McDuck: Unterschied zwischen den Versionen
Symbole: Tartan, Wappen, Wahlspruch |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Die McDucks und die Templer === | === Die McDucks und die Templer === | ||
Trotz ihres in Schottland nunmehr schlecht beleumundeten Namens schafften es die McDucks, durch Mitgliedschaft im Templerorden einiges an Bedeutung zurückzugewinnen (siehe „''[[Ein Brief von daheim]]''“). Als 1307 die Tempelritter in Frankreich verhaftet wurden, konnten sie zuvor einen Großteil ihrer Schätze in Sicherheit bringen. Ein gutes Versteck schien ihnen die [[Duckenburgh]] zu sein – wohl wegen ihrer Lage im schottischen Hochmoor. In den folgenden Jahrhunderten waren weitere McDucks Mitglieder des Ordens. Der berühmteste von ihnen war zweifellos '''Sir Simon | [[Datei:Sir Simon McDuck.webp|thumb|rechts|Sir Simon McDuck (Rückblende)]] | ||
Trotz ihres in Schottland nunmehr schlecht beleumundeten Namens schafften es die McDucks, durch Mitgliedschaft im Templerorden einiges an Bedeutung zurückzugewinnen (siehe „''[[Ein Brief von daheim]]''“). Als 1307 die Tempelritter in Frankreich verhaftet wurden, konnten sie zuvor einen Großteil ihrer Schätze in Sicherheit bringen. Ein gutes Versteck schien ihnen die [[Duckenburgh]] zu sein – wohl wegen ihrer Lage im schottischen Hochmoor. In den folgenden Jahrhunderten waren weitere McDucks Mitglieder des Ordens. Der berühmteste von ihnen war zweifellos '''Sir Simon McDuck''' (1437–1509), der ein kompliziertes System an Fallen ersann, um den Templerschatz vor der [[Ein Brief von daheim#Der Prieuré de Sion|Priorei von Zion]] in Sicherheit zu bringen. Er begleitete auch Kolumbus als Abgesandter des Ordens auf die Westindischen Inseln, um auf die Krone der Kreuzritter aufzupassen. | |||
=== Niedergang des Clans === | === Niedergang des Clans === |