Das Grab des ersten Kaisers: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb||right|250px|"Das Grab des ersten Kaisers" als Titelbild vom Bertel-Express 12 (© Disney) '''Das Grab des ersten Kaiser…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Im Vergleich zu anderen japanischen Duck-Comics (wie in „[[Ente süß-sauer]]“), in denen das Design der Figuren größtenteils wie bei westlichen Comics bleibt, kombiniert Juhrich viele Manga-Elemente mit dem bekannten Disney-Design. So bekommen die Ducks Augenfarben und weisen zum Beispiel bei den Haaren etwas mehr Details auf als zum Beispiel bei den ebenfalls sehr detaillierten Zeichnungen von [[Don Rosa]]. | Im Vergleich zu anderen japanischen Duck-Comics (wie in „[[Ente süß-sauer]]“), in denen das Design der Figuren größtenteils wie bei westlichen Comics bleibt, kombiniert Juhrich viele Manga-Elemente mit dem bekannten Disney-Design. So bekommen die Ducks Augenfarben und weisen zum Beispiel bei den Haaren etwas mehr Details auf als zum Beispiel bei den ebenfalls sehr detaillierten Zeichnungen von [[Don Rosa]]. | ||
In der Reihe tauchen auch viele Manga- und Animefiguren auf, manchmal nur im Hintergrund. Bei den Gastauftritten findet man zum Beispiel Nami aus ''One Piece'', Edward Elric aus ''Fullmetal Alchemist'', Son Goku aus ''Dragon Ball'', Haruhi Suzumiya aus ''Die Melancholie der Haruhi Suzumiya'', Ray Kon aus ''Beyblade'' und Kapitän Nemo aus ''Nadija und die Macht des Zaubersteins''. Obwohl diese Figuren meist japanisch sind, sind sie innerhalb der Handlung in China zu sehen. | In der Reihe tauchen auch viele Manga- und Animefiguren auf, manchmal nur im Hintergrund. Bei den Gastauftritten findet man zum Beispiel Nami aus ''One Piece'', Edward Elric aus ''Fullmetal Alchemist'', Son Goku aus ''Dragon Ball'', Haruhi Suzumiya aus ''Die Melancholie der Haruhi Suzumiya'', Ray Kon aus ''Beyblade'' und Kapitän Nemo aus ''Nadija und die Macht des Zaubersteins''. Außerdem tritt Naruto Uzumaki aus ''Naruto'' auf. Obwohl diese Figuren meist japanisch sind, sind sie innerhalb der Handlung in China zu sehen. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |