Duckipedia:Werkstatt/Walt Disney Entdeckungsreise: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ Spiele und Feste | ||
|- | |- | ||
! Nummer !! Frage !! Vorderseite <br/><small>(© [[The Walt Disney Company|Disney]])</small> !! Rückseite <br/><small>(© [[The Walt Disney Company|Disney]])</small> | ! Nummer !! Frage !! Vorderseite <br/><small>(© [[The Walt Disney Company|Disney]])</small> !! Rückseite <br/><small>(© [[The Walt Disney Company|Disney]])</small> | ||
Zeile 236: | Zeile 236: | ||
| Beispiel || Wo kommt der Name "Gänsespiel" her? || Beispiel || Beispiel | | Beispiel || Wo kommt der Name "Gänsespiel" her? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Gibt es ein Fest der Zimmerer? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wo kommt das Lotto her? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Kennst du das größte Fest der Tamilen? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie wird in Spanien die Karwoche gefeiert? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wo wird das "Maipferdchen" gefeiert? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wo wird das größte Bierfest gefeiert? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Seit wann gibt es Spielkarten? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie wird Domino gespielt? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Warum werden am 1. April Scherze getrieben? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie feiern die Chinesen das neue Jahr? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie und wo wird Halloween gefeiert? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Warum werden in Frankreich an Lichtmess Pfannkuchen gebacken? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Woher kommen die Ostereier? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie wird "Schwindeln" gespielt? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wie spielt man "heiße Hand"? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Seit wann gibt es Puppen? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Wer sind die "Catherinettes"? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Warum werden am Johannistag Feuer angezündet? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Warum werden an Weihnachten Truthühner verspest? || Beispiel || Beispiel | ||
|- | |- | ||
| Beispiel || | | Beispiel || Haben die Amerikaner auch einen Nationalfeiertag? || Beispiel || Beispiel | ||
|} | |} | ||
Version vom 22. März 2022, 22:25 Uhr
Die Sammelbox Walt Disney Entdeckungsreise erschien 1993 bis 1994 als Abonnement beim Edito Georges Naef-Verlag. In zwanzig Kategorien stellt jede Karte eine Frage, die auf der Rückseite kindgerecht beantwortet und erläutert wird.
Sammelkarten
Tabelle
Nummer - Frage - Bild vorne - Bild hinten
Nummer | Frage | Vorderseite (© Disney) |
Rückseite (© Disney) |
---|---|---|---|
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Wissenschaft und Technik
Nummer | Frage | Vorderseite (© Disney) |
Rückseite (© Disney) |
---|---|---|---|
04-052 | Warum gehen die Türen von alleine auf? | Beispiel | Beispiel |
01-004 | Zu was dienen Roboter? | Beispiel | Beispiel |
06-093 | Wie startet ein Hubschrauber? | Beispiel | Beispiel |
07-111 | Wie funktionieren Roboter? | Beispiel | Beispiel |
05-073 | Zu was dient ein Raumanzug? | Beispiel | Beispiel |
08-114 | Können wir alle Töne hören? | Beispiel | Beispiel |
10-159 | Warum sagt man Stahl- oder Düsenflugzeug? | Beispiel | Beispiel |
11-172 | Aus was besteht die Schallmauer? | Beispiel | Beispiel |
14-218 | Eine Welle... was ist das? | Beispiel | Beispiel |
14-223 | Aus was besteht ein Atom? | Beispiel | Beispiel |
13-202 | Warum wird Beton bewehrt? | Beispiel | Beispiel |
15-225 | Was versetzt die Materie in Zustände? | Beispiel | Beispiel |
16-245 | Was ist das Echo? | Beispiel | Beispiel |
17-271 | Sind alle Atome gleich? | Beispiel | Beispiel |
19-293 | Was ist die Temperatur? | Beispiel | Beispiel |
20-316 | Wo nimmt ein Kühlschrank die Kälte her? | Beispiel | Beispiel |
24-375 | Laufen Stimmen durch die Telefonleitung | Beispiel | Beispiel |
23-362 | Wie funktionieren Mikrofone und Lautsprecher? | Beispiel | Beispiel |
25-393 | Wie konserviert eine Schallplatte die Musik? | Beispiel | Beispiel |
26-408 | Warum fliegt ein Explosionsmotor nicht auseinander? | Beispiel | Beispiel |
27-421 | Wie funktioniert das Radio? | Beispiel | Beispiel |
27-431 | Warum springen Sicherungen heraus? | Beispiel | Beispiel |
28-446 | Was ist Elektrizität? | Beispiel | Beispiel |
40-633 | Wie macht man Unsichtbares sichtbar? | Beispiel | Beispiel |
37-583 | Wie werden Bilder auf einem Filmstreifen gebannt? | Beispiel | Beispiel |
39-622 | Wozu hat ein Computer Mikroprozessoren? | Beispiel | Beispiel |
38-600 | Wie funktioniert eine Kamera? | Beispiel | Beispiel |
29-450 | Was ist Magnetismus? | Beispiel | Beispiel |
42-670 | Was versteht man denn unter "Druck"? | Beispiel | Beispiel |
35-549 | CAD, CAM, CAE, CAI, CA... ist das eine neue Sprache? | Beispiel | Beispiel |
