: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.11.2015 | *Erstveröffentlichung: 23.11.2015 | ||
*Genre: | *Genre: Wettkampf | ||
*Figuren: [[Franz]], [[Oma]] und [[Donald]] | *Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma]] und [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 15 | *Seiten: 15 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_163.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_163.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Franz Gans bereitet sich auf dem Hof von Oma Duck auf einen Landwirtschaftswettbewerb vor, bei dem unter anderem der beste Knecht geehrt wird. Wer bei den Aufgaben am besten abschneidet, wird einem monströsen Eisbecher belohnt – der große Gewinn. Obwohl ansonsten träge und faul, legt sich Franz mächtig ins Zeug und kommt beim Heuballenstapeln regelrecht aus der Puste! | |||
=== Der Mitternachtsklub === | === Der Mitternachtsklub === | ||
Zeile 99: | Zeile 108: | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_178.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_178.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Minnie | |||
Im Auftrag des Geheimdienstes steigen Micky Maus und seine Verlobte Minnie in einem luxuriösen Hotel an einem Urlaubsort ab. Dort macht ein raffinierter Hehler, der sich auf teure Kunstwerke spezialisiert hat, zu mitternächtlicher Stunde nicht ganz legale Geschäfte. Getarnt als superreiche Adlige wollen Micky und Minnie Zutritt zu diesem exklusiven Klub erlangen und den Hehler hinter Schloss und Riegel bringen. | |||
=== Die Zauberscholle === | === Die Zauberscholle === | ||
Zeile 106: | Zeile 116: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.05.2003 | *Erstveröffentlichung: 13.05.2003 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 29 | *Seiten: 29 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_204.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_204.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Bei einer geschäftlichen Rundreise quer durch den Orient stürzt das Flugzeug von Onkel Dagobert, Donald und den Neffen irgendwo im felsigen Hochgebirge ab. In dieser lebensfeindlichen Umgebung haben bescheidene Mönche eine kunstvolle Klosteranlage errichtet und pflegen Familie Duck. Gerade Onkel Dagobert wundert sich darüber, woher die Mönche ihr frisches Gemüse bekommen, denn normale Landwirtschaft lässt sich in der kargen Felslandschaft nicht betreiben. Als Banditen das Kloster überfallen, helfen die Ducks und werden zum Dank in das Geheimnis der Zauberscholle eingeweiht. | |||
=== Die Freuden der Hochfinanz === | === Die Freuden der Hochfinanz === | ||
Zeile 120: | Zeile 132: | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_233.jpg Vorschau der ersten Seite] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-541_233.jpg Vorschau der ersten Seite] | ||
Donald und Onkel Dagobert tauschen die Rollen: Während Dagobert seine Talerchen auf Hochglanz poliert, wagt sich Donald an den Hochseilakt der Finanzgeschäfte seines Erbonkels. Obwohl er dazulernt, fehlt ihm aber doch das untrügliche Näschen des reichsten Mannes der Welt. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |