LTB Spezial 16: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 219: | Zeile 219: | ||
===Ein Fall für den Rabiator === | === Ein Fall für den Rabiator === | ||
* | {{I|D 99011}} | ||
* | *Originaltitel: Starstruck | ||
* | *[[Autor|Story]]: [[Andreas Pihl]] | ||
* | *[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel]] | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 282]] | |||
*Erstveröffentlichung: Januar 2001 | |||
Durch eine Verwechslung | *Genre: Absurdes; Film | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]] | |||
*Seiten: 36 | |||
Durch eine Verwechslung wird Donald der Manager eines Luxushotels und träumt von einer großen Karriere als Filmstar. Seine Neffen müssen in der Küche schuften, sind aber überglücklich, als der Actionheld „Rabiator“ bei ihnen ein Zimmer bucht. Einer der prominenten Gäste plant jedoch, den Hotelsafe auszurauben – wobei Donald, der sich im Irrglauben eines Filmsets wähnt, freundlicherweise behilflich ist... Donald und die Gangster verlassen mit der Beute das Hotel und sperren die übrigen Gäste ein. Tick, Trick und Track wollen sie mit Hilfe des Rabiators aufhalten und schaffen es, das Hotel zu verlassen. Der Rabiator versagt, doch Tick, Trick und Track gelingt es, die Flüchtingen, welche zuvor Donald niedergeschlagen haben, aufzuhalten. Zum Dank dürfen die drei im nächsten Film des Rabiators mitspielen. | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|016]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|016]] | ||