Walt Disney World Resort: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
*[[Magic Kingdom]] ([[Cinderella Castle]]) | *[[Magic Kingdom]] ([[Cinderella Castle]]) | ||
[[Image:Magic_Kingdom_Entrance.jpg|thumb|right|Der Eingang des Magic Kingdom]]Das Magic Kingdom ist der Ort, der nicht umsonst „the happiest place on earth“ genannt wird. Dieser Park, eröffnet 1971, ist als das direkte Vermächtnis von [[Walt Disney]] anzusehen, da er dem echten [[Disneyland]] in Kalifornien nachgebaut ist. Das Magic Kingdom ist der meistbesuchte Freizeitpark auf der Welt. Es ist in sieben Themenbereiche unterteilt, die passende Attraktionen, Shops, Shows und Restaurant bieten. Die [[Main Street, U.S.A.]], von der man direkt auf das Wahrzeichen [[Cinderella Castle]] blickt, ist eine Nachbildung einer amerikanischen Hauptstraße um 1900 , von der man mit der parkumrundenden [[Walt Disney World Railroad]] schnell zu anderen Parkbereichen gelangen könnte. Das [[Adventureland]] bietet mit seinem Südsee-Flair Attraktionen wie die [[Jungle Cruise]] oder die berühmten [[Pirates of the Caribbean (Attraktion)|Pirates of the Caribbean]]. Das [[Frontierland]] ist der Ort des Wilden Westens, an dem man sich u.a. mit dem [[Splash Mountain]] 17 Meter in die wässrige Tiefe stürzt. Der [[Liberty Square]], der Platz der Freiheit, ist ein geschichtsträchtiger Ort im Kolonialstil, an dem der Gast das verspukte [[Haunted Mansion]] besuchen kann oder in der [[Hall of Presidents]] die Präsidenten der USA fast höchstpersönlich kennen lernt und eine Geschichtsstunde mal anders erleben kann. Das [[Fantasyland]], direkt hinter dem [[Cinderella Castle]] ist die Heimat der berühmten Disney-Stars wie „[[Peter Pan]]“, „[[Dumbo]]“ oder „[[Schneewittchen]]“. Und das [[Tomorrowland]] bietet einen Einblick in die Zukunft mit berühmten Attraktionen wie dem [[Space Mountain]], einer Indoor-Achterbahn im imaginären Weltraum. Abends erfreuen im Magic Kingdom die Lichterparade „Mainstreet Electrical Parade“ sowie das Feuerwerk „Wishes“ die Besucher. Die obligatorische Nachmittagsparade namens „Disney Dreams come true“ präsentiert zahlreiche Disney-Figuren aus vielen Filmen. | [[Image:Magic_Kingdom_Entrance.jpg|thumb|right|Der Eingang des Magic Kingdom]]Das Magic Kingdom ist der Ort, der nicht umsonst „the happiest place on earth“ genannt wird. Dieser Park, eröffnet 1971, ist als das direkte Vermächtnis von [[Walt Disney]] anzusehen, da er dem echten [[Disneyland]] in Kalifornien nachgebaut ist. Das Magic Kingdom ist der meistbesuchte Freizeitpark auf der Welt. Es ist in sieben Themenbereiche unterteilt, die passende Attraktionen, Shops, Shows und Restaurant bieten. Die [[Main Street, U.S.A.]], von der man direkt auf das Wahrzeichen [[Cinderella Castle]] blickt, ist eine Nachbildung einer amerikanischen Hauptstraße um 1900 , von der man mit der parkumrundenden [[Walt Disney World Railroad]] schnell zu anderen Parkbereichen gelangen könnte. Das [[Adventureland]] bietet mit seinem Südsee-Flair Attraktionen wie die [[Jungle Cruise]] oder die berühmten [[Pirates of the Caribbean (Attraktion)|Pirates of the Caribbean]]. Das [[Frontierland]] ist der Ort des Wilden Westens, an dem man sich u.a. mit dem [[Splash Mountain]] 17 Meter in die wässrige Tiefe stürzt. Der [[Liberty Square]], der Platz der Freiheit, ist ein geschichtsträchtiger Ort im Kolonialstil, an dem der Gast das verspukte [[Haunted Mansion]] besuchen kann oder in der [[Hall of Presidents]] die Präsidenten