Glückszehner: Unterschied zwischen den Versionen
Trivia |
|||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
* In den deutschen Vertextungen von [[Renate Chotjewitz]] und [[Peter O. Chotjewitz]] wurde der Glückszehner als „Groschen“ bezeichnet. | * In den deutschen Vertextungen von [[Renate Chotjewitz]] und [[Peter O. Chotjewitz]] wurde der Glückszehner als „Groschen“ bezeichnet. | ||
* Bei ''TV Tropes'' wurde ein Filmklischee nach Dagoberts Nummer Eins benannt.<ref>[https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/NumberOneDime TV Tropes.org]</ref> | * Bei ''TV Tropes'' wurde ein Filmklischee nach Dagoberts Nummer Eins benannt.<ref>[https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/NumberOneDime TV Tropes.org]</ref> | ||
* In ''Der Hexentaler'' ([[LTB 161]]) wird im letzten offenbart, dass dem Glückstaler ein Eigenleben innewohnt und er selbständig denken und fühlen kann. | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> |