LTB Spezial 86: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 182: Zeile 182:


=== Das schwarze Feuer ===
=== Das schwarze Feuer ===
{{I|I TL 2373-4}}
*Originaltitel: Claudio Paperinus e la fiamma nera
*Originaltitel: Claudio Paperinus e la fiamma nera
*Story: [[Giorgio Figus]]
*Story: [[Giorgio Figus]]
*Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
*Zeichnungen: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.2001
*Erstveröffentlichung: 22.05.2001
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 317||
*Genre: Antike, Historisches Abenteuer
*Genre: Antike
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert Duck]], Fürst Mwamba, römische Armee und karthagische Armee
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*[[Storycode]]: I TL 2373-4
*Besonderheit: (fast) historische Rekapitulation der Punischen Kriege
Rom steckt in großen Schwierigkeiten. Unaufhaltsam dringt das Heer der Karthager vor und steht nun vor den Türen Roms. Donaldus, der arme Neffe des reichen Dagobertus Duckius steckt auch in Schwierigkeiten, denn sein Onkel beutet ihn aus und vor allem sind da noch diese unglaublih gefräßigen Termiten, die er für den Fürsten Mwamba täglich ausführen soll. Die Römer aber haben, im Gegensatz zu Donaldus, eine Lösung gefunden: Denn sie besitzen eine neue Geheimwaffe: Das Schwarze Feuer. Ein Feuer, das überall brennt. Damit wollen sie die karthagische Flotte angreifen und das Heer so zur Rückkehr zwingen. Natürlich bringt Donaldus' legendäres Pech ihn auf das Schiff, das diesen heiklen Auftrag ausführen soll…


Nach einer kleinen Geschichtslektion über den Verlauf der Punischen Kriege zwischen den Römern und den Karthagern beginnt die Story im antiken Rom. Dort ist nicht nur der Senat in tiefster Sorge vor den herannahenden Truppen der Karthager, die bereits am Strand ihr Lager aufgeschlagen haben, sondern auch der reiche Geschäftsmann Dagobertus Duckius hat Angst um seine geliebten Sesterzen. Er trägt daher seinem einfallsreichen Neffen Donaldus auf, seine prall gefüllten Geldsäcke an Bord eines Schiffes im Hafen und damit in Sicherheit zu bringen. wie es der Zufall will, besteigt Donaldus jedoch versehtnlich ein Kriefsschiff der römische Marine, auf der der strenge Befehlshaber Marius das sagen hat. Die Galeere soll einen Überraschungsangriff auf das befestigte Lager der Karthager zu verüben und damit im Auftrag der römischen Kommandantur die Nachschubwege des Feines zu zerstören. Mit an Bord befindet sich der berühmte Alchimist Danielus, dem nachgesgat wird, dass er als Einziger in der Lage ist, das brandgefährliche „Schwarze Feuer“ herzustellen, das sogar auf Wasser brennen kann und damit verheerende Feuer nach sich ziehen kann. Da Marius für den tollpatschigen Donaldus keine andere Verwendung sieht, steckt er ihn kurzerhand als Danielus' Gehilfe in dessen Laboratoium im Schiffsrumpf. Dort zeigt sich Donaldus überraschend wissbegierig und bekommt von seinem Meister gezeigt, wie man das Schwarze Feuer mischt.
Als jedoch der unmittelbare Angriff auf die Flotte der Karthager bevorsteht, wird Danielus versehentlich außer Gefecht gesetzt und ist ohnmächtig. Aus diesem Grund soll Donald die Geheimwaffe zusammenmischen, was allerdings trotz größer Anstrengungen zum Scheitern verurteilt ist. Allerdings hat Donaldus noch eine weitere schreckliche Waffe in petto, die er in dem Trubel fast vergessen hätte. Mithilfe seiner winzigen tierischen Begleiter gelingt es, sowohl die Flotte als auch die Befestigungsanlage der nordafrikanischen Aggressoren dem Erdboden gleich zu machen. In Rom errichtet man Donaldus zu Ehren ein hölzernes Denkmal. Der Marineoffizier Marius ist jedoch gar nicht gut auf den angeblichen Helden zu sprechen, da es Donaldus schlussendlich doch noch gelungen ist, das Schwarze Feuer zu mixen und damit kurzerhand das eigene Schiff abzufackeln.


=== Der Kessel voller Gold ===
=== Der Kessel voller Gold ===