LTB Spezial 84: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=== Der Regenmacher === | === Der Regenmacher === | ||
{{I| | {{I|D 96173}} | ||
*Originaltitel: Flute Dancer Of The Mesa | |||
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]] | *[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]] | ||
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Erstveröffentlichung: | *Erstveröffentlichung: 1998 | ||
* | *Nachdruck aus: [[LTB 245]] | ||
*Genre: | *Genre: Fantasy; Abenteuer; Western | ||
*Figuren: [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 48 | *Seiten: 48 | ||
Donald und seine Neffen machen Urlaub in der Wüste von Arizona, in der Tick, Trick und Track ihren Onkel unter Protest dazu überreden, ein altes Dorf der Eingeborenen zu besichtigen. Dort macht sich Donald während der Führung über die Bräuche und Sitten der ''Hopi'' lustig, was darin gipfelt, dass er Maske und Verkleidung des von den Dorfbewohnern vergötterten Kokopelli stiehlt, um seine Neffen zu erschrecken. Als er die Maske jedoch aufsetzt, überkommt Donald ein tiefer Schlaf und er wacht wieder auf, als die Götter der Hopi, die „Kachinas“ ihn aufgrund seiner Verkleidung mit Kokopelli verwechseln. Zwar klärt Donald diesen Irrtum schnell auf, doch wehren die Götter seinen Einwand ab mit der Begründung, dass dann wohl der Geist Kokopellis in Donald gefahren sein müsste. Da Kokopelli ein Hilfsgott der Hopi ist, schicken sie ihn so in eine andere Zeit, in der die Hopi Hilfe benötigen. | |||
Als Donald wieder aufwacht, denkt er zuerst, er hätte nur geträumt. Allerdings sieht er dann an der Neuheit der Gebäude, das er doch in die Vergangenheit geschickt worden ist.<br> | |||
Als die Hopi ihn für Kokopelli halten, verfolgen sie ihn durch die Stadt, da dieser ein Frauenheld und Unglücksbote ist. Donald bemerkt auf seiner Flucht aber, dass wenn er die Maske aufhat, tatsächlich der Geist Kokopellis in ihn fährt und er mit Witz und Geschicklichkeit alle Verfolger loswerden kann. Letztlich muss er vom Dorf in die Wüste fliehen, wo er den spanischen Eroberern, den ''Konquistadoren'', direkt in die Arme läuft. Diese sind auf der Suche nach den ''goldenen Städten'', und wollen von Donald mit Waffengewalt erfahren, wo sie diese finden. Er lässt sich darauf nicht ein und zieht seine Maske auf. Nun kann er die Spanier hinter sich lassen, da er aufgrund der magischen Eigenschaften der Maske deutlich schneller rennen kann als diese. | |||
Allerdings führt er sie so unbeabsichtigt zum Dorf der Hopi, welche er warnen will.<br> | |||
Diese schlagen die Konquistadoren unter Donalds Anleitung in die Flucht, aber es wird klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Spanier zurückkehren. Donald, dessen Maske indes zerbrochen ist, hat eine Idee, wie man sie endgültig in die Flucht schlagen kann: <br> | |||
Er bringt die Hopi dazu, wieder an ihre Götter zu glauben und einen Regentanz aufzuführen, während er den Köder spielt und die Spanier ihn in ein Tal hinein zu verfolgen. In einem Maisfeld kann er sich verstecken und unbemerkt wieder verschwinden, während die Eroberer es nach ihm absuchen. Schließlich wird durch den plötzlichen Regenfall das ganze Tal überschwemmt und die Konquistadoren geben endgültig auf, an dieser Stelle nach den goldenen Städten zu suchen. <br> | |||
Donald wacht am Ende wieder in der Gegenwart auf, in der ihm allerdings Tick, Trick und Track kein Wort von seiner Geschichte glauben. Kurz vor Schluss sieht man aber noch, wie auf dem Stein, an dem Donald lehnt, ein Bild von ihm im Kokopelli-Kostüm eingemeißelt ist. | |||
=== [[Die Abenteuer der Western-Ducks]]: Eine Frage des Gleichgewichts === | === [[Die Abenteuer der Western-Ducks]]: Eine Frage des Gleichgewichts === |