LTB 93: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Onkel Dagoberts Reise zum Mond === | === Onkel Dagoberts Reise zum Mond === | ||
{{I|I TL 749-A}} | {{I|I TL 749-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il rimbombo lunare | *Originaltitel: Zio Paperone e il rimbombo lunare | ||
Zeile 24: | Zeile 22: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 05.04.1970 | *Erstveröffentlichung: 05.04.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 42 | *Seiten: 42 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] | |||
[[Bild:LTBEE11 Mond.jpg|thumb|links|310px|Onkel Dagoberts Reise zum Mond (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTBEE11 Mond.jpg|thumb|links|310px|Onkel Dagoberts Reise zum Mond (© Egmont Ehapa)]] | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
=== Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun === | === Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun === | ||
{{I|I TL 750-A}} | {{I|I TL 750-A}} | ||
*Originaltitel: Paperina e i papiri del Pah-Peh-Rheo | *Originaltitel: Paperina e i papiri del Pah-Peh-Rheo | ||
Zeile 40: | Zeile 38: | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.04.1970 | *Erstveröffentlichung: 12.04.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] und der [[LTB Sonderedition 4/2015]] | |||
[[Bild:LTBEE11 Papyrusrolle.jpg|thumb|links|350px|Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTBEE11 Papyrusrolle.jpg|thumb|links|350px|Die Papyrusrolle des Dag-ench-Damun (© Egmont Ehapa)]] | ||
Eine Münze mit dem Bildnis des Schatzmeisters der Pharaonin Cleomatra, Dag-ench-Damun, führt Donald und seine Neffen ins Völkerkundemuseum von Entenhausen, das eine bisher nicht entzifferte Papyrusrolle von ihm besitzt, die tausend Säcke abbildet. Donald reibt an der Münze und befindet sich mit seinen Neffen plötzlich an der Seite Dag-ench-Damuns, der tausend Goldsäcke vor den aufziehenden innenpolitischen Wirren in Sicherheit bringen will. Die geheimen Karawanenknacker versuchen natürlich die Goldsäcke zu rauben, werden aber von Dag-ench-Damun ausgetrickst. Die Ducks setzen sich mit den Goldsäcken (so glaubt man zu diesem Zeitpunkt) nach Rom ab, wo die nächste Geschichte handelt... | Eine Münze mit dem Bildnis des Schatzmeisters der Pharaonin Cleomatra, Dag-ench-Damun, führt Donald und seine Neffen ins Völkerkundemuseum von Entenhausen, das eine bisher nicht entzifferte Papyrusrolle von ihm besitzt, die tausend Säcke abbildet. Donald reibt an der Münze und befindet sich mit seinen Neffen plötzlich an der Seite Dag-ench-Damuns, der tausend Goldsäcke vor den aufziehenden innenpolitischen Wirren in Sicherheit bringen will. Die geheimen Karawanenknacker versuchen natürlich die Goldsäcke zu rauben, werden aber von Dag-ench-Damun ausgetrickst. Die Ducks setzen sich mit den Goldsäcken (so glaubt man zu diesem Zeitpunkt) nach Rom ab, wo die nächste Geschichte handelt... | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
=== Decius Ducatus und die römischen Münzen === | === Decius Ducatus und die römischen Münzen === | ||
[[Bild:LTBEE11 Aurei.jpg|thumb|right|Decius Ducatus und die römischen Münzen (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTBEE11 Aurei.jpg|thumb|right|Decius Ducatus und die römischen Münzen (© Egmont Ehapa)]] | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 19.04.1970 | *Erstveröffentlichung: 19.04.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] | |||
Dag-ench-Damun lässt sich als Wirt in Rom nieder und wird durch die Karawanenknacker seines Goldes beraubt, die sich mit dem Gladiator Karolus (ein Vorfahr von Kater Karlo) und Centurio Clasius Cleverinus verbündet haben. Durch die Fürsprache der drei Großneffen beim Imperator Gufus Augustus kommt Dag-ench-Damun zwar frei, das Gold wird jedoch konfisziert und für die Ausstattung eines Feldzuges nach Caledonien (''hier:'' Schottland) eingesetzt. Dag-ench-Damun erholt sich relativ schnell von seinem Schreck und begleitet die Soldaten als Marketender, um sich sein Geld zurück zu verdienen. | Dag-ench-Damun lässt sich als Wirt in Rom nieder und wird durch die Karawanenknacker seines Goldes beraubt, die sich mit dem Gladiator Karolus (ein Vorfahr von Kater Karlo) und Centurio Clasius Cleverinus verbündet haben. Durch die Fürsprache der drei Großneffen beim Imperator Gufus Augustus kommt Dag-ench-Damun zwar frei, das Gold wird jedoch konfisziert und für die Ausstattung eines Feldzuges nach Caledonien (''hier:'' Schottland) eingesetzt. Dag-ench-Damun erholt sich relativ schnell von seinem Schreck und begleitet die Soldaten als Marketender, um sich sein Geld zurück zu verdienen. | ||
