Howard Ashman: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Howard Ashmans „Eingreifen“ in die Produktion von „[[Arielle, die Meerjungfrau]]“, hatte zu wesentlichen Teilen die Gestaltung von „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]“ („Beauty and the Beast“) zur Folge. Das [[Walt Disney Meisterwerk]] kam 1991 in die [[Kino]]s. Auch hier arbeiteten Ashman und Menken wieder zusammen an der Musik. Die schlussendlich bekanntesten Lieder, die daraus entstanden sind, finden sich neben „Beauty and the Beast“ in „Be Our Guest“ und „Belle“. Besonders bei letzteren zeigte sich Howard Ashmans langjährige Verbindung zum Musical, da sie dem sehr typischen Stil eines solchen entsprachen und den Film endgültig in die, auch schon Story-technisch angepeilte, Richtung lenkten. Mit den genannten Songs gelang es dem Duo ''dreimal'' in der Kategorie „Bester Song“ für einen Oscar nominiert zu werden. Den Oscar erhielten sie schlussendlich für den Titelsong, „Beauty and the Beast". Als einziger Non-Realfilm wurde die ''Die Schöne und das Biest'' zusätzlich für die Kategorie „Bester Film“ nominiert, was größtenteils auf das Schaffen von Ashman zurückzuführen ist.
Howard Ashmans „Eingreifen“ in die Produktion von „[[Arielle, die Meerjungfrau]]“, hatte zu wesentlichen Teilen die Gestaltung von „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]]“ („Beauty and the Beast“) zur Folge. Das [[Walt Disney Meisterwerk]] kam 1991 in die [[Kino]]s. Auch hier arbeiteten Ashman und Menken wieder zusammen an der Musik. Die schlussendlich bekanntesten Lieder, die daraus entstanden sind, finden sich neben „Beauty and the Beast“ in „Be Our Guest“ und „Belle“. Besonders bei letzteren zeigte sich Howard Ashmans langjährige Verbindung zum Musical, da sie dem sehr typischen Stil eines solchen entsprachen und den Film endgültig in die, auch schon Story-technisch angepeilte, Richtung lenkten. Mit den genannten Songs gelang es dem Duo ''dreimal'' in der Kategorie „Bester Song“ für einen Oscar nominiert zu werden. Den Oscar erhielten sie schlussendlich für den Titelsong, „Beauty and the Beast". Als einziger Non-Realfilm wurde die ''Die Schöne und das Biest'' zusätzlich für die Kategorie „Bester Film“ nominiert, was größtenteils auf das Schaffen von Ashman zurückzuführen ist.


Der letzte Film, an dem sich Howard Ashman beteiligen konnte, war ''[[Aladdin]]'', der nach der Vorlage des orientalischen Märchens aus „1001 und eine Nacht“ entstand. Dem Film ist wieder der typische Musical-Stempel von Ashman und Menken aufgedrückt, wenn auch weniger ausgeprägt und kinderfreundlicher gestaltet. Howard Ashman starb während der Produktion, hatte aber schon viele Texte der Lieder fertig. [[Tim Rice]] wurde von Alan Menken mit ins Boot geholt, so dass dieser Ashmans Arbeit beenden konnte. Das Trio wurde, Howard Ashman posthum, erneut für einen Oscar in der Bester-Song-Kategorie nominiert. Ihr Lied „[[Friend like Me]]“ scheiterte schlussendlich aber an einer Arbeit von [[Tim Rice]] und Alan Menken, an der Howard Ashman nicht mehr mitgewirkt hatte: „A Whole New World“.
Der letzte Film, an dem sich Howard Ashman beteiligen konnte, war ''[[Aladdin]]'', der nach der Vorlage des orientalischen Märchens aus „1001 und eine Nacht“ entstand. Dem Film ist wieder der typische Musical-Stempel von Ashman und Menken aufgedrückt, wenn auch weniger ausgeprägt und kinderfreundlicher gestaltet. Howard Ashman starb während der Produktion, hatte aber schon viele Texte der Lieder fertig. [[Tim Rice]] wurde von Alan Menken mit ins Boot geholt, so dass dieser Ashmans Arbeit beenden konnte. Das Trio wurde, Howard Ashman posthum, erneut für einen Oscar in der Bester-Song-Kategorie nominiert. Ihr Lied „[[Friend like me]]“ scheiterte schlussendlich aber an einer Arbeit von [[Tim Rice]] und Alan Menken, an der Howard Ashman nicht mehr mitgewirkt hatte: „A Whole New World“.


=== Erkrankung und Würdigungen ===
=== Erkrankung und Würdigungen ===