Mickey Mouse Club (1930): Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Mitgliedsausweise, Buttons und andere Artikel wurden ebenfalls von Woodin und Benedict produziert, ebenso wie eine Mitsing-Fassung des Clublieds „[[Minnie's Yoo Hoo]]“. <ref name="Korkis" /> "Minnie's Yoo Hoo" war das damalige Titellied der Micky-Cartoons und wurde auch zur Erkennungsmelodie des Mickey Mouse Clubs sowie in einem Trailer für den Club eingebaut. <ref>"Dokumente des Disney-Studios deuten außerdem darauf hin, dass ein weiterer Trailer für die Mickey Mouse Clubs produziert worden war, der neues Material von Mickey und Minnie mit Realfilmaufnahmen von [[Lawrence "Noodles" Fagan]], einem zeitgenössischen Vaudeville-Komiker, kombinierte." Zitiert aus "Mickey Mouse: Die ultimative Chronik" aus dem Taschen-Verlag, S. 115</ref>
Mitgliedsausweise, Buttons und andere Artikel wurden ebenfalls von Woodin und Benedict produziert, ebenso wie eine Mitsing-Fassung des Clublieds „[[Minnie's Yoo Hoo]]“. <ref name="Korkis" /> "Minnie's Yoo Hoo" war das damalige Titellied der Micky-Cartoons und wurde auch zur Erkennungsmelodie des Mickey Mouse Clubs sowie in einem Trailer für den Club eingebaut. <ref>"Dokumente des Disney-Studios deuten außerdem darauf hin, dass ein weiterer Trailer für die Mickey Mouse Clubs produziert worden war, der neues Material von Mickey und Minnie mit Realfilmaufnahmen von [[Lawrence "Noodles" Fagan]], einem zeitgenössischen Vaudeville-Komiker, kombinierte." Zitiert aus "Mickey Mouse: Die ultimative Chronik" aus dem Taschen-Verlag, S. 115</ref>


==Aufbau eines Treffens==
===Aufbau eines Treffens===
Jede Folge folgte einem strengen Stundenplan. Das Credo wurde zitiert, die Mitglieder beteiligten sich am "Mickey Mouse Club"-Ruf sowie dem offiziellen Lied („Minnie's Yoo Hoo“), sahen sich den neusten Micky-Maus-Cartoon an und besprachen ihn, sahen Teile damaliger Film-Serials an, nahmen an Wettbewerben teil und genossen Auftritte von Künstlern und lokaler Persönlichkeiten.
Jede Folge folgte einem strengen Stundenplan. Das Credo wurde zitiert, die Mitglieder beteiligten sich am "Mickey Mouse Club"-Ruf sowie dem offiziellen Lied („Minnie's Yoo Hoo“), sahen sich den neusten Micky-Maus-Cartoon an und besprachen ihn, sahen Teile damaliger Film-Serials an, nahmen an Wettbewerben teil und genossen Auftritte von Künstlern und lokaler Persönlichkeiten.


Zeile 34: Zeile 34:


Den Clubmitgliedern wurde auch beigebracht, wie man sich die Zähne putzt, sich hinter den Ohren wäscht und sein Bett macht.
Den Clubmitgliedern wurde auch beigebracht, wie man sich die Zähne putzt, sich hinter den Ohren wäscht und sein Bett macht.
===Mitglieder-Lied===
Das Clublieds „Minnie's Yoo Hoo“ wurde auch mit einem separaten Club-Liedtext versehen, der zusammen mit dem eigentlichen Liedtext verkauft wurde: <ref>Keller, Keith (1975). Mickey Mouse Club Scrapbook. S. 18, Grosset & Dunlap; [https://archive.org/details/mickeymouseclubs0000kell archive.org] </ref>
:We're the gang they call little Mickey Mice
:And we're always mighty nice
:Whether fat or skinny we're the Horse's whinny
:Reg'lar little Mickey Mice.
:Every week we meet at the Matinee
:Where there's joy, Oh Boy,
:And a big hurray
:I just have to squeal with the pride I feel
:When we all join in this song.


==Kosten==
==Kosten==