Kannibalismus: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Cannibal capers.JPG|thumb|right|Ein stereotyper Kannibale in ''[[Cannibal Capers]]'' (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
[[Bild:Cannibal capers.JPG|thumb|right|Ein stereotyper Kannibale in ''[[Cannibal Capers]]'' (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
Unter '''Kannibalismus''' versteht man das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben. In zahlreichen [[Cartoon]]s und Comicgeschichten wird das Thema verwendet um die Zuschauer zu unterhalten.
Unter '''Kannibalismus''' versteht man das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben. In zahlreichen [[Cartoon]]s und Comicgeschichten wird das Thema verwendet, um die Zuschauer zu unterhalten.


== Die Historie des Kannibalismus ==
== Die Historie des Kannibalismus ==


''Christoph Kolumbus'' notierte in seinem Logbuch am 23. November 1492, das die Einwohner von der Insel ''Hispaniola'' in ständiger Furcht vor ''Caniba'' oder ''Canima'' lebten, den angeblich einäugigen, hundsgesichtigen und menschenfressenden Einwohnern der Nachbarinsel ''Bohío''. Am 12. Dezember des gleichen Jahres stellte Kolumbus fest, das die Inselbewohner der Insel ''Bohío'' Untertanen des ''Gran Can'' (Großen Khan) waren und gekommen waren um die Macht des fernöstlichen Herrschers zu vergrößern.
''Christoph Kolumbus'' notierte in seinem Logbuch am 23. November 1492, dass die Einwohner von der Insel ''Hispaniola'' in ständiger Furcht vor ''Caniba'' oder ''Canima'' lebten, den angeblich einäugigen, hundsgesichtigen und menschenfressenden Einwohnern der Nachbarinsel ''Bohío''. Am 12. Dezember des gleichen Jahres stellte Kolumbus fest, dass die Inselbewohner der Insel ''Bohío'' Untertanen des ''Gran Can'' (Großen Khan) waren und gekommen waren, um die Macht des fernöstlichen Herrschers zu vergrößern.


Das Wort Kannibalismus geht auf das ''Volk der Kariben'' zurück. Das Wort ''karibna'' bedeutet ungefähr so viel wie ''Person''. Die Spanier bezeichneten das Volk der Kariben einfach als ''Caníbalis'', um ihren Wohnort die Kabrik zu definieren. Durch das Kriegsritual der Kariben, Gliedmaßen ihrer Feinde mit nach Hause zu nehmen entstand der Glaube, dass die Kariben ''Menschenfresser'' wären. Daraus entstand das englische Wort ''Cannibal'', das Kannibale bedeutet. In der englischen Sprache wurde aus dem Wörtchen ''Cannibal'' eine ganze Wortfamilie, in der auch Begrifflichkeiten wie ''cannibalizing'' (ausschlachten) entstanden sind.
Das Wort Kannibalismus geht auf das ''Volk der Kariben'' zurück. Das Wort ''karibna'' bedeutet ungefähr so viel wie ''Person''. Die Spanier bezeichneten das Volk der Kariben einfach als ''Caníbalis'', um ihren Wohnort, die Kabrik, zu definieren. Durch das Kriegsritual der Kariben, Gliedmaßen ihrer Feinde mit nach Hause zu nehmen, entstand der Glaube, dass die Kariben ''Menschenfresser'' wären. Daraus entstand das englische Wort ''Cannibal'', das Kannibale bedeutet. In der englischen Sprache wurde aus dem Wörtchen ''Cannibal'' eine ganze Wortfamilie, in der auch Begrifflichkeiten wie ''cannibalizing'' (ausschlachten) entstanden sind.


Der Kannibalismus selbst ist allerdings viel älter und Forscher vermuten, dass der Kannibalismus beireits zu Zeiten der Neandertaler praktiziert wurde.  
Der Kannibalismus selbst ist allerdings viel älter und Forscher vermuten, dass der Kannibalismus bereits zu Zeiten der Neandertaler praktiziert wurde.  


Auch bei einigen Religösen Akten soll der Kannibalismus eine tragende Rolle gespielt haben, hier sollte vor allem die Stärke des Gegners in sich selbst aufgenommen werden.
Auch bei einigen religiösen Akten soll der Kannibalismus eine tragende Rolle gespielt haben, hier sollte vor allem die Stärke des Gegners in sich selbst aufgenommen werden.


Der antiker griechischer Historiograph, Geograph und Völkerkundler ''Herodot von Halikarnassos'' berichtet, dass bei dem indischen Stamm der ''Kallatier'' die Leichen der Eltern von den Kindern aufgegessen wurde.  
Der antike griechische Historiograph, Geograph und Völkerkundler ''Herodot von Halikarnassos'' berichtet, dass bei dem indischen Stamm der ''Kallatier'' die Leichen der Eltern von den Kindern aufgegessen wurde.  


Im Mittelalter zog der Kannibalismus auch in Forschung der Medizin ein. Dort wurde das Blut und das Fett von Gehenkten Verbrechern für Medizinische Zwecke verarbeitet und verkauft. Zu den Käufern gehörten auch Adlige wie der ''britische König Karl II.'', der täglich ein Destilat aus Gehirnen zu sich genommen haben soll.
Im Mittelalter zog der Kannibalismus auch in Forschung der Medizin ein. Dort wurde das Blut und das Fett von gehenkten Verbrechern für medizinische Zwecke verarbeitet und verkauft. Zu den Käufern gehörten auch Adlige wie der ''britische König Karl II.'', der täglich ein Destilat aus Gehirnen zu sich genommen haben soll.


''Vlad III. Drăculea'' hatte eine Vorliebe für die Hinrichtungsart der ''Pfählung'', dabei soll er laut Mythen und Legenden, die Opfer verspeist haben und ihr Blut getrunken haben. Durch diese Sagen und Legenden entstand der Mythos der Vampire.
''Vlad III. Drăculea'' hatte eine Vorliebe für die Hinrichtungsart der ''Pfählung'', dabei soll er laut Mythen und Legenden die Opfer verspeist haben und ihr Blut getrunken haben. Durch diese Sagen und Legenden entstand der Mythos der Vampire.


In neuerer Zeit machte der Kannibalismus in Zoologie, dem Kapitalismus und in der Astromonie auf sich aufmerksam.  
In neuerer Zeit machte der Kannibalismus in Zoologie, dem Kapitalismus und in der Astromonie auf sich aufmerksam.  


In Zoologie wurde herausgefunden, dass sich zahlreiche Tiere der gleichen Art gegenseitig verspeisen. Ein berühmtes Beispiel ist der ''Teichfrosch''. Man hat herausgefunden, dass es zwei Arten des Kannibalismuses gibt. Erstens den Aktiven und zweitens den Passiven Kannibalismus. Beim Aktiven Kannibalismus wird der Gegner getötet und beim passiven wartet man auf den Tod des Gegners.
In Zoologie wurde herausgefunden, dass sich zahlreiche Tiere der gleichen Art gegenseitig verspeisen. Ein berühmtes Beispiel ist der ''Teichfrosch''. Man hat herausgefunden, dass es zwei Arten des Kannibalismusses gibt. Erstens den aktiven und zweitens den passiven Kannibalismus. Beim aktiven Kannibalismus wird der Gegner getötet und beim passiven wartet man auf den Tod des Gegners.


Im Kapitalismus spricht man von der Kannibalisierung, dies ist der Verdrängungseffekt zwischen Produkten auf dem gleichen Markt und in der Technik eine Methode der Ersatzteilbeschaffung.
Im Kapitalismus spricht man von der Kannibalisierung, dies ist der Verdrängungseffekt zwischen Produkten auf dem gleichen Markt und in der Technik eine Methode der Ersatzteilbeschaffung.
Zeile 28: Zeile 28:
== Kannibalismus in Entenhausen ==
== Kannibalismus in Entenhausen ==


In [[Entenhausen]] gibt wird das Thema Kannibalismus nicht groß diskutiert, in der Welt außerhalb der Comics wird dieses Thema immer wieder in Fachzeitschriften wie [[Der Donaldist|der Donaldist]] und dem [[Entenhausener Kurier]] besprochen und diskutiert.
In [[Entenhausen]] wird das Thema Kannibalismus nicht groß diskutiert, in der Welt außerhalb der Comics wird dieses Thema immer wieder in Fachzeitschriften wie [[Der Donaldist|der Donaldist]] und dem [[Entenhausener Kurier]] besprochen und diskutiert.


In zahlreichen Geschichten von [[Carl Barks]] essen die [[Duck|Ducks]] Hühnchen, Truthahn und Ente. Zu [[Weihnachten]] gibt es bei der Familie [[Duck]] und Familie [[Maus]] gerne einmal ein Hühnchen.  
In zahlreichen Geschichten von [[Carl Barks]] essen die [[Duck|Ducks]] Hühnchen, Truthahn und Ente. Zu [[Weihnachten]] gibt es bei der Familie [[Duck]] und Familie [[Maus]] gerne einmal ein Hühnchen.  


Auch der [[Bürgermeister]] von Entenhausen bestellt sich gerne mal einen HotDog aus Schweinefleisch. Auch ein schweinischer HotDog-Verkäufer versucht mit einer magischen Schlüssel in der Geschichte ''[[LTB 300#Das Raetsel von Cabar|Das Raetsel von Cabar]]'' mehr Würstchen für seinen HotDog-Stand zu produzieren.
Auch der [[Bürgermeister]] von Entenhausen bestellt sich gerne mal einen HotDog aus Schweinefleisch. Auch ein schweinischer HotDog-Verkäufer versucht mit einem magischen Schlüssel in der Geschichte ''[[LTB 300#Das Raetsel von Cabar|Das Raetsel von Cabar]]'' mehr Würstchen für seinen HotDog-Stand zu produzieren.