der USA fast höchstpersönlich kennen lernt und eine Geschichtsstunde mal anders erleben kann. Das [[Fantasyland]], direkt hinter dem [[Cinderella Castle]] ist die Heimat der berühmten Disney-Stars wie „[[Peter Pan]]“, „[[Dumbo (1941)|Dumbo]]“ oder „[[Schneewittchen]]“. Und das [[Tomorrowland]] bietet einen Einblick in die Zukunft mit berühmten Attraktionen wie dem [[Space Mountain]], einer Indoor-Achterbahn im imaginären Weltraum. Abends erfreuen im Magic Kingdom die Lichterparade „Mainstreet Electrical Parade“ sowie das Feuerwerk „Wishes“ die Besucher. Die obligatorische Nachmittagsparade namens „Disney Dreams come true“ präsentiert zahlreiche Disney-Figuren aus vielen Filmen. | ||
*[[EPCOT]] ([[Spaceship Earth]]) | *[[EPCOT]] ([[Spaceship Earth]]) | ||
Zeile 154: | Zeile 154: | ||
===Synergien mit Filmhits=== | ===Synergien mit Filmhits=== | ||
Walt Disney erkannte früh, dass die Entwicklung von Attraktionen, die auf bekannten Filmen des Unternehmens basieren, sehr erfolgsversprechend war. So baute er für sein Disneyland [[Peter Pan′s Flight]], einem Darkride basierend auf dem [[Peter Pan]]-Film, die Attraktion [[Mr. Toad's Wild Ride]], die den Film [[Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte]] als Hintergrund hat, sowie auch Attraktionen, die auf Filmen wie [[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]] oder [[Dumbo]] basierten. Es stellte sich schnell heraus, dass diese Attraktionen bei allen Besuchern, und besonders bei den Kindern, sehr beliebt waren, sodass in Walt Disney World dieses Konzept weitergeführt wurde. So bietet das Animal Kingdom mit [[It's Tough to be a Bug]] ein 3-D-Kino, das die Stars aus [[Das große Krabbeln]] präsentiert. In EPCOT machen Simba, Timon und Pumbaa aus [[Der König der Löwen]] in dem Film [[Circle of Life: An Enviromental Fable]] auf die globale Umweltverschmutzung aufmerksam und der extrem erfolgreiche Pixar-Film [[Findet Nemo]] ist mittlerweile durch mehrere Attraktionen präsent. Mittlerweile verfolgt Disney sogar das Konzept, frühere Attraktionen so umzugestalten, dass sie jetzt auf Filmen basieren. Berühmte Beispiele dafür sind der Umbau der Attraktion „Countdown to Extinction“ im Animal Kingdom, die nach Erscheinen des Films [[Dinosaurier]] an diesen angepasst wurde. Nach „Findet Nemo“ wurde EPCOT's [[The Living Seas]] stark verändert und heißt nun [[The Living Seas with Nemo and Friends]] – inklusive einer völlig neuen Attraktion basierend auf dem Film. Auch „ExtraTERRORestrial Alien Encounter“ aus dem Magic Kingdom wurde 2004 nach dem erfolgreichen Film „[[Lilo und Stitch|Lilo & Stich]]“ in [[Stitch's Great Escape!]] umbenannt und entsprechend verändert. Viele Disneypark-Fans sehen diese Invasion der Filmhelden auf Kosten der traditionellen Attraktionen sehr kritisch, doch die Masse der Besucher freut sich über die meisten Änderungen. Filme und Filmhelden sind aber nicht nur durch die Attraktionen in den Parks präsent, sondern auch als eigenständige Charaktere, die bei Paraden laufen, sowie als Namensgeber für Restaurants und Shops dienen. So gibt es im Animal Kingdom „Donald's Breakfastosaurus“ oder im Magic Kingdom das "Pinocchio Village House“. | Walt Disney erkannte früh, dass die Entwicklung von Attraktionen, die auf bekannten Filmen des Unternehmens basieren, sehr erfolgsversprechend war. So baute er für sein Disneyland [[Peter Pan′s Flight]], einem Darkride basierend auf dem [[Peter Pan]]-Film, die Attraktion [[Mr. Toad's Wild