LTB 489: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Inhaltsangaben ergänzt |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.01.2016 | *Erstveröffentlichung: 05.01.2016 | ||
*Genre: | *Genre: Wettkampf, Moralgeschichte | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Tollpatsch und Pechvogel Donald, der gerade wieder einmal seinen Job verloren hat, versucht unter Anleitung des freundlichen Professor Fröhlich, sein Leben endlich viel positiver anzugehen. Zwar ist Donald kein Pessimist durch und durch, aber ihm wird geraten, über die eine oder andere üble Laune des Schicksals furchtloser hinwegzusehen und das Gute dahinter zu suchen. Wenn man nur überzeugt von sich ist und sich den Herausforderungen des Lebens stellt, geht alles besser von der Hand – und tatsächlich zeigt sich Fortuna Donald schon bald milde gesonnen. Mit frischem Mut will Donald jetzt, gestärkt durch eine gesunde Portion Optimismus, auch Vetter Gustav beim alljährlichen Neujahrs-Wettschwimmen ausstechen und der (Damen-)Welt zeigen, was wirklich in ihm steckt. Aber kann die reine Motivation gegen Gustavs ewiges Glück obsiegen? | |||
=== Das Zeitbeben === | === Das Zeitbeben === | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] (Bleistift), [[Michele Mazzon]] ([[Inker|Tusche]]) | *Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] (Bleistift), [[Michele Mazzon]] ([[Inker|Tusche]]) | ||
*Erstveröffentlichung: 24.11.2009 | *Erstveröffentlichung: 24.11.2009 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer, Zeitreise | ||
*Figuren: [[Gamma]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Pluto]] | *Figuren: [[Gamma]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Pluto]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Durch ungeklärte Umstände treffen in Entenhausen Personengruppen aus allen Epochen der Erdgeschichte aufeinander: Von anfänglich einem Minisaurier und einem Neandertaler über die Römer und Konquistadoren bis zu den Wikingern und einem Mammut. Dank Gamma und seinen Apparaten aus der Zukunft (Zeitschutzschild zum Aufblasen uvm.) ist das Übel zum Glück schnell gefunden und Micky löst das Problem kurzerhand im Handstand. | |||
=== Grüner Glibber in Spukstadt === | === Grüner Glibber in Spukstadt === | ||
Zeile 38: | Zeile 42: | ||
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]] | *Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2017 | *Erstveröffentlichung: 2017 | ||
*Genre: | *Genre: Horror, Western | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]] | *Figuren: [[Daisy Duck]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Unterwegs als rasende Reporterin macht sich Daisy Duck gemeinsam mit dem rothaarigen Mädchen Penny auf die Reise in das friedliche Nest Spukstadt. Doch das malerische Western-Idyll wird rasch zerstört durch merkwürdigen "grünen Glibber" einer Chemiefabrik, der die Bewohner von Spukstadt mir nichts dir nichts in willenlose Zombies verwandelt. Selbstredend kommen die beiden Mädels dem Schurken schnell auf die Spur und bereiten dem Spuk alsbald ein Ende. | |||
=== Phantomias gegen Phantomime: Wettstreit der Helden === | === Phantomias gegen Phantomime: Wettstreit der Helden === | ||
Zeile 48: | Zeile 54: | ||
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | *Zeichnungen: [[Ettore Gula]] | ||
*Erstveröffentlichung: Juli 2010 | *Erstveröffentlichung: Juli 2010 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden, Wettkampf | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Phantomime]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Phantomime]] | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 47]] | *Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 47]] | ||
Der Bürgermeister, der in Zeiten der Reisewelle im Hochsommer mit steigenden Einbrüchen in Entenhausen zu kämpfen hat, hat Phantomias im Visier, dem kriminellen Treiben ein Ende zu bereiten. Denn wer könnte Entenhausen besser gegen ruchloses Gesindel verteidigen, während die Obrigkeit ihre Ferien genießt? Als Phantomias zum "Ersten Superhelden der Stadt" ernannt werden soll, wie es die urbanen Herolde verkünden, kocht Phantomime förmlich vor Wut und tritt in Aktion. Auf Anraten von Doktor Daumzuzler, seines Zeichens in beratender Funktion für den Bürgermeister tätig, wird ein Wettstreit der Helden vor den Toren der Stadt geplant. Doch den braven Bürgern der Gumpenmetropole droht bereits Gefahr. | |||
