Glückszehner: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K ich erlaube mir, Chotjewitz durch Fuchs zu ersetzen ;-) |
K →Trivia |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Die eher selten benutzte Version des Glückstalers als Herr über Dagoberts Schicksal hatte bei Barks 1951 einen Vorgänger in Form einer Sanduhr (''[[Die magische Sanduhr]]''/''The Magic Hourglass''). | * Die eher selten benutzte Version des Glückstalers als Herr über Dagoberts Schicksal hatte bei Barks 1951 einen Vorgänger in Form einer Sanduhr (''[[Die magische Sanduhr]]''/''The Magic Hourglass''). | ||
* Die ''[[LTB Enten-Edition 14]]'' „Der Glückstaler“ ist der Münze gewidmet. | * Die ''[[LTB Enten-Edition 14]]'' „Der Glückstaler“ ist der Münze gewidmet. | ||
* In den deutschen Vertextung von [[Renate Chotjewitz]] und [[Peter O. Chotjewitz]] wurde der Glückszehner als „Groschen“ bezeichnet. | |||
== Quellen == | == Quellen == |