LTB Spezial 103: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 175: Zeile 175:
*Figuren: [[Dagobert]], die [[Panzerknacker]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]]
*Figuren: [[Dagobert]], die [[Panzerknacker]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Baptist]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
Für ein Kostümfest kaufen Tick, Trick und Track beim alten Tandhändler Theo Tüttelkram einen abgenutzten Zylinder. Zunächst belustigt, erwirbt Onkel Dagobert die Kopfbedeckung zum Preis von drei Talern, nachdem sich der Zylinder auf dem Etikett als wahrer Zauberzylinder erweist, der einst dem berühmten Magier Mandrax gehört hat. Onkel Dagobert ist dieser Name sofort ein Begriff und mit seinem neuen Wunderzylinder begibt er sich zum Geldspeicher, wird dabei jedoch von den spionierenden Panzerknackern belauscht. Als die Panzerknacker in den Geldspeicher eindringen können, versteckt Donald den Zylinder panisch in einem alten Kleiderschrank von Onkel Dagobert und verschluckt aus Versehen den Schlüssel. Aus diesem Grund klauen die Panzerknacker einfach den ganzen Schrank und verduften. Als Onkel Dagobert sich wieder befreit hat und zum Versteck der Panzerknacker fährt, wundert er sich über die mangelnde Gegenwehr der Schurken. Diese erklären nun, dass in dem Schrank heimtückische Motten eingeschlossen waren, welche die Rückseite des Zylinders durchgefressen und ihn damit unbrauchbar gemacht haben. Zur Strafe soll Donald alle Motten wieder einfangen, um den magischen Zylinder zu reparieren.


=== Eine harte Prüfung ===
=== Eine harte Prüfung ===