Weihnachts-Geschichten von Carl Barks: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Eine Stille Nacht == | == Eine Stille Nacht == | ||
(Silent Nicht) oder (A Christmas Carol) | |||
Erstveröffentlichung: 1976 | |||
In Deutschland Carl Barks gesammelte Werke 32,1978 | |||
{{Gut}} Hachja an Weihnachten ein kleines Ständchen singen. Wer wünscht sich sowas denn nicht? Naja anscheind die Nachbarn von Herrn Duck (Donald Duck). In der Geschichte "Eine Stille Nacht" möchte Donald wieder nach alter Tradition vorgehen und an Weihnachten mit seinen Neffen singen. Allerdings trifft seine Stimme den Ton einfach nicht richtig und so kommt es das jeder Nachbar, besonders Nachbar Nebelsiek kann sein Gesang Garnicht ausstehen und so kommt es das Donald mit aller Möglichkeit sabotiert doch Donald gibt hier nicht auf. | |||
Ehrlich gesagt fand ich die Geschichte jetzt Garnicht so Weihnachtlich aber der Zusammenhang ist ja da. Besonders super fand ich einfach wie Lustig die Geschichte doch war. Die ganzen streiche und die Hartnäckigkeit von Donald machten das ganze echt Lustig und interessant. | |||
Diese Geschichte bekommt von mir die Note: 3+ | |||
[[Benutzer:Agent Hermann|Agent Hermann]] ([[Benutzer Diskussion:Agent Hermann|Diskussion]]) 16:36, 17. Feb. 2022 (CET) |