LTB 476: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]], [[Hercule Pierrot]], [[Doktor Whatson]] und [[Herlock Sholmes]] | *Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]], [[Hercule Pierrot]], [[Doktor Whatson]] und [[Herlock Sholmes]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Premium 35]] | |||
Phantomias, Detta und Darendorf halten sich in ihrem Winterdomizil am Finsterfirst auf. Im dortigen Hotel findet ein großes Fest statt, bei dem Baron zu Fauhl und Frötzel seiner Gattin ein Collier schenken möchte. Zu diesem Zweck hat er sich eine Schmierenkomödie ausgedacht: Getarnt als Phantomias will er das Collier stehlen, um sich sogleich von Kommissar Pinkus verhaften zu lassen. Anwesend ist allerdings auch Hercule Pierrot, der den echten Phantomias dingfest machen will. Am Abend übernimmt Lord Quackett die Rolle des Barons und trickst Pinkus aus, doch Pierrot hat den Braten gewittert, respektive anhand der Abnutzungsspuren am Kostüm erkannt, dass es sich nicht um den Baron, sondern um Phantomias handelt. Er hat das echte Collier längst an sich genommen und durch eine Kopie ersetzt. Das echte händigt er der Gattin aus, doch als diese sich nicht nach dem Wohlbefinden des Barons erkundigt, wird Pierrot misstrauisch. Und tatsächlich, die Baronin war niemand anderer als Detta – Pierrot wurde ausgetrickst. Am Ende der Geschichte liest Doktor Whatson vom Vorfall in der Zeitung. Wer sich denn hinter der Maske des Phantomias befinde, fragt er. „Das ist doch offensichtlich“, antwortet Herlock Sholmes. | Phantomias, Detta und Darendorf halten sich in ihrem Winterdomizil am Finsterfirst auf. Im dortigen Hotel findet ein großes Fest statt, bei dem Baron zu Fauhl und Frötzel seiner Gattin ein Collier schenken möchte. Zu diesem Zweck hat er sich eine Schmierenkomödie ausgedacht: Getarnt als Phantomias will er das Collier stehlen, um sich sogleich von Kommissar Pinkus verhaften zu lassen. Anwesend ist allerdings auch Hercule Pierrot, der den echten Phantomias dingfest machen will. Am Abend übernimmt Lord Quackett die Rolle des Barons und trickst Pinkus aus, doch Pierrot hat den Braten gewittert, respektive anhand der Abnutzungsspuren am Kostüm erkannt, dass es sich nicht um den Baron, sondern um Phantomias handelt. Er hat das echte Collier längst an sich genommen und durch eine Kopie ersetzt. Das echte händigt er der Gattin aus, doch als diese sich nicht nach dem Wohlbefinden des Barons erkundigt, wird Pierrot misstrauisch. Und tatsächlich, die Baronin war niemand anderer als Detta – Pierrot wurde ausgetrickst. Am Ende der Geschichte liest Doktor Whatson vom Vorfall in der Zeitung. Wer sich denn hinter der Maske des Phantomias befinde, fragt er. „Das ist doch offensichtlich“, antwortet Herlock Sholmes. | ||