Dummy Duck: Unterschied zwischen den Versionen
Nicht ganz alle seine Figuren, Atömchen hat z.B. keinen Auftritt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Er wohnt auf einer Farm in den Bergen und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihn [[Dorette Duck|Oma Duck]] öfters besuchen kommen würde. Auf seiner Farm gibt es Bienen, die ihm Honig liefern. Auch mit Bären bekommt er desöfteren Ärger. ([[LTB 310]]) | Er wohnt auf einer Farm in den Bergen und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihn [[Dorette Duck|Oma Duck]] öfters besuchen kommen würde. Auf seiner Farm gibt es Bienen, die ihm Honig liefern. Auch mit Bären bekommt er desöfteren Ärger. ([[LTB 310]]) | ||
Er hat starke innere Ähnlichkeiten mit [[Dussel Duck|Dussel]] und dreht auch häufig durch, allerdings liebt Dummy alles, was laut ist. In der Geschichte | Er hat starke innere Ähnlichkeiten mit [[Dussel Duck|Dussel]] und dreht auch häufig durch, allerdings liebt Dummy alles, was laut ist. In der Geschichte „Willi Wirbels Schatz“ in [[LTB 335]] kommen Dussel und Dummi gemeinsam vor. | ||
Erfunden wurde die Figur von [[Romano Scarpa]], der diese im Jahr 1964 das erste Mal verwendete. Der erste Auftritt fand in der Geschichte „Der vierte Vetter“ statt, die in „[[Die besten Geschichten von Romano Scarpa]]“ abgedruckt wurde. Die Figur konnte sich nie wirklich gegenüber dem im gleichen Jahr – und unabhängig von Scarpa – erfundenen [[Dussel Duck]] durchsetzen. Scarpa selbst verwendete die Figur nur drei Mal und davon einmal in der epischen Geschichte „[[Paperolimpiadi|Seoul 1988 – Olympisches Fieber]]“, in der er fast alle „seine“ Figuren unterbrachte. Seit 1997 erscheinen mehr Comics mit Dummy von anderen Autoren und Zeichnern, oftmals auch in Hommage an Romano Scarpa, etwa in der Geschichte „Ein gefährlicher Gegner“, erschienen im [[LTB 525]]. | Erfunden wurde die Figur von [[Romano Scarpa]], der diese im Jahr 1964 das erste Mal verwendete. Der erste Auftritt fand in der Geschichte „Der vierte Vetter“ statt, die in „[[Die besten Geschichten von Romano Scarpa]]“ abgedruckt wurde. Die Figur konnte sich nie wirklich gegenüber dem im gleichen Jahr – und unabhängig von Scarpa – erfundenen [[Dussel Duck]] durchsetzen. Scarpa selbst verwendete die Figur nur drei Mal und davon einmal in der epischen Geschichte „[[Paperolimpiadi|Seoul 1988 – Olympisches Fieber]]“, in der er fast alle „seine“ Figuren unterbrachte. Seit 1997 erscheinen mehr Comics mit Dummy von anderen Autoren und Zeichnern, oftmals auch in Hommage an Romano Scarpa, etwa in der Geschichte „Ein gefährlicher Gegner“, erschienen im [[LTB 525]]. |