LTB präsentiert 3: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
==Es war einmal in Amerika – Teil 5: Die Flussprinzessin== | ==Es war einmal in Amerika – Teil 5: Die Flussprinzessin== | ||
*Story: [[Giorgio Pezzin]] | {{I|I TL 2059-1}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la bella del fiume | |||
*Story: [[Giorgio Pezzin]] | |||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 16.05.1995 | ||
* | *Nachdruck aus: [[LTB 219]] | ||
* | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
* | *Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]] | ||
*Seiten: 32 | |||
Teil 5 der Saga „Es war einmal in Amerika“: Nach dem Ausscheiden von Oliver Goof aus der „Pennsylvania Gazette“ (siehe [[LTB 218]]) entscheidet sich auch Micky Maus, die Vereinigten Staaten von Amerika näher kennenzulernen. In dem Dorf Oak Ridge trifft er den skurrilen Erfinder Jeremias Pepper und seine Nichte Menny. Leider haben die Beiden Schwierigkeiten mit einem Mister Karloff, dem sie einen Menge Geld schulden. Der Versuch, mit der Baumwollernte Geld zu verhindern, scheint unmöglich, da Karloff den Abtransport sabotiert. Doch dann macht Jeremias eine grandiose Entdeckung... | |||
==Es war einmal in Amerika – Teil 6: Die Schlacht um Fort Alamo== | ==Es war einmal in Amerika – Teil 6: Die Schlacht um Fort Alamo== |