Epcot: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
== The World Showcase == | == The World Showcase == | ||
[[The World Showcase]] repräsentiert 11 Nationen, die um die [[World Showcase Lagune]] im Uhrzeigersinn verteilt sind. Jede Nation ist durch landestypische Läden, Gassen und Häuser vertreten. Sämtliche Pavillons werden von privaten Firmen gesponsert, Marokko bildet hier eine Ausnahme, da dieser Pavillon von seinem Heimatland gesponsert wird. Während in anderen Teilen, der Themenparks keine Alkoholischen Getränke ausgeschenkt werden, wird hier landestypischer Alkohol zum Verkauf an Erwachsene angeboten. Die Pavillons von [[Norwegische Pavilion|Norwegen]] und [[ | [[The World Showcase]] repräsentiert 11 Nationen, die um die [[World Showcase Lagune]] im Uhrzeigersinn verteilt sind. Jede Nation ist durch landestypische Läden, Gassen und Häuser vertreten. Sämtliche Pavillons werden von privaten Firmen gesponsert, Marokko bildet hier eine Ausnahme, da dieser Pavillon von seinem Heimatland gesponsert wird. Während in anderen Teilen, der Themenparks keine Alkoholischen Getränke ausgeschenkt werden, wird hier landestypischer Alkohol zum Verkauf an Erwachsene angeboten. Die Pavillons von [[Norwegische Pavilion|Norwegen]] und [[Marokkanischer Pavillon|Marokko]] wurden erst nach der Eröffnung von Epcot eingeweiht. | ||
Weitere Pavillons von ''Russland'', ''Spanien'',''Australien'', ''Venezuela'', die ehemalige ''Sowjet Union'', den ''Vereinigten Arabischen Emiraten'', und ''Israel'' wurden zwar geplant aber nie verwirklicht. Auch die Planung für einen Pavillon für ''Äquatorialafrika'' wurde zwar geplant, aber nicht verwirklicht. Stattdessen wurde der Erfrischungsshop [[Outpost]] aufgebaut. Die Afrikanischen Länder sollten eigentlich durch den von [[Alex Haley]] präsentierten Film vertreten sein, aber aus dieser Version des Films wurde nichts. Als das [[Disney's Animal Kingdom|Animal Kingdom]] eröffnet wurde, wurden die Pläne für afrikanische Pavillons fallen gelassen. | Weitere Pavillons von ''Russland'', ''Spanien'',''Australien'', ''Venezuela'', die ehemalige ''Sowjet Union'', den ''Vereinigten Arabischen Emiraten'', und ''Israel'' wurden zwar geplant aber nie verwirklicht. Auch die Planung für einen Pavillon für ''Äquatorialafrika'' wurde zwar geplant, aber nicht verwirklicht. Stattdessen wurde der Erfrischungsshop [[Outpost]] aufgebaut. Die Afrikanischen Länder sollten eigentlich durch den von [[Alex Haley]] präsentierten Film vertreten sein, aber aus dieser Version des Films wurde nichts. Als das [[Disney's Animal Kingdom|Animal Kingdom]] eröffnet wurde, wurden die Pläne für afrikanische Pavillons fallen gelassen. |