41-656 | Wie funktioniert ein Elektromotor? | Beispiel | Beispiel |
34-529 | Wann explodierte die erste Atombombe? | Beispiel | Beispiel |
34-539 | Warum geht ein U-Boot nicht ganz unter? | Beispiel | Beispiel |
32-499 | Was ist der Unterschied zwischen Radar und Sonar? | Beispiel | Beispiel |
31-485 | Wie funktioniert ein Dampfkochtopf? | Beispiel | Beispiel |
50-792 | Was wird in Hochöfen produziert? | Beispiel | Beispiel |
45-715 | Kennst du den Unterschied zwischen einem Revolver und einer Pistole? | Beispiel | Beispiel |
51-806 | Gibt es etwas kleineres als das Atom? | Beispiel | Beispiel |
55-871 | Wie sieht man ins Innere des menschlichen Körpers? | Beispiel | Beispiel |
56-893 | Was steckt in einer Quarzuhr? | Beispiel | Beispiel |
21-331 | Was ist mein Molekül? | Beispiel | Beispiel |
43-683 | Was ist eine Batterie? | Beispiel | Beispiel |
47-745 | Gibt es intelligente Maschinen? | Beispiel | Beispiel |
48-758 | Was hält auch die größten Schiffe über Wasser? | Beispiel | Beispiel |
62-981 | Wohin fliegen Freiluftballons? | Beispiel | Beispiel |
67-1065 | KW, MW, LW... was soll das heißen? | Beispiel | Beispiel |
61-968 | Was ist ein Bathyskaph? | Beispiel | Beispiel |
64-1017 | Aus was wird Glas hergestellt? | Beispiel | Beispiel |
63-1006 | Warum "bewegen" sich im Kino die Bilder? | Beispiel | Beispiel |
70-1114 | Wie fliegt ein Flugzeug? | Beispiel | Beispiel |
65-1033 | Was macht einen Körper zum elektrischen Leiter? | Beispiel | Beispiel |
73-1167 | Wozu dienst Kohlenstoff 14? | Beispiel | Beispiel |
60-958 | Woher stammt das Wort "Transistor"? | Beispiel | Beispiel |
66-1047 | Was ist eine Textbearbeitungs-Software? | Beispiel | Beispiel |
74-1179 | Was ist ein Luftschiff? | Beispiel | Beispiel |
71-1130 | Wie entstehen die Fernsehbilder? | Beispiel | Beispiel |
72-1138 | Was versteht man unter den "Grundfarben"? | Beispiel | Beispiel |
46-727 | Wie funktioniert ein Auto? | Beispiel | Beispiel |
Spiele und Feste
Nummer | Frage | Vorderseite (© Disney) |
Rückseite (© Disney) |
---|---|---|---|
Beispiel | Ist Himmel und Hölle ein altes Spiel? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie feiern die Schweizer den Nikolaustag? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was versteht man in der Bretagne unter den "Pardons"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum feiert man in Indien ein Lichterfest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum ist die Fastnacht so lustig? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie feiern die Juden das Osterfest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wer sind die "Gilles"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo kann man mit Stieren um die Wette laufen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo kann man noch Wikinger antreffen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Welches Fest gibt es nur in den USA? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wer amüsiert sich auf dem Katzenfest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was ist die Feria von Sevilla? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum verschenkt man am 1. Mai Maiglöclchen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum ist der Karneval von Rio so berühmt? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was ist das Palio von Siena? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was ist der Ramadan? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie feiert man Neujah in Thailand? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was wird beim Krocket krockiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Woher kommt der Bumerang? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Gibt es irgendwo ein Knabenfest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Seid wann wird Schach gespielt? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo kann man Drachen auf dem Wasser sehen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo gibt es "Kokardenrennen"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was passiert bei der Calgary Stampede? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Welches Land feiert seine Windmühlen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was versteht man unter einer "Patience"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Kennst du das große Fest der Zigeuner? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Worin bestehen die berühmten mongolischen Spiele? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo finden Gondelregatten statt? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was ist am mexikanischen Totenfest so besonders? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Gibt es irgendwo ein Puppenfest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Was versteht man unter den Moussems? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Kennst du das Fest der Feuerwehr Tokios? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wer kennt die Tarot-Spielkarte? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie werden im Pinzgau die Rauhnächte gefeiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo kommt der Name "Gänsespiel" her? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Gibt es ein Fest der Zimmerer? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo kommt das Lotto her? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Kennst du das größte Fest der Tamilen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie wird in Spanien die Karwoche gefeiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo wird das "Maipferdchen" gefeiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wo wird das größte Bierfest gefeiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Seit wann gibt es Spielkarten? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie wird Domino gespielt? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum werden am 1. April Scherze getrieben? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie feiern die Chinesen das neue Jahr? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie und wo wird Halloween gefeiert? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum werden in Frankreich an Lichtmess Pfannkuchen gebacken? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Woher kommen die Ostereier? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie wird "Schwindeln" gespielt? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wie spielt man "heiße Hand"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Seit wann gibt es Puppen? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Wer sind die "Catherinettes"? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum werden am Johannistag Feuer angezündet? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Warum werden an Weihnachten Truthühner verspest? | Beispiel | Beispiel |
Beispiel | Haben die Amerikaner auch einen Nationalfeiertag? | Beispiel | Beispiel |
Geschichte des Menschen
Rekorde und tolle Leistungen
Körper und Gesundheit
Der Planet Erde
Die Welt heute
Geschichte
Energie
Das Universum
Tiere
Berufe
Sagen und Geschichten
Völker und Länder
Verkehrsmittel
Sport
Aus dem Alltag
Kommunikation
Kunst und Literatur
Pflanzen
Hintergrund
Mit der ersten Lieferung wurde auch die „Anleitung für den Sammler“ verschickt.
Neben den Karten wurden auch ein Spielbrett mit fünf Spielfiguren verschickt, die je einfarbigen Spielfiguren waren Donald Duck (blau), Dagobert Duck (weiß), Micky Maus (rot), Minnie Maus (gelb) und Goofy (grün).
In Anke te Heesens „Der Weltkasten: Die Geschichte einer Bildenzyklopädie aus dem 18. Jahrhundert“ wird die Sammelbox mit der „Bilder-Akademie der Jugend“ vom Theologen Johann Sigmund Stoy (1745-1808) verglichen. Der Stoysche Kasten sortiert ebenfalls enzyklopädisch Wissen auf Karten, die in Kategorien einsortiert wurden. Te Heesen sagt im Detail:
- „Die Idee des Kastens selbst aber als ein materiales, leicht faßbares Äquivalent der komplexen Welt hat an Attracktivität nicht verloren: In der von der Disney-Company vertriebenen Kartenbox des 20. Jahrhunderts, einer Plastik-Box mit variablen Fächer-Unterteilungen stehen einzelne Bildkarten, „Karten, mit denen man Wissen sammelt“, aufrecht beieinander. Die Art der Ordnung und sogar die Formulierungen in der Anleitung weisen dabei verblüffende Ähnlichkeiten mit dem Stoyschen Kasten auf, ohne daß dabei eine direkte Verbindung nachgewiesen werden könnte. Aufgeteilt in Gebiete wie Wissenschaft, Tiere, Berufe, Kunst, Geschichte und Weltraum bietet jede Karte in einem der Fächer auf der Vorderseite eine Comic-Illustration und ein Foto, auf der Rückseite zwei Textelemente. Es handelt sich hierbei um ein „flexibles Enzyklopädiespiel“, so wie auch die Bilder-Akademie als „eine Encyclopädie genüzet werden“ kann. „Dank der dazugehörigen Box kann ihr Kind seine Karten schützen und sie gleichzeitig in die gewünschte Ordnung bringen“; das gelernte der Akademie läßt sich auch durch den Kasten „in gehöriger Ordnung fassen“. Die „Sammlung 'Disney Entdeckungsreise' ist für Ihr Kind auf Jahre hinaus eine amüsante Quelle des Wissens.“ Und Stoy meint, man bekomme mit der Akademie „eine ordentlich eingetheilte und entworfene Beschäftigung auf viele Jahre hinaus“. Die Disney-Company fordert: „Wisen Sie Ihr Kind darauf hin, daß es in diesen Karten eine Menge Anregungen und Hinweise für seinen Schulaufsatz finden kann“; bei Stoy bieten die Karten Anregungen für kleine „Uebungen im Lesen, Erzählen“ für schriftliche Aufsätze und „Fragen und Zeichnungen“. Die Disney-Company beschließt ihren Text mit einem Hinweis auf die Einzellieferungen der Karten: „Sobald Sie wieder einen Kartenaussand erhalten haben, lassen Sie diesen von Ihrem Kind einordnen. [...] So lernt es schon früh, sich mit den einzelnen Themen auseinanderzusetzen.““ [1]
Einzelnachweise
- ↑ Anke te Heesen: „Der Weltkasten: Die Geschichte einer Bildenzyklopädie aus dem 18. Jahrhundert“, Wallstein, 1997, S. 193f. ISBN: 3-89244-224-x