LTB 550: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
[[Bild:LTB 550-5.jpg|mini|links|Gundel gewinnt, aber nur vorerst (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 550-5.jpg|mini|links|Gundel gewinnt, aber nur vorerst (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{gut}} Gundel zum Dritten (man merkt, dass sie vor im September vor | {{gut}} Gundel zum Dritten (man merkt, dass sie vor im September vor 60 Jahren ihren ersten Auftritt feierte) und [[Vitale Mangiatordi|Mangiatordi]] zum Zweiten. Gundel ist an das Pergament von Thusdhu herangekommen, dessen Platitüden jedwedem Menschen seinen Willen nehmen. Gegen Dagobert eingesetzt würde Gundel dergestalt an den Glückszehner herankommen. Dagobert braucht einen Superhelden, doch Donald ist nicht erreichbar. [[Flederduck]] schon, aber fällt aus gewissen Gründen nicht in Betracht. [[Gitta]] kennt allerdings eine Superheldin, der es das Liebste wären, den heißgeherzten Bertilieb vor der Hexe zu beschützen. Doch die [[Hüterin der Herzen]] versagt zunächst. Nur jemand, den niemand leiden kann, vermag es, den beliebten und hypnotisierenden Floskeln zu widerstehen. Die Hüterin der Herzen kennt einen, der dafür in Frage kommt... | ||
Mangiatordis Zeichnungen gefallen mir hier um ein Eck besser als in der vorherigen Geschichte, auch wenn es immer noch einige etwas spezielle Panels gibt. Der/die Übersetzer:in der Geschichte spielt gelungen mit dem Wirrwarr der Bezeichnungen um Gittas Superheldenidentität („Brigittik“ im Italienischen), die in einer Geschichte mit „Romantische Rächerin“, in der anderen mit „Hüterin der Herzen“ widergegeben wurde. Daraus wird eine Wagenladung an Bezeichnungen nicht nur für Gitta sondern auch für Gundel geformt, die mir gut gefällt. Ein Wiedersehen mit Zwietracht aus [[LTB 483]] (richtig übersetzt!) rundet das Geschehen ab. Die Story ist nicht so gut wie die davor, aber immer noch besser als die Mittelmaß-Masse in diesem Band und deshalb beurteile ich '''Gut-'''. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:20, 14. Sep. 2021 (CEST) | Mangiatordis Zeichnungen gefallen mir hier um ein Eck besser als in der vorherigen Geschichte, auch wenn es immer noch einige etwas spezielle Panels gibt. Der/die Übersetzer:in der Geschichte spielt gelungen mit dem Wirrwarr der Bezeichnungen um Gittas Superheldenidentität („Brigittik“ im Italienischen), die in einer Geschichte mit „Romantische Rächerin“, in der anderen mit „Hüterin der Herzen“ widergegeben wurde. Daraus wird eine Wagenladung an Bezeichnungen nicht nur für Gitta sondern auch für Gundel geformt, die mir gut gefällt. Ein Wiedersehen mit Zwietracht aus [[LTB 483]] (richtig übersetzt!) rundet das Geschehen ab. Die Story ist nicht so gut wie die davor, aber immer noch besser als die Mittelmaß-Masse in diesem Band und deshalb beurteile ich '''Gut-'''. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:20, 14. Sep. 2021 (CEST) |