Verhängnisvolle Verwechslung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Handlung== | ==Handlung== | ||
[[Datei:VerhängnisvolleVerwechslung1.jpg|thumb|300px| | [[Datei:VerhängnisvolleVerwechslung1.jpg|thumb|300px|right|Verhängnisvolle Verwechslung…<br>(© Egmont Ehapa)]] | ||
Donald Duck hat einen neuen Job beim [[Entenhausen]]er Wasserwerk und wartet auf einen Boten, der ihm Desinfektionsmittel für das Leitungswasser liefern soll. Tick, Trick und Track bringen derweil ein verschmutztes Tischtuch zu Daniel Düsentrieb, der ihnen mit einem Fleckenmittel weiterhelfen soll. Anfangs ist Daniels Mittel zu stark und frisst ein Loch in das Tuch. Nachdem er es aber verdünnt hat, funktioniert es wie gewünscht. Zuvor hat Düsentrieb noch schnell ein Paket an einen Herrn Ronald Bock, wohnhaft in der Watschelstraße 113 in Entenhausen fertig gemacht. Da Helferlein aber mit der Fleckenmittel-Sprühflasche gespielt hat, wurde die Adresse auf dem Paket unglücklicherweise verfälscht – Das Paket ist nun mit "Donald Duck, Watschelstraße 13, Entenhausen" beschriftet. Düsentrieb übergibt es einem Boten, der es umgehend abliefert. Als Donald das Paket erhält, vermutet er dahinter das erwartete Desinfektionsmittel und schüttet den Inhalt – einige Behälter mit rotem Pulver – in das Leitungswasserbassin des Entenhausener Wasserwerks. Da es sich dabei aber in Wahrheit um hochkonzentrierte Farbpigmente für die Industrie handelt, kommt es in der Stadt zu einer Katastrophe… | Donald Duck hat einen neuen Job beim [[Entenhausen]]er Wasserwerk und wartet auf einen Boten, der ihm Desinfektionsmittel für das Leitungswasser liefern soll. Tick, Trick und Track bringen derweil ein verschmutztes Tischtuch zu Daniel Düsentrieb, der ihnen mit einem Fleckenmittel weiterhelfen soll. Anfangs ist Daniels Mittel zu stark und frisst ein Loch in das Tuch. Nachdem er es aber verdünnt hat, funktioniert es wie gewünscht. Zuvor hat Düsentrieb noch schnell ein Paket an einen Herrn Ronald Bock, wohnhaft in der Watschelstraße 113 in Entenhausen fertig gemacht. Da Helferlein aber mit der Fleckenmittel-Sprühflasche gespielt hat, wurde die Adresse auf dem Paket unglücklicherweise verfälscht – Das Paket ist nun mit "Donald Duck, Watschelstraße 13, Entenhausen" beschriftet. Düsentrieb übergibt es einem Boten, der es umgehend abliefert. Als Donald das Paket erhält, vermutet er dahinter das erwartete Desinfektionsmittel und schüttet den Inhalt – einige Behälter mit rotem Pulver – in das Leitungswasserbassin des Entenhausener Wasserwerks. Da es sich dabei aber in Wahrheit um hochkonzentrierte Farbpigmente für die Industrie handelt, kommt es in der Stadt zu einer Katastrophe… | ||
{{Zitat|Komisches Pulver! Es färbt das Wasser ganz rot. Na, die Leute vom Wasserwerk werden schon wissen, was sie tun. Ich bin ja nur Befehlsempfänger.|Donald Duck}} | {{Zitat|Komisches Pulver! Es färbt das Wasser ganz rot. Na, die Leute vom Wasserwerk werden schon wissen, was sie tun. Ich bin ja nur Befehlsempfänger.|Donald Duck}} | ||
[[Datei:VerhängnisvolleVerwechslung2.jpg|thumb|300px| | [[Datei:VerhängnisvolleVerwechslung2.jpg|thumb|300px|left|Zu spät…<br>(© Egmont Ehapa)]] | ||
Als erstes bekommt Daisy Duck die Auswirkungen zu sehen, als sie das kaputte Tischtuch, das sie für Tick, Trick und Track wieder genäht hat, waschen möchte. Rotes Wasser, das alles einfärbt, strömt aus der Leitung. Weitere Betroffene haben farbiges Essen zubereitet, den Rasen gesprengt, ihre Tiere gebadet oder standen sogar gerade selbst unter der Dusche. Auch Donald hat den Irrtum mittlerweile bemerkt, denn die richtige Lieferung ist zwischenzeitlich bei ihm eingetroffen. In der Not beschließt man, das gefärbte Leitungswasser in den Fluß abzuleiten. Daniel Düsentrieb und Helferlein, die zum Angeln gegangen sind, wundern sich zuerst über eine rote Forelle – und stellen dann entsetzt fest, dass der neu entwickelte Farbstoff die ganze Gumpe verseucht hat. Zurück in seinem Labor wird er damit beauftragt umgehend eine Lösung für das Problem zu finden. Kurze Zeit später hat Düsentrieb eine Chemikalie entwickelt, die er in die Wasserversorgung schüttet – die rote Farbe verschwindet. Wie sich schnell herausstellt, hatte der Ingenieur in seiner Not aber leider keine bessere Idee, als einen noch stärkeren Farbstoff zu erfinden. Dieser färbt nun alles wasserblau. Die Entenhausener Bewohner kochen vor Wut. Wieder einmal flieht Donald nach Timbuktu. Dort treffen die Ducks schließlich auf Daniel Düsentrieb und Helferlein, denen das Pflaster in Entenhausen ebenfalls zu heiß wurde. | Als erstes bekommt Daisy Duck die Auswirkungen zu sehen, als sie das kaputte Tischtuch, das sie für Tick, Trick und Track wieder genäht hat, waschen möchte. Rotes Wasser, das alles einfärbt, strömt aus der Leitung. Weitere Betroffene haben farbiges Essen zubereitet, den Rasen gesprengt, ihre Tiere gebadet oder standen sogar gerade selbst unter der Dusche. Auch Donald hat den Irrtum mittlerweile bemerkt, denn die richtige Lieferung ist zwischenzeitlich bei ihm eingetroffen. In der Not beschließt man, das gefärbte Leitungswasser in den Fluß abzuleiten. Daniel Düsentrieb und Helferlein, die zum Angeln gegangen sind, wundern sich zuerst über eine rote Forelle – und stellen dann entsetzt fest, dass der neu entwickelte Farbstoff die ganze Gumpe verseucht hat. Zurück in seinem Labor wird er damit beauftragt umgehend eine Lösung für das Problem zu finden. Kurze Zeit später hat Düsentrieb eine Chemikalie entwickelt, die er in die Wasserversorgung schüttet – die rote Farbe verschwindet. Wie sich schnell herausstellt, hatte der Ingenieur in seiner Not aber leider keine bessere Idee, als einen noch stärkeren Farbstoff zu erfinden. Dieser färbt nun alles wasserblau. Die Entenhausener Bewohner kochen vor Wut. Wieder einmal flieht Donald nach Timbuktu. Dort treffen die Ducks schließlich auf Daniel Düsentrieb und Helferlein, denen das Pflaster in Entenhausen ebenfalls zu heiß wurde. | ||