LTB 26: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 84: | Zeile 84: | ||
*Nachgedruckt in [[LTB 172]] und [[LTB Spezial 7]] | *Nachgedruckt in [[LTB 172]] und [[LTB Spezial 7]] | ||
Gitta Gans | Gitta Gans hat es satt, ständig von Onkel Dagobert mit unsanften Methoden abgewimmelt zu werden. Sie beschließt, dem reichsten Mann der Welt ein empfindliches Schnippchen zu schlagen und macht sich selbständig. Zusammen mit ihrem Partner Kuno Knäul baut Gitta in Windeseile ein florierendes Backwaren-Unternehmen auf, das sich auf Erdbeertorte spezialisiert hat. Schnell wird aus einem Verkaufsstand ein großes Unternehmen, das riesige Gewinne abwirf und dessen Torten in ganz Entenhausen Anklang finden. Onkel Dagobert versucht, um jeden Preis hinter das Geschäftsgeheimnis von Gitta und Kuno zu kommen und will wissen, woher die beiden ihre zuckersüßen Erdbeeren haben. Erst, nachdem er Gitta in einem U-Boot verfolgt hat, bekommt Dagobert mit, dass die Erdbeeren unter der Meeresoberfläche auf dem Grund des Meeres auf einer kleinen plantage angebaut und geerntet werden. Zurück in Entenhausen kommt es zu einem Gerichtsverfahren zwischen Dagobert und Gitta Gans um die Nutzungsrechte der Meereserdbeeren. Dagoberts Anwälte argumentieren, dass die Früchte wie Fische für jedermann frei verfügbar seien und niemandem gehören könnten. Als Onkel Dagobert mit seiner Flotte anrückt, sind die Erdbeeren allerdings wegen der großen Umweltbelastung eingegangen und Gitta erstrahlt als glückliche Siegerin. | ||
=== Tick, Trick und Track in Geheimmission unterwegs === | === Tick, Trick und Track in Geheimmission unterwegs === | ||