Dennoch gibt es Anzeichen für ein Erschrecken bei toten Geflügel, in der Comicgeschichte ''[[Jagd nach der Roten Magenta]]'' von [[Carl Barks]], erschrecken sich [[Tick, Trick und Track]] vor einer ausgestopften Ente.
Dennoch gibt es Anzeichen für ein Erschrecken bei toten Geflügel, in der Comicgeschichte ''[[Jagd nach der Roten Magenta]]'' von [[Carl Barks]], erschrecken sich [[Tick, Trick und Track]] vor einer ausgestopften Ente.
Zeile 40: Zeile 40:
In der Geschichte ''Entenjagd'' aus dem ''[[Micky Maus Magazin]]'' geht [[Micky Maus]] auf die Entenjagd, um einen schönen Braten zu erbeuten.
In der Geschichte ''Entenjagd'' aus dem ''[[Micky Maus Magazin]]'' geht [[Micky Maus]] auf die Entenjagd, um einen schönen Braten zu erbeuten.


Dies sind nur einige wenige Beispiele für Kannibalismus in Entenhausen, was allerdings auf Anhieb so barbarisch klingt ist, gar nicht so barbarisch, da die Protagonisten der Disney-Geschichten eher Menschen gleichen, als Tieren. Die Tiere, die in den Geschichten verspeist werden, sind also ganz normale Nutztiere. Die offizielle Erklärung aus der Wissenschaft der [[D.O.N.A.L.D.|Donaldisten]] hierzu ist wie folgt.
Dies sind nur einige wenige Beispiele für Kannibalismus in Entenhausen, was allerdings auf Anhieb so barbarisch klingt, ist gar nicht so barbarisch, da die Protagonisten der Disney-Geschichten eher Menschen gleichen als Tieren. Die Tiere, die in den Geschichten verspeist werden, sind also ganz normale Nutztiere. Die offizielle Erklärung aus der Wissenschaft der [[D.O.N.A.L.D.|Donaldisten]] hierzu ist wie folgt.


''„Wir essen ja auch Geflügel. Und im Übrigen ist Donald von einer herkömmlichen Ente weiter entfernt als wir vom Affen.“''<ref>http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/panorama/donald-duck-ein-genialer-verlierer</ref>
''„Wir essen ja auch Geflügel. Und im Übrigen ist Donald von einer herkömmlichen Ente weiter entfernt als wir vom Affen.“''<ref>http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/panorama/donald-duck-ein-genialer-verlierer</ref>
Zeile 50: Zeile 50:
Auch in dem ''[[Silly Symphony]]'' Cartoon ''[[Cannibal Capers]]'' sind Kannibalen die Protagonisten der Geschichte. Auch [[Micky Maus]] machte in dem Cartoon [[Trader Mickey]] die Bekanntschaft mit einigen Kannibalen, die ihn und [[Pluto]] verspeisen wollten, allerdings konnten sie sich durch Musikinstrumente wieder aus dieser tödlichen Falle befreien. [[Donald Duck]] verwechselte in [[Spare the Rod]] echte Kannibalen mit seinen [[Tick, Trick und Track|Neffen]].
Auch in dem ''[[Silly Symphony]]'' Cartoon ''[[Cannibal Capers]]'' sind Kannibalen die Protagonisten der Geschichte. Auch [[Micky Maus]] machte in dem Cartoon [[Trader Mickey]] die Bekanntschaft mit einigen Kannibalen, die ihn und [[Pluto]] verspeisen wollten, allerdings konnten sie sich durch Musikinstrumente wieder aus dieser tödlichen Falle befreien. [[Donald Duck]] verwechselte in [[Spare the Rod]] echte Kannibalen mit seinen [[Tick, Trick und Track|Neffen]].


In ''[[Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2]]'' trifft [[Jack Sparrow|Captain Jack Sparrow]] ebenfalls auf Kannibalen, die gerne verspeisen möchten.
In ''[[Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2]]'' trifft [[Jack Sparrow|Captain Jack Sparrow]] ebenfalls auf Kannibalen, die ihn gerne verspeisen möchten.


In den meisten Disney-Filmen wird hierbei auf die klassische Darstellung der Kannibalen zurückgegriffen, die meisten Kannibalenstämme haben einen großen Suppentopf, zahlreiche Schädel und einen dicken aber immer hungrigen Dorfchef. Weitere typische Handlungen sind die aggressive Jagdmethode der Kannibalen und die lange fast spirituell angelegte Zubereitung der Protoganisten der Filme, die dann doch aus irgendeinen Grund entkommen können.
In den meisten Disney-Filmen wird hierbei auf die klassische Darstellung der Kannibalen zurückgegriffen, die meisten Kannibalenstämme haben einen großen Suppentopf, zahlreiche Schädel und einen dicken, aber immer hungrigen Dorfchef. Weitere typische Handlungen sind die aggressive Jagdmethode der Kannibalen und die lange, fast spirituell angelegte Zubereitung der Protoganisten der Filme, die dann doch aus irgendeinen Grund entkommen können.


== Weblinks ==
== Weblinks ==