Francesco Artibani: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Artibani wurde am 27. Oktober 1968 in Rom geboren. Seit 1992 schreibt er [[Comic-Skript|Skript]]e für den italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comic-Verleger [[Disney Italia]]. | Artibani wurde am 27. Oktober 1968 in Rom geboren. Seit 1992 schreibt er [[Comic-Skript|Skript]]e für den italienischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comic-Verleger [[Disney Italia]]. | ||
Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der [[Comicserie]] ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]'' oder der Geschichte ''Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike'' (Zeichnungen von [[Andrea Ferraris]], [[LTB 212]]). Auch später folgten mit Geschichten wie ''Moby Duck'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 467]]) oder ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' (Zeichnungen auch hier von [[Paolo Mottura|Mottura]], [[LTB 513]]) Literatur- und Filmadaptionen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen. | Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der [[Comicserie]] ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]'' oder der Geschichte ''Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike'' (Zeichnungen von [[Andrea Ferraris]], [[LTB 212]]) auf. Auch später folgten mit Geschichten wie ''Moby Duck'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 467]]) oder ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' (Zeichnungen auch hier von [[Paolo Mottura|Mottura]], [[LTB 513]]) Literatur- und Filmadaptionen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen. | ||
Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie ''[[Paperinik New Adventures]]'' hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie [[PK²]] abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. (Der Hauptgrund war ein Disput rund um die Serie [[W.i.t.c.h.]]). Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit [[Lorenzo Pastrovicchio]] gebeten wurde, die Nachfolgeserie ''[[Paperinik New Era]]'' zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren ''[[Micky Mystery]]'', ''[[DoppelDuck]]'' (inklusive Crossover, siehe unten), ''[[Micky X]]'' oder auch neuere Zyklen wie ''Das große Geheimnis von Micky Maus'' ([[LTB Premium + 2]]) oder ''[[Aus dem Leben des jungen Donald Duck]]''. | Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie ''[[Paperinik New Adventures]]'' hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie [[PK²]] abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. (Der Hauptgrund war ein Disput rund um die Serie [[W.i.t.c.h.]]). Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit [[Lorenzo Pastrovicchio]] gebeten wurde, die Nachfolgeserie ''[[Paperinik New Era]]'' zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren ''[[Micky Mystery]]'', ''[[DoppelDuck]]'' (inklusive Crossover, siehe unten), ''[[Micky X]]'' oder auch neuere Zyklen wie ''Das große Geheimnis von Micky Maus'' ([[LTB Premium + 2]]) oder ''[[Aus dem Leben des jungen Donald Duck]]''. | ||