Zeile 79: | Zeile 80: | ||
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 03.05.1970 | *Erstveröffentlichung: 03.05.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 29 | *Seiten: 29 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] und im [[LTB Spezial 48]] | |||
Die Vettern Gustavo und Donaldo streiten um die Gunst von Daisincita, einer Hofdame der Königin Bella Isabella in Sevilla. Da trifft es sich gut, dass Donaldos Onkel, Don Dagoberto Ducalez, einen Ersatzmann für einen erkrankten Torero braucht, der am folgenden Sonntag in der Arena vor den Augen der Königin und der Hofdame kämpfen soll. Der zur Beruhigung Donaldos ausgesuchte zahme Stier wird jedoch – da Gustavo die Schilder der Ställe ausgetauscht hat – mit einen besonders wilden verwechselt. Donaldo erbringt in seinen Ausweichversuchen wahre Spitzenleistungen und wird von Königin Isabella, die die grausamen Stierkämpfe verbieten will, zum spanischen Meister im Stierlauf ernannt. Dagobertos Wut kann nur durch das Einverständnis Isabellas besänftigt werden, einen gewissen Columbus auf Entdeckungsfahrt in die neue Welt zu begleiten, in der Gold vermutet wird. So kommen die Ducks nach Amerika. | Die Vettern Gustavo und Donaldo streiten um die Gunst von Daisincita, einer Hofdame der Königin Bella Isabella in Sevilla. Da trifft es sich gut, dass Donaldos Onkel, Don Dagoberto Ducalez, einen Ersatzmann für einen erkrankten Torero braucht, der am folgenden Sonntag in der Arena vor den Augen der Königin und der Hofdame kämpfen soll. Der zur Beruhigung Donaldos ausgesuchte zahme Stier wird jedoch – da Gustavo die Schilder der Ställe ausgetauscht hat – mit einen besonders wilden verwechselt. Donaldo erbringt in seinen Ausweichversuchen wahre Spitzenleistungen und wird von Königin Isabella, die die grausamen Stierkämpfe verbieten will, zum spanischen Meister im Stierlauf ernannt. Dagobertos Wut kann nur durch das Einverständnis Isabellas besänftigt werden, einen gewissen Columbus auf Entdeckungsfahrt in die neue Welt zu begleiten, in der Gold vermutet wird. So kommen die Ducks nach Amerika. | ||
Zeile 93: | Zeile 95: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 10.05.1970 | *Erstveröffentlichung: 10.05.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 31 | *Seiten: 31 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] | |||
Der „Maskierte“, der sich kurzzeitig zum König des Golfs von Mexikos ausrufen ließ, ist von einer spanischen Flotte besiegt worden und befindet sich auf der Flucht. Bei seinem Onkel Dagoberton kann er nicht untertauchen und versteckt sich daraufhin in den Everglades, nur um dort von den Blutigen Brüdern und ihrem Anführer Baron Clasio Clever aufgespürt und gefangen genommen zu werden. Doch bevor dieser die Gefangenen dem spanischen Gouverneur ausliefern kann, entdecken die mitgeflohenen Großneffen Dagobertons, dass Clasio Clever Zigarren schmuggelt. Als der Gouverneur, dem die Gefangenen übergeben werden, das erfährt, lässt er Clasio Clever verhaften und schenkt den Ducks das Leben unter der Bedingung, dass sie mit ihrem Onkel Dagoberton das Land verlassen. Das lassen sich diese nicht zweimal sagen und fliehen. | Der „Maskierte“, der sich kurzzeitig zum König des Golfs von Mexikos ausrufen ließ, ist von einer spanischen Flotte besiegt worden und befindet sich auf der Flucht. Bei seinem Onkel Dagoberton kann er nicht untertauchen und versteckt sich daraufhin in den Everglades, nur um dort von den Blutigen Brüdern und ihrem Anführer Baron Clasio Clever aufgespürt und gefangen genommen zu werden. Doch bevor dieser die Gefangenen dem spanischen Gouverneur ausliefern kann, entdecken die mitgeflohenen Großneffen Dagobertons, dass Clasio Clever Zigarren schmuggelt. Als der Gouverneur, dem die Gefangenen übergeben werden, das erfährt, lässt er Clasio Clever verhaften und schenkt den Ducks das Leben unter der Bedingung, dass sie mit ihrem Onkel Dagoberton das Land verlassen. Das lassen sich diese nicht zweimal sagen und fliehen. | ||
