LTB Spezial 47: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
=== Ein großer Wurf === | === Ein großer Wurf === | ||
{{I|I TL 2299-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino e l'ultimo strike | |||
*Story: [[Marco Bosco]] | |||
*Zeichnungen: [[Salvatore Deiana]] | |||
*Erstveröffentlichung: 21.12.1999 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB 279]] | |||
*Genre: Sport; Gagstory | |||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Baptist]] | |||
*Seiten: 23 | |||
Donald ist ein begnadeter und auch sehr begabter Bowlingspieler und nimmt am großen Bowlingturnier von Entenhausen teil. Onkel Dagobert verlangt ihn zu sich, um ebenfalls bowlen zu lernen, da er den Ölmagnat Gerd Gänseklein für einen Geschäftabchluss gewinnen will. Doch beim Training im Geldspeicher fällt die Kugel auf Dagoberts Fuß und ihm wird zwei Tage Bettruhe und Schonung verordnet. Er bittet Donald, dass er in Verkleidung Herrn Gänseklein abholt und sich um ihn kümmert. Donald und Gänseklein reden vom Bowling, woraufhin Gänseklein sich und Dagobert zum großen Bowlingturnier eintragen lässt. Das Chaos ist perfekt, als Onkel Dagobert auch noch verlangt, dass Donald verlieren soll. Donald spielt nun als er selbst und als Dagobert mit und gewinnt prompt gegen Gänseklein. Da er beim Umziehen beobachtet wird, fliegt der Betrug auf. Gänseklein verzeiht Donald und möchte ihn als Bowlinglehrer engagieren. Onkel Dagobert muss doch noch lernen, Bowling zu spielen, um an seinen Vertrag zu kommen. | |||
=== Die große Herausforderung === | === Die große Herausforderung === |