LTB 565: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
===[[FC 313]]: Mission: WM-Pokal ===
===[[FC 313]]: Mission: WM-Pokal ===
[[Datei:LTB 565 1.jpg|thumb|rechts|400px|Das Hügelbergstadion in Wakatopi...(© Egmont Ehapa)]]
'''[[LTB 564#FC 313: Der Weg zur WM|← Vorherige Episode]]'''
'''[[LTB 564#FC 313: Der Weg zur WM|← Vorherige Episode]]'''
{{I|FWC 2022 EP1}}
{{I|FWC 2022 EP1}}
Zeile 33: Zeile 34:


=== Die Schule der Superhelden ===
=== Die Schule der Superhelden ===
[[Datei:LTB 565 3.jpg|thumb|300px|links|Dussels drei Superhelden-Lehrlinge (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3320-4}}
{{I|I TL 3320-4}}
*Originaltitel: Paperoga e la scuola per supereroi
*Originaltitel: Paperoga e la scuola per supereroi
Zeile 42: Zeile 44:
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_037.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_037.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Dussel läuft des Nachts in Entenhausen herum, auf der Suche nach alten, versteinerten Muscheln, die noch aus der Zeit stammen, als Entenhausen vom Meer bedeckt war. Also vor vielen Millionen Jahren. Gleichzeitig verfolgt Phantomias einen Schurken, der Geldsäcke gestohlen hat. Dieser stolpert über Dussel, der gerade eine angebliche Muschel aufheben wollte und kann von Phantomias gefangen werden. Dieser verabschiedet sich mit einem „Danke, Kollege!“ von Dussel und fliegt weg. Dussel, der ja Flederduck ist, eröffnet, hochmotiviert von dem Lob, eine Superheldenschule, in der er drei Schüler zu künftigen Superhelden ausbildet. Gemeinsam ziehen sie nachts umher und lernen, wie sich ein Superheld in der Praxis verhält. Nur kommen sie Phantomias dabei in die Quere…
Dussel hat Phantomias ziemlich zufällig beim Fassen eines Einbrechers geholfen und wird mit einem "Danke, Kollege!" verabschiedet. Nun ist Dussel ja Flederduck, also wirklich ein Kollege. Und derart motiviert, gründet er gleich mal eine Superheldenschule, um die Stadt (un-)sicherer zu machen. Armer Phantomias? Nun, Flederduck und seine drei stereotypen Schüler stehen Phantomias tatsächlich wie vermutet erst mal im Weg. Aber dann...


=== Auf die Technik kommt es an ===
=== Auf die Technik kommt es an ===
[[Datei:LTB 565 4.jpg|thumb|300px|rechts|Rudi und Micky als Haustechniker bei einem Kunden... (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3304-2}}
{{I|I TL 3304-2}}
*Originaltitel: Topolino e Orazio apprendisti a vicenda
*Originaltitel: Topolino e Orazio apprendisti a vicenda
Zeile 54: Zeile 56:
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_093.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_093.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Micky kommt mit der Technik in seinem Haus nicht zurecht. Sein vollautomatisches Smart-Home spielt verrückt, sodass der Experte Rudi Ross ranmuss. Dieser löst die technischen Defekte problemlos und glänzt vor Können. Er ist schließlich nicht grundlos der Haustechniker des Jahres. Dank dieser Auszeichnung bekommt er deutlich mehr Kunden, aber auch mehr Arbeit. Also bietet Micky ihm sich an, als Gehilfe bei ihm zu arbeiten. Gemeinsam besuchen sie die Kunden und helfen jeder auf ihre Art: Rudi löst die technischen Probleme und Micky hilft als Handlanger. Doch wittert er als geübter Detektiv in jedem Haus Spuren und würde am liebsten Hausdurchsuchungen durchführen. Wie die beiden wohl als Partner zurechtkommen?
Micky erweist sich als ziemlich untalentiert bei Reparaturen im Haushalt und geht bei Rudi in die Lehre. Dabei lernt der versierte Handwerker Rudi aber auch von Micky, denn die beiden stolpern gleich mal in einen Kriminalfall. Und sie erweisen sich als perfektes Team.


=== Alles Quark ===
=== Alles Quark ===
[[Datei:LTB 565 5.jpg|thumb|250px|rechts|Donalds hartnäckiger Verfolger, der "Unerbittliche"... (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3221-4}}
{{I|I TL 3221-4}}
*Originaltitel: Paperino e lo squonk a ripetizione
*Originaltitel: Paperino e lo squonk a ripetizione
Zeile 66: Zeile 68:
*Seiten: 19
*Seiten: 19
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_158.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_158.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Donald wird von Hypnos, dem allmächtigen Hypnotiseur durch das Fernsehen hypnotisiert und kann seitdem nur noch „Quark“ sagen. Auf der Suche nach Hypnos, der ihm seine Sprache zurückgeben soll, geschehen verrückte Dinge und Donald wird in alles Mögliche hineingezogen. Unter anderem begegnet er dem Hausverkäufer, der sich auch der „Unerbittliche“ nennt.
Im Fernsehen tritt ein Hypnotiseur auf, der behauptet, dass die von ihm beeinflussten Zuschauer fortan nur noch das Wort "Squonk" sagen können. Donald springt darauf an, versucht, den Fluch zu lösen und wird dabei auch noch von einem lästigen Vertreter verfolgt.


=== Zu Gast bei Gitta: Völlig unparteiisch ===
=== Zu Gast bei Gitta: Völlig unparteiisch ===
Zeile 79: Zeile 80:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_177.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_177.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Gitta hat ihre eigene Fernsehsendung, die sie moderiert. Ihr wird vorgeworfen pro Dagobert Duck zu sein. Um das Gegenteil zu beweisen, lädt sie seinen größten Konkurrenten Klaas Klever ein…
Gitta tritt als Fernsehmoderatorin in einer Sendung mit Klaas Klever auf.


=== Ins Farbnäppchen getreten ===
=== Ins Farbnäppchen getreten ===
[[Datei:LTB 565 6.jpg|thumb|300px|links|Der verzweifelte Geschäftsbesitzer (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3407-5}}
{{I|I TL 3407-5}}
*Originaltitel: Pippo e gli acquisti creativi
*Originaltitel: Pippo e gli acquisti creativi
Zeile 92: Zeile 93:
*Seiten: 4
*Seiten: 4
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_210.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_210.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Goofy betritt einen Laden für Farben und Malerbedarf und verwirrt den Verkäufer, indem er erst Lampions und dann ein Flanellhemd kaufen möchte. Doch auch die Erklärungen, dass man in diesem Geschäft nur Malerbedarf vorfindet, können Goofy nicht überzeugen…
Goofy will in einem Fachgeschäft Dinge kaufen, die es dort nicht geben dürfte, was der Verkäufer nicht verstehen will.


=== Mit Stock, Charme und Zylinder: Spiele der Zukunft ===
=== Mit Stock, Charme und Zylinder: Spiele der Zukunft ===
Zeile 105: Zeile 105:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_254.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-565_254.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dagobert steht vor einem unverkauften Lagerbestand an Gesellschaftsspielen, die er nicht verkauft bekommt…


== Links ==
== Links ==