Ride]], die den Film [[Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte]] als Hintergrund hat, sowie auch Attraktionen, die auf Filmen wie [[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]] oder [[Dumbo (1941)|Dumbo]] basierten. Es stellte sich schnell heraus, dass diese Attraktionen bei allen Besuchern, und besonders bei den Kindern, sehr beliebt waren, sodass in Walt Disney World dieses Konzept weitergeführt wurde. So bietet das Animal Kingdom mit [[It's Tough to be a Bug]] ein 3-D-Kino, das die Stars aus [[Das große Krabbeln]] präsentiert. In EPCOT machen Simba, Timon und Pumbaa aus [[Der König der Löwen]] in dem Film [[Circle of Life: An Enviromental Fable]] auf die globale Umweltverschmutzung aufmerksam und der extrem erfolgreiche Pixar-Film [[Findet Nemo]] ist mittlerweile durch mehrere Attraktionen präsent. Mittlerweile verfolgt Disney sogar das Konzept, frühere Attraktionen so umzugestalten, dass sie jetzt auf Filmen basieren. Berühmte Beispiele dafür sind der Umbau der Attraktion „Countdown to Extinction“ im Animal Kingdom, die nach Erscheinen des Films [[Dinosaurier]] an diesen angepasst wurde. Nach „Findet Nemo“ wurde EPCOT's [[The Living Seas]] stark verändert und heißt nun [[The Living Seas with Nemo and Friends]] – inklusive einer völlig neuen Attraktion basierend auf dem Film. Auch „ExtraTERRORestrial Alien Encounter“ aus dem Magic Kingdom wurde 2004 nach dem erfolgreichen Film „[[Lilo und Stitch|Lilo & Stich]]“ in [[Stitch's Great Escape!]] umbenannt und entsprechend verändert. Viele Disneypark-Fans sehen diese Invasion der Filmhelden auf Kosten der traditionellen Attraktionen sehr kritisch, doch die Masse der Besucher freut sich über die meisten Änderungen. Filme und Filmhelden sind aber nicht nur durch die Attraktionen in den Parks präsent, sondern auch als eigenständige Charaktere, die bei Paraden laufen, sowie als Namensgeber für Restaurants und Shops dienen. So gibt es im Animal Kingdom „Donald's Breakfastosaurus“ oder im Magic Kingdom das "Pinocchio Village House“. | ||
[[Image:Aliens.stitch.jpg|thumb|right|Vom „Alien Encounter“ zu „Stitch“: Umbau von Attraktionen]]Doch nicht nur Fahrten basieren auf Disney-Filmen: Auch viele Shows haben die Filme als Vorbild. So gibt es im Animal Kingdom das [[Festival of the Lion King]], „[[Pocahontas and her Forest Friends]]“ sowie „[[Finding Nemo – The Musical]]. In den Hollywood Studios gibt es Shows zu „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]], den „[[Muppets]]“, „[[Arielle, die Meerjungfrau]]“, „[[Indiana Jones]]“ sowie [[Fantasmic!]]“, ein abendliches Spektakel, das von „[[Fantasia]]“ inspiriert ist und in dem Micky Maus sich in seinem eigenen Albtraum der geballten Kraft aller Disney-Bösewichter stellen muss. | [[Image:Aliens.stitch.jpg|thumb|right|Vom „Alien Encounter“ zu „Stitch“: Umbau von Attraktionen]]Doch nicht nur Fahrten basieren auf Disney-Filmen: Auch viele Shows haben die Filme als Vorbild. So gibt es im Animal Kingdom das [[Festival of the Lion King]], „[[Pocahontas and her Forest Friends]]“ sowie „[[Finding Nemo – The Musical]]. In den Hollywood Studios gibt es Shows zu „[[Die Schöne und das Biest (1991)|Die Schöne und das Biest]], den „[[Muppets]]“, „[[Arielle, die Meerjungfrau]]“, „[[Indiana Jones]]“ sowie [[Fantasmic!]]“, ein abendliches Spektakel, das von „[[Fantasia]]“ inspiriert ist und in dem Micky Maus sich in seinem eigenen Albtraum der geballten Kraft aller Disney-Bösewichter stellen muss. |