Vaiana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''Vaiana''' (deutsche Tagline: ''Das Paradies hat einen Haken'', Originaltitel: ''Moana'') ist ein US-amerikanischer [[Computeranimation]]sfilm von [[Ron Clements]] und [[John Musker]], der am 23. November 2016 in die nordamerikanischen und am 22. Dezember 2016 in die deutschen Kinos kam. Der Film ist die 56. Produktion der [[Walt Disney Animation Studios]]. | '''Vaiana''' (deutsche Tagline: ''Das Paradies hat einen Haken'', Originaltitel: ''Moana'') ist ein US-amerikanischer [[Computeranimation]]sfilm von [[Ron Clements]] und [[John Musker]], der am 23. November 2016 in die nordamerikanischen und am 22. Dezember 2016 in die deutschen Kinos kam. Der Film ist die 56. Produktion der [[Walt Disney Animation Studios]]. | ||
Im Rahmen der | Im Rahmen der Oscarverleihung 2017 erhielt der Film in zwei Kategorien eine Nominierung, darunter eine als [[Oscar/Bester animierter Spielfilm|bester Animationsfilm]]. | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
! Rolle | ! Rolle | ||
! Englische Sprecher | ! Englische Sprecher | ||
! Deutsche Sprecher<ref> | ! Deutsche Sprecher<ref>[http://215072.homepagemodules.de/t522970f11776735-Moana-USA-3.html RE: Moana (USA, 2016) – 4], abgerufen am 04.06.2012}}</ref> | ||
|- style="background:#FFFFFF" | |- style="background:#FFFFFF" | ||
| Vaiana/Moana | | Vaiana/Moana | ||
| Zeile 97: | Zeile 97: | ||
Im Rahmen des [[Festival d’Animation Annecy]] stellten [[Ron Clements]] und [[John Musker]] im April 2016 eine Szene aus dem Film und neue [[Artwork|Artwork-Zeichnungen]] und weitere Szenen in ihren Rohfassungen vor.<ref>Jerry Beck: ''[http://www.indiewire.com/2016/04/disney-at-annecy-directors-clements-and-musker-to-present-footage-from-moana-world-premiere-of-new-short-inner-workings-293069/ ‘Disney at Annecy’: Directors Clements and Musker to Present Footage From ‘Moana’; World Premiere Of New Short, ‘Inner Workings’.]'' In: indiewire.com, 22. April 2016.</ref> Hier äußerten sich die beiden Regisseure auch zu den Gründen der unterschiedlichen Filmtitel in einzelnen Ländern. In den USA wurde der Film unter dem Namen ''Moana'' veröffentlicht, was im Original auch der Name der Hauptfigur ist. In Deutschland und dem Großteil der Länder in Europa erhielten Film und Hauptfigur jedoch stattdessen den Namen ''Vaiana''. Dies ist in Deutschland womöglich zurückzuführen auf das deutsche Urheberrecht, welches besagt, dass keine zwei Filme exakt denselben Namen haben dürfen (es sei denn, es handelt sich um eine [[Neuverfilmung]]). Da es bereits eine Miniserie mit dem Namen ''Moana'' gibt, welche das Leben der italienischen Pornodarstellerin [[Moana Pozzi]] behandelt, wird davon ausgegangen, dass der Film aus diesem Grund auf ''Vaiana'' umgetauft wurde<ref>[http://www.filmstarts.de/nachrichten/18504868.html Titelchaos: Darum sind an dämlichen deutschen Titeln nicht immer nur die Verleiher schuld] auf filmstarts.de, abgerufen am 16. Oktober 2016.</ref>, auch, um Verwechslungen mit der Darstellerin selbst zu vermeiden. In Italien heißt der Film aus diesem Grund ''Oceania'', wie die Regisseure im Rahmen des Annecy International Animated Film Festivals 2016 bestätigten.