Alice im Wunderland (1951): Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sonic (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Aufgrund seines Scheiterns an den [[Kino]]kassen lief ''Alice im Wunderland'' als einer der ersten Disney-Zeichentrickfilme im Fernsehen (Disney wollte seine Filme nämlich sonst lieber im [[Kino]] neu aufführen lassen). Jedoch wurde er dort um 15 Minuten heruntergekürzt, um in die Sendezeit zu passen. | Aufgrund seines Scheiterns an den [[Kino]]kassen lief ''Alice im Wunderland'' als einer der ersten Disney-Zeichentrickfilme im Fernsehen (Disney wollte seine Filme nämlich sonst lieber im [[Kino]] neu aufführen lassen). Jedoch wurde er dort um 15 Minuten heruntergekürzt, um in die Sendezeit zu passen. | ||
[[Bild:Alice in wonderland.jpg|thumb|rechts|Ein | [[Bild:Alice in wonderland.jpg|thumb|rechts|Ein psychedelisches Poster zur Neuaufführung als Referenz zum Ruf des „Drogenkultfilms“ ''Alice im Wunderland'''(© Disney)]] | ||
Jahre später kamen die ersten Vermutungen auf, dass die Zeichner während der Gestaltung des Films Drogen konsumiert hätten. Verstärkt wurden diese Vermutungen durch zahlreiche mögliche Drogenanspielungen im Film (die jedoch auch im Buch vorkommen): Alice verändert ihre Größe, verliert das Gefühl für Zeit und Ort, sieht seltsame Wesen und verliert auch ihre eigene Identität. In der Szene im Wald fühlt sie sich verloren und fällt plötzlich in tiefe Trauer, als sie von „ihrem“ Weg (sozusagen dem „rechten Weg“) abkam. | Jahre später kamen die ersten Vermutungen auf, dass die Zeichner während der Gestaltung des Films Drogen konsumiert hätten. Verstärkt wurden diese Vermutungen durch zahlreiche mögliche Drogenanspielungen im Film (die jedoch auch im Buch vorkommen): Alice verändert ihre Größe, verliert das Gefühl für Zeit und Ort, sieht seltsame Wesen und verliert auch ihre eigene Identität. In der Szene im Wald fühlt sie sich verloren und fällt plötzlich in tiefe Trauer, als sie von „ihrem“ Weg (sozusagen dem „rechten Weg“) abkam. | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
==Sonstige Filminformationen== | ==Sonstige Filminformationen== | ||
* 1903 gab es bereits die erste 10 – 12 minütige Verfilmung der Geschichte von Alice im Wunderland. Dieser Film wurde in | * 1903 gab es bereits die erste 10 – 12 minütige Verfilmung der Geschichte von Alice im Wunderland. Dieser Film wurde in Britannien gedreht und hatte bereits damals einige Special Effects wie die Grinsekatze und das kleiner und größer werden von Alice<ref>[http://youtube.com/watch?v=FrklyeS1Wao Der britische Film mit Erklärungen eines Filmexperten] auf YouTube</ref> Allerdings fehlen bis heute einige Sequenzen des Films. | ||
*Das erste Meisterwerk, in dem die Sprecher mit den Figuren, die sie sprechen, im Vorspann genannt werden. Erst in ''[[Das Dschungelbuch]]'' machte man das zum zweiten Male. | *Das erste Meisterwerk, in dem die Sprecher mit den Figuren, die sie sprechen, im Vorspann genannt werden. Erst in ''[[Das Dschungelbuch]]'' machte man das zum zweiten Male. | ||
*[[José Carioca]] aus ''[[Drei Caballeros]]'', einem anderen surrealistischen, | *[[José Carioca]] aus ''[[Drei Caballeros]]'', einem anderen surrealistischen, episodenhaften Meisterwerk, tritt in der Gerichtsszene als Gaststar auf. | ||
*[[Kathryn Beaumont]] sprach im Film und der Disneyland-Attraktion Alice. Da ihre Erscheinung und ihr Talent die Zeichner sehr bei der Darstellung von Alice inspirierte, durfte sie in ''[[Peter Pan]]'' die Wendy sprechen. | *[[Kathryn Beaumont]] sprach im Film und der Disneyland-Attraktion Alice. Da ihre Erscheinung und ihr Talent die Zeichner sehr bei der Darstellung von Alice inspirierte, durfte sie in ''[[Peter Pan]]'' die Wendy sprechen. | ||
*In der Walross-und-Zimmermann-Sequenz glüht das | *In der Walross-und-Zimmermann-Sequenz glüht das „R“ in „März“ auf dem Kalender. Dies resultiert daher, dass man Austern nur in Monaten mit einem „R“ essen darf. | ||
*Das Spiel ''[[Kingdom Hearts]]'' referiert auf ''Alice'' in zwei Arten: Das Wunderland ist ein Level im Spiel und Alice eine der | *Das Spiel ''[[Kingdom Hearts]]'' referiert auf ''Alice'' in zwei Arten: Das Wunderland ist ein Level im Spiel und Alice eine der Prinzessinnen der Herzen. Auch in ''[[Chain of Memories]]'', ''[[358/2 Days]]'', ''[[Re:coded]]'' und ''[[Kingdom Hearts χ]]'' ist das ''Wunderland'' eine spielbare Welt. | ||
*In Anlehnung an ''Der Zauberer von OZ'' sollte Alice eine Ballade über ihre Traumwelt zu Beginn singen. Da Kathryn Beaumon Probleme hatte, dieses Lied zu singen, schrieb man es um. Diese neue, lebhaftere Version kam in den endgültigen Film. | *In Anlehnung an ''Der Zauberer von OZ'' sollte Alice eine Ballade über ihre Traumwelt zu Beginn singen. Da Kathryn Beaumon Probleme hatte, dieses Lied zu singen, schrieb man es um. Diese neue, lebhaftere Version kam in den endgültigen Film. | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
*[[Art Stevens]] bewarb sich 1939 ein halbes Jahr lang um einen Job bei Disney, da er gehört hatte, das mit ''Alice im Wunderland'' eine seiner Lieblingsgeschichten verfilmt werden sollte. | *[[Art Stevens]] bewarb sich 1939 ein halbes Jahr lang um einen Job bei Disney, da er gehört hatte, das mit ''Alice im Wunderland'' eine seiner Lieblingsgeschichten verfilmt werden sollte. | ||
*Im September 2000 kam das [[ | *Im September 2000 kam das ''[[Game Boy]]-Color''-Spiel ''[[Walt Disney's Alice in Wonderland]]'' zum Film heraus. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |