Pluto, der Zeitungshund: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Handlung werde ich noch ausbauen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| CARTOONTITEL = A Gentleman's Gentleman | | CARTOONTITEL = A Gentleman's Gentleman | ||
| CARTOONTITEL-DE = Pluto, der Zeitungshund | | CARTOONTITEL-DE = Pluto, der Zeitungshund | ||
| PLAKAT = | | PLAKAT = zeitungshundeins.png | ||
| TITELHELD = [[Micky Maus]] | | TITELHELD = [[Micky Maus]] | ||
| URDATUM = 28. März 1941 | | URDATUM = 28. März 1941 | ||
| LAENGE = 7: | | LAENGE = 7:13 | ||
| PRODUKTION = [[Walt Disney]] | | PRODUKTION = [[Walt Disney]] | ||
| QUELLE = fandom | | QUELLE = fandom | ||
| ANIMATION = [[ | | ANIMATION = [[Bruce Bushman]], [[Basil Davidovich]], [[Nick DeTolly]] etc. | ||
| REGIE = [[Clyde Geronimi]] | | REGIE = [[Clyde Geronimi]] | ||
| AUTOR = - | | AUTOR = - | ||
| MUSIK = [[Paul Smith]] | | MUSIK = [[Paul Smith]] | ||
}} | }} | ||
Der [[Cartoon]] '''Pluto, der Zeitungshund''' (im Original ''A Gentleman's Gentleman'') kam am 28. März 1931 in den USA in die Kinos. | Der [[Cartoon]] '''Pluto, der Zeitungshund''' (im Original ''A Gentleman's Gentleman'') kam am 28. März 1931 in den USA in die Kinos. Pluto soll Micky mit einem Münzstück die Zeitung kaufen. Dabei passieren ihm einige Missgeschicke. | ||
== Figuren == | == Figuren == | ||
* [[Micky Maus]] | * [[Micky Maus]] | ||
* [[Pluto]] | * [[Pluto]] | ||
* Menschen auf der Straße | |||
== Handlung == | == Handlung == | ||
[[Datei:|thumb|300px|rechts| (© Disney)]] | [[Datei:zeitungshundzwei.png|thumb|300px|rechts|Pluto bringt Micky das Frühstück ans Bett (© Disney)]] | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
==Trivia== | ==Trivia== | ||
* Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney | * Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten: Plutos einzigartiges Hundeleben 1]] zu finden. | ||
* Ein alternativer deutscher Titel lautet "Pluto, der Zeitungsjunge". | * Ein alternativer deutscher Titel lautet "Pluto, der Zeitungsjunge". | ||
* Micky nennt Pluto in diesem Cartoon "James", da er ihm wie ein Butler das Frühstück ans Bett bringt, worauf das Ganze anspielt. | |||
* Dieser Cartoon diente als Inspiration für die Kurzfilme "Pluto holt die Zeitung" der ''Neuen Micky Maus Geschichten'' aus den 2000ern. | |||
* Als Pluto ein weinerliches Gesicht macht, ähnelt er Stan Laurel (bekannt aus dem Duo "Dick und Doof"). | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 6. Juni 2022, 23:54 Uhr
Pluto, der Zeitungshund | |
---|---|
A Gentleman's Gentleman | |
![]() | |
© Disney • Quelle: fandom | |
Uraufführung: | 28. März 1941 |
Titelheld: | Micky Maus |
Regie: | Clyde Geronimi |
Animation: | Bruce Bushman, Basil Davidovich, Nick DeTolly etc. |
Drehbuch: | - |
Produktion: | Walt Disney |
Musik: | Paul Smith |
Länge: | 7:13 Minuten |
|
Der Cartoon Pluto, der Zeitungshund (im Original A Gentleman's Gentleman) kam am 28. März 1931 in den USA in die Kinos. Pluto soll Micky mit einem Münzstück die Zeitung kaufen. Dabei passieren ihm einige Missgeschicke.
Figuren
- Micky Maus
- Pluto
- Menschen auf der Straße
Handlung

Synchronisation
Rolle | Originalsprecher | Deutsche Sprecher |
---|---|---|
Micky Maus | Walt Disney | Mario von Jascheroff |
Pluto | Lee Millar | - |
Rassismus im Cartoon
Als Pluto in den Schlamm fällt, sieht er nach damaligen Bild wie ein stereotyper Schwarzer mit dicken Lippen aus. Dies wird als Blackfacing bezeichnet und ist rassistisch.
Trivia
- Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung Walt Disney Kostbarkeiten: Plutos einzigartiges Hundeleben 1 zu finden.
- Ein alternativer deutscher Titel lautet "Pluto, der Zeitungsjunge".
- Micky nennt Pluto in diesem Cartoon "James", da er ihm wie ein Butler das Frühstück ans Bett bringt, worauf das Ganze anspielt.
- Dieser Cartoon diente als Inspiration für die Kurzfilme "Pluto holt die Zeitung" der Neuen Micky Maus Geschichten aus den 2000ern.
- Als Pluto ein weinerliches Gesicht macht, ähnelt er Stan Laurel (bekannt aus dem Duo "Dick und Doof").