<ref name="VultureIvie">Devon Ivie: ''[http://www.vulture.com/2016/11/moana-renamed-in-italy-reportedly-avoid-porn-star-mixup.html Disney’s ‘Moana’ Was Renamed in Italy to Reportedly Avoid Confusion With a Porn Star.]'' In: vulture.com, 16. November 2016.</ref> Ein weiterer Grund könnte die Tatsache sein, dass der spanische Kosmetikhersteller ''Casa Margot'' die [[Wortmarke]] Moana bereits eingetragen hat.<ref>[http://www.oepm.es/es/signos_distintivos/detalle.html?ref=M 0328695 Patent auf Moana von Casa Margot, S.A.] (spanisch) auf oepm.es, abgerufen am 16. Oktober 2016.</ref> | Im Rahmen des [[Festival d’Animation Annecy]] stellten [[Ron Clements]] und [[John Musker]] im April 2016 eine Szene aus dem Film und neue [[Artwork|Artwork-Zeichnungen]] und weitere Szenen in ihren Rohfassungen vor.<ref>Jerry Beck: ''[http://www.indiewire.com/2016/04/disney-at-annecy-directors-clements-and-musker-to-present-footage-from-moana-world-premiere-of-new-short-inner-workings-293069/ ‘Disney at Annecy’: Directors Clements and Musker to Present Footage From ‘Moana’; World Premiere Of New Short, ‘Inner Workings’.]'' In: indiewire.com, 22. April 2016.</ref> Hier äußerten sich die beiden Regisseure auch zu den Gründen der unterschiedlichen Filmtitel in einzelnen Ländern. In den USA wurde der Film unter dem Namen ''Moana'' veröffentlicht, was im Original auch der Name der Hauptfigur ist. In Deutschland und dem Großteil der Länder in Europa erhielten Film und Hauptfigur jedoch stattdessen den Namen ''Vaiana''. Dies ist in Deutschland womöglich zurückzuführen auf das deutsche Urheberrecht, welches besagt, dass keine zwei Filme exakt denselben Namen haben dürfen (es sei denn, es handelt sich um eine [[Neuverfilmung]]). Da es bereits eine Miniserie mit dem Namen ''Moana'' gibt, welche das Leben der italienischen Pornodarstellerin [[Moana Pozzi]] behandelt, wird davon ausgegangen, dass der Film aus diesem Grund auf ''Vaiana'' umgetauft wurde<ref>[http://www.filmstarts.de/nachrichten/18504868.html Titelchaos: Darum sind an dämlichen deutschen Titeln nicht immer nur die Verleiher schuld] auf filmstarts.de, abgerufen am 16. Oktober 2016.</ref>, auch, um Verwechslungen mit der Darstellerin selbst zu vermeiden. In Italien heißt der Film aus diesem Grund ''Oceania'', wie die Regisseure im Rahmen des Annecy International Animated Film Festivals 2016 bestätigten.<ref name="VultureIvie">Devon Ivie: ''[http://www.vulture.com/2016/11/moana-renamed-in-italy-reportedly-avoid-porn-star-mixup.html Disney’s ‘Moana’ Was Renamed in Italy to Reportedly Avoid Confusion With a Porn Star.]'' In: vulture.com, 16. November 2016.</ref> Ein weiterer Grund könnte die Tatsache sein, dass der spanische Kosmetikhersteller ''Casa Margot'' die [[Wortmarke]] Moana bereits eingetragen hat.<ref>[http://www.oepm.es/es/signos_distintivos/detalle.html?ref=M 0328695 Patent auf Moana von Casa Margot, S.A.] (spanisch) auf oepm.es, abgerufen am 16. Oktober 2016.</ref> | ||