=== Am Zweifel verzweifelt === | === Am Zweifel verzweifelt === | ||
Zeile 61: | Zeile 69: | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
Zwischen Genie und Wahnsinn liegt oft nur ein schmaler Grat. Obwohl Daniel Düsentrieb der genialste Erfinder in Entenhausen ist, steht er sich mit seiner Schusseligkeit privat und im Haushalt immer öfter selbst im Weg. Schon beim Verlassen des Hauses nagt der Zweifel an ihm, ob er alle Fenster geschlossen hat. Und ist die Stromrechnung wirklich bezahlt? Zum Glück taucht Donald Duck auf und bringt den Ingenieur auf die Idee, einen Roboter zu erfinden, der Düsentrieb an alles Wichtige erinnern kann. Schon kurz darauf wird Daniel von seinem „Memorobot“, einem fliegenden aufgeweckten Roboter, auf Schritt und Tritt verfolgt. So richtig können sich die beiden allerdings nicht anfreunden, denn mit dem toughen Robo-Kollegen nimmt das Chaos Überhand, sodass Daniel Düsentrieb schier in den Wahnsinn getrieben wird. | |||
=== Alles eine Frage der Philosophie === | === Alles eine Frage der Philosophie === | ||
Zeile 72: | Zeile 82: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
Selten genug bekommt Donald von seinem reichen Erbonkel Dagobert eine ehrenvolle Aufgabe und so richtig bedeutungsvoll wird es für ihn auch dieses Mal nicht, denn er soll Onkel Dagobert auf dem „Kongress der Eisenwarenhändler“ vertreten. Donald macht sich also auf den Weg zur Entenhausener Kongresshalle, wo auch die Philosophen der Stadt tagen. Ohne eigenes Verschulden gerät Donald in den falschen Saal und wird prompt auf die Bühne geführt, um von seinen Fachkenntnissen zu berichten. Donald, sich keiner Schuld bewusst, spricht frei von der Leber weg und erzählt von seinem teils gewöhnlichen, teils ungewöhnlichen Leben. | |||
=== Die Maus ist raus === | === Die Maus ist raus === | ||
Zeile 82: | Zeile 94: | ||
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Schnauz]], [[Trudi]] | *Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Schnauz]], [[Trudi]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Eigentlich scheint alles wie sonst, als Karlo eines Nachts beim Einbruch ins Rathaus erwischt wird. Dieses Mal ist er hinter dem „Stern der Wünsche“ her, einem Amulett, das dem Besitz einen Wunsch erfüllen kann. Für Karlo wäre eine Welt ohne Micky Maus das kriminelle Paradies auf Erden! Zumindest in seinen Träumen. Als er sich plötzlich mit Trudi und Schnauz in einer luxuriösen Villa wiederfindet, glaubt er, endlich am Ziel dieser angekommen zu sein! Denn: Die Maus ist raus. Auch Kommissar Hunter musste sein letztes Hemd hergeben, denn an seiner Stelle fungiert jetzt Issel an leitender Stelle. Dessen detektivische Fähigkeiten sind jedoch eher begrenzt. In der Welt ohne Micky geht es nach Karlos Geschmack sowieso nicht mit rechten Dingen zu. Er, ein ehrlicher Selbständiger? Und was treibt Plattnase im Entenhausen 2.0? Doch Karlo lässt sich so schnell nichts gefallen und fasst einen Plan. | |||
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 10): Der Schatz von Barkserville === | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 10): Der Schatz von Barkserville === | ||
Zeile 107: | Zeile 121: | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Wieder einmal stürzt sich Onkel Dagobert samt Neffenschar in ein Abenteuer auf der Suche nach dem geheimnisvollen Rezept des Großen Khan. Dieses ging im 15. Jahrhundert verschollen, als ein gewiefter Genuese es nach Europa bringen wollte. Keine Frage, dass Dagobert sich sofort auf den Weg nach China macht, könnte ihm das Rezept doch ein nicht unbeachtliches Vermögen bescheren. Blöderweise bekommen auch die Panzerknacker Wind von der Sache und wo ein gutes Geschäft lauert, ist auch Klaas Klever nicht weit. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |