Diskussion:LTB 356: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Ich finde gerade die Noten ganz gut, weil man so besser und genauer vergleichen kann, wer was von einer Geschichte hält. Die Zeichen sind da viel ungenauer. Außerdem kann man besser die Durchschnittsnote am Ende bilden, also ist das Fazit leichter zu ziehen. | Ich finde gerade die Noten ganz gut, weil man so besser und genauer vergleichen kann, wer was von einer Geschichte hält. Die Zeichen sind da viel ungenauer. Außerdem kann man besser die Durchschnittsnote am Ende bilden, also ist das Fazit leichter zu ziehen. Bei welcher Note man welches Zeichen dazu nehmen soll, das kann man dann ja immer noch entscheiden. Von mir aus nehmen wir da dein System. | ||
[[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:58, 31. Okt 2006 (CET) | [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 20:58, 31. Okt 2006 (CET) | ||
Version vom 31. Oktober 2006, 21:02 Uhr
Bewertungszeichen
Wir haben da allerdings ein Problem: Während Kronf für 3- bereits ein
nimmt, gebe ich für eine 4 noch
.
Mein System:
1+ bis 2+
2 bis 2-
3+ bis 4
4- oder schlechter ZicheFan 20:34, 31. Okt 2006 (CET)
Ich verwende:
--W. Kronf 20:38, 31. Okt 2006 (CET)
- Lösung: Noten weglassen. Aku Ankka 20:37, 31. Okt 2006 (CET)
- Das finde ich nicht gut. Ich möchte schon sagen, ob 2+ (ziemlich gut) oder 2- (naja!). Also eher ein einheitliches System einführen. --W. Kronf 20:40, 31. Okt 2006 (CET)
- Aargh, dass mit dem Highlight war damals eine Idee von mir und wird mittlerweile schlichtweg mißbraucht. Ein Highlight ist 1 oder auch noch 1- aber nichts drüber. Also ab 1,5 bis 2,5 gut ab 3+ bis 3,5 mittelmaß und 4+ bis 26373 schlecht. Aku Ankka 20:43, 31. Okt 2006 (CET)
- Edit: 1+ ist doch quatsch.
- Warum ist 1+ quatsch? In der Benotung in der Sxhuloberstufe gibt es das doch auch! Bin ebenfalls gegen Noten weglassen. Ich ändere dann mal alle meine Rezensionen um, auch wenn es mir missfällt, das zu tun. ZicheFan 20:49, 31. Okt 2006 (CET)
- Dann bleibt es weg, wenn man sich nicht einigt. Entweder oder, da die Zeichen aber noch aus uralt-Zeiten stammen und wesentlich Benutzerfreundlicher sind als Noten, kommen dann Noten weg. Deine Noten sind schlichtweg unrealistisch, da es eine 1+ Normalerweise nicht geben kann. Zudem fehlen da Noten. Jeder eigene Noten; nein, nie im Leben, das ist dämlich, wenn jeder andere Noten vergibt und man das nachlesen muss. Noten sind eh schlecht, ich bleibe dabei, nur Zeichen.
Vorschlag zur Güte:
Perfekt bis fast perfekt (1+ bis 1-)
Gut bis mittelmäßig (1,5 bis 2,5)
Mittelmaß (3+ bis 4+)
(4 bis 6)
Ich finde gerade die Noten ganz gut, weil man so besser und genauer vergleichen kann, wer was von einer Geschichte hält. Die Zeichen sind da viel ungenauer. Außerdem kann man besser die Durchschnittsnote am Ende bilden, also ist das Fazit leichter zu ziehen. Bei welcher Note man welches Zeichen dazu nehmen soll, das kann man dann ja immer noch entscheiden. Von mir aus nehmen wir da dein System.
ZicheFan 20:58, 31. Okt 2006 (CET)