LTB Spezial 50: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
=== Die Befreiung Entenhausens === | === Die Befreiung Entenhausens === | ||
{{I| | {{I|I TL 598-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperopoli liberata | |||
*Story: [[Guido Martina]] | *Story: [[Guido Martina]] | ||
*Zeichnungen: [[Carpi]] | *Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14. | *Erstveröffentlichung: 14.05.1967 | ||
*Genre: | *Nachdruck aus: [[LTB 18]] | ||
*Figuren: [[ | *Genre: Adaption (von ''Das befreite Jerusalem'') | ||
*Seiten: | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 66 | |||
*[[Crossover]] | |||
Die Panzerknacker und Kater Karlo klauen eine Erfindung Daniel Düsentriebs und setzen sie zu ihrem Vorteil ein. Eine unsichtbare Kuppel soll Entenhausen von jeglichem Gaunergesindel abschirmen. Doch die Kuppel wird aktiviert, nachdem die Gauner die Stadt unter ihre Gewalt gebracht haben, über die sie nun uneingeschränkt zu herrschen gedenken. Donald und den Kindern, die von einem längeren Campingaufenthalt zurückkehren, obliegt nun die Befreiung der Stadt. Dabei sind ihnen Micky und Goofy behilflich, die unerklärlicherweise mit einem fliegenden Drachen unterwegs sind. | |||
=== Phantomias in der Klemme === | === Phantomias in der Klemme === |