Spielgeschichten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Spielgeschichten''' (engl. '''Which-way-stories''') sind Geschichten, in deren Verlauf der Leser selbst über den weiteren Handlungsverlauf bestimmen kann. | '''Spielgeschichten''' (engl. '''Which-way-stories''') sind Geschichten, in deren Verlauf der Leser selbst über den weiteren Handlungsverlauf bestimmen kann. | ||
Spielgeschichten, bzw. Spielbücher (auch Rollenspielbücher genannt) waren in den 1980er-Jahren relativ populär. Bücherserien wie z.B. Einsamer Wolf (mit reinem Text, keine Comics) verkauften sich gut. 1985 führte [[Bruno Concina]] Spielgeschichten bei Disney Comics ein. 1987 erschienen Spielgeschichten auch in anderen Comics, so gab es zum Beispiel eine eigene | Spielgeschichten, bzw. Spielbücher (auch Rollenspielbücher genannt) waren in den 1980er-Jahren relativ populär. Bücherserien wie z.B. Einsamer Wolf (mit reinem Text, keine Comics) verkauften sich gut. 1985 führte [[Bruno Concina]] Spielgeschichten bei Disney Comics ein. 1987 erschienen Spielgeschichten auch in anderen Comics, so gab es zum Beispiel eine eigene Asterix-Spielgeschichten-Reihe („Alea iacta est“). Die verwendeten Bilder waren jedoch nur aus anderen Asterixgeschichten zusammenkopiert. Zur selben Zeit erschien die erste Spielgeschichte in einem Lustigen Taschenbuch (Das Geheimnis des alten Schlosses [[LTB 120]]). | ||
== Spielgeschichten in LTBs == | == Spielgeschichten in LTBs == |