Rahmengeschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
* Die Vorgeschichten haben eine Vorgeschichte: Bereits 1953 wurden im Almanacco Topolino 1954 die Geschichten durch eine zwölfseitige Rahmenhandlung zusammengehalten: Nicht Dalmasso, sondern [[Guido Martina]] war hier der Autor, und [[Romano Scarpa]] versuchte sich erstmals im Zeichnen von Micky und Donald. | * Die Vorgeschichten haben eine Vorgeschichte: Bereits 1953 wurden im ''Almanacco Topolino 1954'' die Geschichten durch eine zwölfseitige Rahmenhandlung zusammengehalten: Nicht Dalmasso, sondern [[Guido Martina]] war hier der Autor, und [[Romano Scarpa]] versuchte sich erstmals im Zeichnen von Micky und Donald. | ||
* Insgesamt wurden 95 Rahmengeschichten, im Original „Prologo“, produziert. Davon zeichnete [[Giuseppe Perego|Perego]] 81, [[Giancarlo Gatti|Gatti]] zeichnete neun, drei wurden von [[Giovan Battista Carpi|Carpi]] gezeichnet, und jeweils eine zeichneten [[Sergio Asteriti]] und [[Marco Rota]]. | * Insgesamt wurden 95 Rahmengeschichten, im Original „Prologo“, produziert. Davon zeichnete [[Giuseppe Perego|Perego]] 81, [[Giancarlo Gatti|Gatti]] zeichnete neun, drei wurden von [[Giovan Battista Carpi|Carpi]] gezeichnet, und jeweils eine zeichneten [[Sergio Asteriti]] und [[Marco Rota]]. | ||
* Bei der Rahmengeschichte des [[LTB 27]] ist die deutsche Übersetzung etwas seltsam: Donald ruft die Polizeiwache an (laut Zeichnungen) und redet mit einem Steakhaus (laut Text), wo ein Polizist (laut Zeichnungen) antwortet, dass sie ausgebucht seien (laut Text). (Quelle: inducks.org) | * Bei der Rahmengeschichte des [[LTB 27]] ist die deutsche Übersetzung etwas seltsam: Donald ruft die Polizeiwache an (laut Zeichnungen) und redet mit einem Steakhaus (laut Text), wo ein Polizist (laut Zeichnungen) antwortet, dass sie ausgebucht seien (laut Text). (Quelle: inducks.org) | ||
* Die Rahmengeschichte des [[LTB 97]] (Olympisches Allerlei) erschien erstmals 1984 in dem Band ''I Classici di Walt Disney – seconda serie No. 91''. Die Zeichnungen waren von Gatti, das Script von dem zwei Jahre zuvor verstorbenen Dalmasso. Ebenso war die Geschichte bereits 4 Jahre alt, wurde also nicht extra für die Spiele 1984 konzipiert, sondern in einer Zeit, als noch regelmäßig Vorgeschichten produziert wurden. Des Rätsels Lösung: 1980 boykottierten viele Staaten die Olympischen Spiele in Moskau. Obwohl Italien sich nicht an dem Boykott beteiligte, wollte man die Geschichte nicht veröffentlichen, da man sie nur schwer hätte ins Ausland verkaufen können. So verschwand die Rahmengeschichte im Giftschrank und wurde erst vier Jahre später zur nächsten Olympiade wieder veröffentlicht ''(bei der Veröffentlichung im [[LTB 97]] fehlten zwei Seiten am Ende, daher steht diese Rahmengeschichte nicht in der obigen Liste)''. | * Die Rahmengeschichte des [[LTB 97]] (Olympisches Allerlei) erschien erstmals 1984 in dem Band ''I Classici di Walt Disney – seconda serie No. 91''. Die Zeichnungen waren von Gatti, das Script von dem zwei Jahre zuvor verstorbenen Dalmasso. Ebenso war die Geschichte bereits 4 Jahre alt, wurde also nicht extra für die Spiele 1984 konzipiert, sondern in einer Zeit, als noch regelmäßig Vorgeschichten produziert wurden. Des Rätsels Lösung: 1980 boykottierten viele Staaten die Olympischen Spiele in Moskau. Obwohl Italien sich nicht an dem Boykott beteiligte, wollte man die Geschichte nicht veröffentlichen, da man sie nur schwer hätte ins Ausland verkaufen können. So verschwand die Rahmengeschichte im Giftschrank und wurde erst vier Jahre später zur nächsten Olympiade wieder veröffentlicht ''(bei der Veröffentlichung im [[LTB 97]] fehlten zwei Seiten am Ende, daher steht diese Rahmengeschichte nicht in der obigen Liste)''. | ||
* Es wurde nur eine komplette | * Es wurde nur eine komplette Rahmengeschichte von [[Giancarlo Gatti|Gatti]] in Deutschland veröffentlicht ([[LTB 50]]). Alle anderen Rahmenhandlungen von ihm in den LTBs sind nur Fragmente, oder es fehlten Seiten. | ||
* Neuere Rahmengeschichten im LTB oder auch Nebenreihen stammen von [[Egmont]]-Autoren und -Zeichnern ([[Massimo Fecchi]], [[Flemming Andersen]]). | * Neuere Rahmengeschichten im LTB oder auch Nebenreihen stammen von [[Egmont]]-Autoren und -Zeichnern ([[Massimo Fecchi]], [[Flemming Andersen]]). | ||
[[Kategorie:Comic]] | [[Kategorie:Comic]] |