Rückblende: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rückblende''', auch: Rückschau, Rückwendung, Analepse oder Retrospektion ist ein in der Narratologie (Erzähltheorie/Erzählforschung) gebräuchlicher Begriff, bei dem „ein Erzähler nachholend berichtet, was sich früher ereignet hat“.<ref> Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttart:, 2016: S. 147</ref> | '''Rückblende''', auch: Rückschau, Rückwendung, Analepse oder Retrospektion ist ein in der Narratologie (Erzähltheorie/Erzählforschung) gebräuchlicher Begriff, bei dem „ein Erzähler nachholend berichtet, was sich früher ereignet hat“.<ref> Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttart:, 2016: S. 147</ref> | ||
Bei der Rückblende unterbricht der Erzähler die „fiktiv-gegenwärtige Handlungsfolge, um einen oder | Bei der Rückblende unterbricht der Erzähler die „fiktiv-gegenwärtige Handlungsfolge, um einen oder mehrere Einschübe zu Zeitspannen oder Ereignissen einzubauen, die von der fiktiven Gegenwart aus in der Vergangenheit liegen – oftmals sogar jenseits der Haupthandlung der erzählten Zeit ('Vorzeithandlung')“<ref>Jeßing, Benedikt und Köhnen, Ralph: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, 4. Auflage. Stuttgart, 2017: S. 190</ref> | ||
Auch gängig ist der englische Begriff ''flash - back'' (dt. für Rückblende) aus der Filmtheorie<ref> vgl. Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttgart, 2016: S. 147</ref>. | Auch gängig ist der englische Begriff ''flash - back'' (dt. für Rückblende) aus der Filmtheorie<ref> vgl. Lahn, Silke und Meister, Jan-Christoph: Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage. Stuttgart, 2016: S. 147</ref>. | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
Die Rückblende ist eine Form der zeitlichen [[Anachronie]]. | Die Rückblende ist eine Form der zeitlichen [[Anachronie]]. | ||
Verwandt mit der Rückblende ist der | Verwandt mit der Rückblende ist der Rückgriff: Hier verweist der Erzähler auf ein einzelnes Faktum aus der Vergangenheit<ref> vgl. Jeßing, Benedikt und Köhnen, Ralph: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, 4. Auflage. Stuttgart, 2017: S. 191</ref>. (z. B. 2009 war ich schon mal bei einem tollen Konzert von denen.) | ||
Beim [[Rückblick]] bezieht sich die Figur reflexiv auf die eigene Vergangenheit<ref>vgl. Jeßing, Benedikt und Köhnen, Ralph: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, 4. Auflage. Stuttgart, 2017: S. 191</ref>, z. B. [[Dagobert Duck]], wenn er in [[LTB 399]] ''rückblickend'' erzählt, wie er seine erste Million verdient hat. | Beim [[Rückblick]] bezieht sich die Figur reflexiv auf die eigene Vergangenheit<ref>vgl. Jeßing, Benedikt und Köhnen, Ralph: Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, 4. Auflage. Stuttgart, 2017: S. 191</ref>, z. B. [[Dagobert Duck]], wenn er in [[LTB 399]] ''rückblickend'' erzählt, wie er seine erste Million verdient hat. | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
*In der Comicgeschichte ''So war mein Leben'' / ''Das ist dein Leben, Donald Duck'' (amerik. Originaltitel: ''This is your life, Donald Duck!'') wird [[Donald]]s Lebensgeschichte in der Fernsehshow ''Mein Fotoalbum'', moderiert von [[Jiminy Grille]], beleuchtet, indem Seiten in Donalds Fotoalbum aufgeschlagen werden und die passenden Geschichten nacherzählt werden (auch hier bedient man sich des Rückblicks) ([https://inducks.org/story.php?c=W+OS+1109-02 W OS 1109-02]). | *In der Comicgeschichte ''So war mein Leben'' / ''Das ist dein Leben, Donald Duck'' (amerik. Originaltitel: ''This is your life, Donald Duck!'') wird [[Donald]]s Lebensgeschichte in der Fernsehshow ''Mein Fotoalbum'', moderiert von [[Jiminy Grille]], beleuchtet, indem Seiten in Donalds Fotoalbum aufgeschlagen werden und die passenden Geschichten nacherzählt werden (auch hier bedient man sich des Rückblicks) ([https://inducks.org/story.php?c=W+OS+1109-02 W OS 1109-02]). | ||
*Im Videospiel ''[[Kingdom Hearts: Birth by Sleep]]'' erklärt [[Xehanort]] in einer Rückblende die Vergangenheit von [[Ventus]] und [[Vanitas]]. | *Im Videospiel ''[[Kingdom Hearts: Birth by Sleep]]'' erklärt [[Xehanort]] in einer Rückblende die Vergangenheit von [[Ventus]] und [[Vanitas]]. | ||
*Im Videospiel ''[[Kingdom Hearts: 358/2 Days]]'' erlebt [[Roxas]] mehrere Rückblenden mit [[Sora]]. | |||
*In der [[DuckTales 2017|DuckTales]]-Folge ''Das allererste Abenteuer'' tritt [[Käpt'n Kakadu]] kurz in einer Rückblende auf. | *In der [[DuckTales 2017|DuckTales]]-Folge ''Das allererste Abenteuer'' tritt [[Käpt'n Kakadu]] kurz in einer Rückblende auf. | ||
*In [[Ratatouille]] weckt ein Schmorgericht Kindheitserinnerungen in Anton Ego. | |||
Ähnliche Seiten: | Ähnliche Seiten: |