[[Lego]] veröffentlichte zum Filmstart mehrere Themen-Sets zum Film,<ref>Marc Snetiker: ''[http://www.ew.com/article/2016/11/23/disney-moana-lego LEGO debuts Moana-themed sets.]'' In: Entertainment Weekly, 23. November 2016.</ref> [[Hasbro]] hat diverse Anziehpuppen und Figuren in das Sortiment aufgenommen.<ref>''[ | [[Lego]] veröffentlichte zum Filmstart mehrere Themen-Sets zum Film,<ref>Marc Snetiker: ''[http://www.ew.com/article/2016/11/23/disney-moana-lego LEGO debuts Moana-themed sets.]'' In: Entertainment Weekly, 23. November 2016.</ref> [[Hasbro]] hat diverse Anziehpuppen und Figuren in das Sortiment aufgenommen.<ref>''[https://web.archive.org/web/20161203043207/http://www.kinderwelten.at/Baur/product/Hasbro-Puppe-%BBAbenteuerlustige-Vaiana%AB.html Hasbro Puppen ‘Vaiana’.]'' In: kinderwelten.at. Abgerufen am 26. November 2016.</ref> Im November 2016 veröffentlichte ''Der Hörverlag'' der Verlagsgruppe Random House ein von Suzanne Francis geschriebenes deutsches Hörbuch zum Film.<ref>''[https://www.randomhouse.de/Hoerbuch/Vaiana/Suzanne-Francis/der-Hoerverlag/e508619.rhd Vaiana.]'' In: randomhouse.de. Abgerufen am 18. Dezember 2016.</ref> Am 1. Dezember 2016 veröffentlichte [[Egmont Verlagsgesellschaften|Egmont]] ''Vaiana: Das Buch zum Film'', das von Nancy Parent geschrieben und von Sonja Schuhmacher ins Deutsche übersetzt wurde.<ref>''[http://www.schneiderbuch.de/buch/vaiana-das-buch-zum-film/ Vaiana: Das Buch zum Film]'' In: schneiderbuch.de. Abgerufen am 18. Dezember 2016.</ref> | ||
Der Film feierte am 14. November 2016 im Rahmen des [[American Film Institute|AFI Fests]] seine Weltpremiere. Am 23. November 2016 kam der Film in die nordamerikanischen und am 22. Dezember 2016 in die deutschen Kinos. In China gehört der Film zu einer der 38 ausländischen Produktionen, die dort im Jahr 2016 gemäß einer Quote gezeigt werden durften.<ref>Alan Evans: ''[https://www.theguardian.com/film/2016/nov/01/china-limit-on-imported-films-relaxed-amid-box-office-downturn China’s limit on imported films relaxed amid box office downturn.]'' In: The Guardian, 1. November 2016.</ref> | Der Film feierte am 14. November 2016 im Rahmen des [[American Film Institute|AFI Fests]] seine Weltpremiere. Am 23. November 2016 kam der Film in die nordamerikanischen und am 22. Dezember 2016 in die deutschen Kinos. In China gehört der Film zu einer der 38 ausländischen Produktionen, die dort im Jahr 2016 gemäß einer Quote gezeigt werden durften.<ref>Alan Evans: ''[https://www.theguardian.com/film/2016/nov/01/china-limit-on-imported-films-relaxed-amid-box-office-downturn China’s limit on imported films relaxed amid box office downturn.]'' In: The Guardian, 1. November 2016.</ref> | ||
| Zeile 181: | Zeile 181: | ||
* Nominierung in der Kategorie ''Outstanding Visual Effects in an Animated Feature'' | * Nominierung in der Kategorie ''Outstanding Visual Effects in an Animated Feature'' | ||
* '''Auszeichnung''' für ''Motu Nui Island'' in der Kategorie ''Outstanding Created Environment in an Animated Feature'' | * '''Auszeichnung''' für ''Motu Nui Island'' in der Kategorie ''Outstanding Created Environment in an Animated Feature'' | ||
* '''Auszeichnung''' in der Kategorie ''Outstanding Effects Simulations in an Animated Feature''<ref> | * '''Auszeichnung''' in der Kategorie ''Outstanding Effects Simulations in an Animated Feature''<ref>https://web.archive.org/web/20190427053619/https://www.visualeffectssociety.com/awards/ves Previous VES Awards] In: visualeffectssociety.com. Abgerufen am 28. März 2017.</ref> | ||
'''Washington DC Area Film Critics Association Awards 2016''' | '''Washington DC Area Film Critics Association Awards 2016''' | ||