Goofys Segelflugzeug: Unterschied zwischen den Versionen
Handlung werde ich noch ausbauen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| TITELHELD = [[Goofy]] | | TITELHELD = [[Goofy]] | ||
| URDATUM = 22. November 1940 | | URDATUM = 22. November 1940 | ||
| LAENGE = 8: | | LAENGE = 8:05 | ||
| PRODUKTION = [[Walt Disney]] | | PRODUKTION = [[Walt Disney]] | ||
| QUELLE = fandom | | QUELLE = fandom | ||
| ANIMATION = [[ | | ANIMATION = [[Art Babbitt]], [[George De Beeson]], [[Gene Hazelton]] etc. | ||
| PLAKAT = | | PLAKAT = goofysegelflugzeugeins.png | ||
| REGIE = [[Jack Kinney]] | | REGIE = [[Jack Kinney]] | ||
| AUTOR = Jack Kinney, [[Ralph Wright]] | | AUTOR = Jack Kinney, [[Ralph Wright]] | ||
| MUSIK = [[Charles Wolcott]] | | MUSIK = [[Charles Wolcott]] | ||
}} | }} | ||
Der [[Cartoon]] '''Goofys Segelflugzeug''' (im Original ''Goofy's Glider'') kam am 22. November 1940 in den USA in die Kinos. | Der [[Cartoon]] '''Goofys Segelflugzeug''' (im Original ''Goofy's Glider'') kam am 22. November 1940 in den USA in die Kinos. Mithilfe eines selbstgebauten Segelflugzeugs und einem Buch versucht Goofy in mehreren Anläufen zu fliegen. | ||
== Figuren == | == Figuren == | ||
* [[Goofy]] | * [[Goofy]] | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
[[Bild:|thumb|left|Goofy | [[Bild:goofysegelflugzeugzwei.png|thumb|left|Goofy mit seinem selbstgebauten Segelflugzeug (© Disney)]] | ||
Goofy liest in einem Buch, wie man selbstständig das Fliegen erlernt. Er hat sich ein selbstgebautes Segelflugzeug umgeschnallt, aus dem unten seine Füße herausragen. Ein Erzähler liest das Geschriebene aus dem Buch vor, während Goofy das Gesagte mehr oder weniger in die Tat umsetzt. Beim ersten Versuch will Goofy mit Anlauf abheben. Fröhlich öffnet er das Gartentor am Zaun der Farm. Er nimmt Anlauf und rennt los. Kurz vorm Zaun klappen die Flügel des Flugzeugs jedoch das Gartentor zu, sodass Goofy durch es hindurch kracht. Beim zweiten Startversuch hat Goofy ein Seil an der Spitze seines Segelfliegers befeestigt. Auf freiem Feld rennt er los, um so das Flugzeug wie beim Drachensteigen in die Höhe zu befördern, was ihm gelingt. Er will sich am Seil nach oben hangeln, zieht aber stattdessen das Flugzeug nach unten. | |||
== Synchronisation == | == Synchronisation == | ||
Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| Erzähler || [[John McLeish]] || [[Till Hagen]] | | Erzähler || [[John McLeish]] || [[Till Hagen]] | ||
|} | |} | ||
== Hintergrundgeschichte == | |||
Es ist der erste Cartoon aus der "Wie man..."-Reihe der Goofy-Cartoons, in der ein Erzähler eine Sache erklärt, die Goofy dann in seiner tollpatschigen Art entweder umsetzt oder nicht umsetzt. Obwohl der Cartoon das "Wie man..." nicht im Titel trägt, wie alle nachfolgenden Cartoons, so setzt er den Grundstein für die Art solcher Cartoons. Der erste richtige Cartoon der Reihe war "Wie man ein Pferd reitet", der noch Teil des Films "The Reluctant Dragon" war und erste Jahre später als eigenständiger Kurzfilm veröffentlicht wurde. | |||
Hintergrund der Entstehung der "Wie man..."-Reihe war der, dass Goofys Sprecher Pinto Colvig die Disney Studios verließ, um für die "Max Fleischer Studios" zu arbeiten. Da aber weiterhin eigenständige Goofy-Cartoons entstehen sollten, entschied man sich für diese Lösung. Einige Dialoge wurden entweder durch Danny Webb neu aufgenommen oder man bediente sich aus alten Aufnahmen von Pinto Colvig. | |||
== Trivia == | == Trivia == | ||
* Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten]] zu finden. | * Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten]] zu finden. | ||
* Der Cartoon diente als Vorbild für die Parkattraktion "Goofys Sky School" im [[Disney California Adventure]]-Park. | |||
* Goofy ist mit seinem Segelflugzeug in einer Folge von [[Mickys Clubhaus]] zu sehen. | |||
* Die Szene, in der Goofy aus dem "Wie man fliegt"-Buch liest, ist im Film [[Flubber]] zu sehen. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 22. Oktober 2022, 19:26 Uhr
Goofys Segelflugzeug | |
---|---|
Goofy's Glider | |
![]() | |
© Disney • Quelle: fandom | |
Uraufführung: | 22. November 1940 |
Titelheld: | Goofy |
Regie: | Jack Kinney |
Animation: | Art Babbitt, George De Beeson, Gene Hazelton etc. |
Drehbuch: | Jack Kinney, Ralph Wright |
Produktion: | Walt Disney |
Musik: | Charles Wolcott |
Länge: | 8:05 Minuten |
|
Der Cartoon Goofys Segelflugzeug (im Original Goofy's Glider) kam am 22. November 1940 in den USA in die Kinos. Mithilfe eines selbstgebauten Segelflugzeugs und einem Buch versucht Goofy in mehreren Anläufen zu fliegen.
Figuren
- Goofy
- Vögel
- Bauernhoftiere
Handlung

Goofy liest in einem Buch, wie man selbstständig das Fliegen erlernt. Er hat sich ein selbstgebautes Segelflugzeug umgeschnallt, aus dem unten seine Füße herausragen. Ein Erzähler liest das Geschriebene aus dem Buch vor, während Goofy das Gesagte mehr oder weniger in die Tat umsetzt. Beim ersten Versuch will Goofy mit Anlauf abheben. Fröhlich öffnet er das Gartentor am Zaun der Farm. Er nimmt Anlauf und rennt los. Kurz vorm Zaun klappen die Flügel des Flugzeugs jedoch das Gartentor zu, sodass Goofy durch es hindurch kracht. Beim zweiten Startversuch hat Goofy ein Seil an der Spitze seines Segelfliegers befeestigt. Auf freiem Feld rennt er los, um so das Flugzeug wie beim Drachensteigen in die Höhe zu befördern, was ihm gelingt. Er will sich am Seil nach oben hangeln, zieht aber stattdessen das Flugzeug nach unten.
Synchronisation
Rolle | Originalsprecher | Deutsche Sprecher |
---|---|---|
Goofy | Danny Webb, Pinto Colvig | Walter Alich |
Erzähler | John McLeish | Till Hagen |
Hintergrundgeschichte
Es ist der erste Cartoon aus der "Wie man..."-Reihe der Goofy-Cartoons, in der ein Erzähler eine Sache erklärt, die Goofy dann in seiner tollpatschigen Art entweder umsetzt oder nicht umsetzt. Obwohl der Cartoon das "Wie man..." nicht im Titel trägt, wie alle nachfolgenden Cartoons, so setzt er den Grundstein für die Art solcher Cartoons. Der erste richtige Cartoon der Reihe war "Wie man ein Pferd reitet", der noch Teil des Films "The Reluctant Dragon" war und erste Jahre später als eigenständiger Kurzfilm veröffentlicht wurde.
Hintergrund der Entstehung der "Wie man..."-Reihe war der, dass Goofys Sprecher Pinto Colvig die Disney Studios verließ, um für die "Max Fleischer Studios" zu arbeiten. Da aber weiterhin eigenständige Goofy-Cartoons entstehen sollten, entschied man sich für diese Lösung. Einige Dialoge wurden entweder durch Danny Webb neu aufgenommen oder man bediente sich aus alten Aufnahmen von Pinto Colvig.
Trivia
- Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten zu finden.
- Der Cartoon diente als Vorbild für die Parkattraktion "Goofys Sky School" im Disney California Adventure-Park.
- Goofy ist mit seinem Segelflugzeug in einer Folge von Mickys Clubhaus zu sehen.
- Die Szene, in der Goofy aus dem "Wie man fliegt"-Buch liest, ist im Film Flubber zu sehen.