Zeile 107: | Zeile 110: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 17.05.1970 | *Erstveröffentlichung: 17.05.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Klaas Klever]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Klaas Klever]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 38 | *Seiten: 38 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] | |||
Die USA im Bürgerkrieg: Die Ducks befinden sich genau zwischen den Fronten auf einem Raddampfer im Mississippi und werden von beiden Seiten beschossen. Nur knapp können sie entkommen und gehen an Land. Onkel Dankwart findet zufällig eine Platinmine, die von seinem Erzkonkurrenten Claus Clever im irrigen Glauben aufgegeben wurde, es befände sich nur Silber in ihr. Um das Platin auf das Schiff zu transportieren, versucht Dankwart, in einem nahegelegenen Lager der Südstaatler Pferde zu stehlen, werden aber von Goofy und Micky als Soldaten erwischt. Sie können jedoch entkommen und fahren mit dem Raddampfer Richtung Norden, wo im nächsten Kapitel schon der Goldrausch in Alaska wartet. | Die USA im Bürgerkrieg: Die Ducks befinden sich genau zwischen den Fronten auf einem Raddampfer im Mississippi und werden von beiden Seiten beschossen. Nur knapp können sie entkommen und gehen an Land. Onkel Dankwart findet zufällig eine Platinmine, die von seinem Erzkonkurrenten Claus Clever im irrigen Glauben aufgegeben wurde, es befände sich nur Silber in ihr. Um das Platin auf das Schiff zu transportieren, versucht Dankwart, in einem nahegelegenen Lager der Südstaatler Pferde zu stehlen, werden aber von Goofy und Micky als Soldaten erwischt. Sie können jedoch entkommen und fahren mit dem Raddampfer Richtung Norden, wo im nächsten Kapitel schon der Goldrausch in Alaska wartet. | ||
Zeile 115: | Zeile 119: | ||
=== Goldrausch in Alaska === | === Goldrausch in Alaska === | ||
{{I|I TL 756-A}} | {{I|I TL 756-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro del Klondike | *Originaltitel: Zio Paperone e l'oro del Klondike | ||
Zeile 121: | Zeile 124: | ||
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | *Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.05.1970 | *Erstveröffentlichung: 24.05.1970 | ||
*Genre: | *Genre: Historisches Abenteuer | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Klaas Klever#Verwandte|Kassandra Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 39 | *Seiten: 39 | ||
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 11]] | |||
Douglas Duck verkauft den Goldsuchern dressierte Schlittenhunde, die immer wieder zu ihm zurückkehren und dann von ihm erneut verkauft werden. Eines Tages sucht ihn Clemens Clever, der Sohn Claus Clevers, auf, um eine alte Rechnung zwischen ihren Vätern zu begleichen. Beide landen in Folge einer wilden Verfolgungsjagd im Krankenhaus, wo Clemens in der Krankenschwester seine Frau findet und | Douglas Duck verkauft den Goldsuchern dressierte Schlittenhunde, die immer wieder zu ihm zurückkehren und dann von ihm erneut verkauft werden. Eines Tages sucht ihn Clemens Clever, der Sohn Claus Clevers, auf, um eine alte Rechnung zwischen ihren Vätern zu begleichen. Beide landen in Folge einer wilden Verfolgungsjagd im Krankenhaus, wo Clemens in der Krankenschwester seine Frau findet und Klaas Klever zeugt, während Douglas zusammen mit seiner langjährigen Verlobten und Frau Gila Duck Dagobert das Leben schenkt. Somit schließt sich die Familiengeschichte. | ||
Zurück in der Gegenwart spürt Dagobert nach der Quarantäne Donald auf und zwingt ihn, mit nach Ägypten zu kommen, wo ein großer Teil des Goldschatzes des Dag-ench-Damun auf seine Entdeckung wartet, da dieser nach Berechnungen Dagoberts nur einen kleinen Teil seines Goldes mit nach Rom nahm. | Zurück in der Gegenwart spürt Dagobert nach der Quarantäne Donald auf und zwingt ihn, mit nach Ägypten zu kommen, wo ein großer Teil des Goldschatzes des Dag-ench-Damun auf seine Entdeckung wartet, da dieser nach Berechnungen Dagoberts nur einen kleinen Teil seines Goldes mit nach Rom nahm. | ||
Zeile 131: | Zeile 135: | ||
=== Eine erfolgreiche Niederlage === | === Eine erfolgreiche Niederlage === | ||
{{I|W DAD 31-04}} | {{I|W DAD 31-04}} | ||
*Originaltitel: Lucking Out | *Originaltitel: Lucking Out | ||
*Zeichnungen: [[Bob Gregory]] | *Zeichnungen: [[Bob Gregory]] | ||
*Erstveröffentlichung: Juli 1978 | *Erstveröffentlichung: Juli 1978 | ||
*Genre: | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]] | ||
*Seiten: 7 | *Seiten: 7 |