Benutzer:Shmendric/Testseite4: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* | * '''Die Quelle des nie versiegenden Vergnügens''' ist eine ... | ||
* [[Dagobert Duck]] | |||
* [[Donald Duck]] | |||
* [[Tick, Trick und Track]] | |||
* [[Die Panzerknacker]] | |||
* König Hulabula (engl. King Yamhok) | |||
Onkel Dagobert versucht seinem Neffen klar zu machen, dass der Reichtum eine nie versiegender Quelle des Vergnügens darstellt. Donald widerspricht missmutig, da Dagobert seiner Meinung nach nie wirklich vergnügt sei. Widerwillig läßt sich Donald in eine von Dagoberts Firmen mitnehmen, einem Unternehmen für versichterte Transporte. Dort soll er seinem Onkel beim Abschluß einiger Geschäfte beiwohnen. Bereits der erste Kunde zahlt ihm eine hohe Summe für den Auslieferung einer Schachtel voll Ostereier an König Hulabula auf der Südseeinsel Bilibali. Bei diesem handelt es sich jedoch um einen verkleideten Panzerknacker und der vermeintlich Dreck auf dem Zwicker von Dagobert erweist sich als Kleingedrucktes im Vertrag: Er haftet mit seinem kompletten Vermögen für die Eier! | |||
Der Transport nach Bilibali wird von Onkel Dagobert unter größten Sicherheitsvorkehrungen getroffen, ausnahmsweise scheut er nicht einmal Kosten - kein Wunder, denn sein über alles geliebter Reichtum steht auf dem Spiel. Den ersten Anschlag verüben die Panzerknacker bereits, als die Ducks mit einem Panzerwagen auf dem Weg zum Hafen sind. Tick, Trick und Track gelingt es, sie mit einem Trick abzuwehren. | |||
Während der Schifffahrt erweist sich Dagoberts voraussichtige Planung mehrmals als Segen, denn sein mit technischen Raffinessen ausgestattetes Boot kann weitere Panzerknacker-Angriffe mit Bomben und Torpedos auskontern. Die cleveren Drillinge erweise sich ein weiteres Mal als Rettung, als sie einen Trick der Bande in letzter Sekunde durchschauen. Nach vielen Gefahren erreicht Familie Duck schließlich Bilibali. | |||
Voller Freude rennt Dagobert die letzten Meter auf König Hulabula zu, um ihm die Eier zu übergeben. In seinem Übermut stolpert er aber, lässt die Eier fallen und sie zerbrechen im Sand. Aus ihnen schlüpfen Küken - Dagobert muß nicht zahlen, da er einen Vertrag über echte Osterhaseneier abgeschlossen hat, bei Hühnereiern greift der Versicherungsschutz nicht. | |||
In der letzten Szene sieht man Donald auf der Rückreise auf dem Schiffsdeck beim Lauftraining. Er übt schon mal, damit er Onkel Dagobert beim nächsten Mal entkommen kann. | |||
* Die Insel Bilibali heißt bei Carl Barks "Taro Island" | |||
* [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc291.htm Die Geschichte in der Barksbase] | * [http://www.barksbase.de/deutsch/wdc291.htm Die Geschichte in der Barksbase] |
Version vom 10. Mai 2021, 02:15 Uhr
Donald ist es gelungen die Rechte an einem selbstgeschrieben Schlager gewinnbringend zu vermarkten. Mit dem Geld fährt er zusammen mit Tick, Trick und Track zum Urlaub in die Berge. Im Hotel angekommen stellt er erfreut fest, dass sich sein Lieb bereits als neue Schallplatte in der Musikbox befindet und auch schon von anderen Gästem gespielt wurde. Auch Donald selbst möchte sein Werk gerne von Platte hören und wirft eine Münze in die Box ein.
- „Und lieg' ich dereinst auf der Bahre, so denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab.“– Donald Duck
Das Vergnügen ist zwar ganz seinerseits, wird aber jäh gestört, als eine Lawine in der Nähe des Hotels niedergeht. Donald und die Kinder erfahren die Geschichte vom Schnee-Einsiedel, der hoch droben in den Bergen lebt und einer Legende nach für die Lawinen verantwortlich ist. Nachdem Donald ein weiteres Mal beim Abspielen seines Liedes durch eine Lawine gestört wird, beschließt man sicherheitshalber das Hotel zu verlassen.
Die Ducks machen sich auf, um das Geheimnis des Schnee-Einsiedels zu erkunden. Tatsächlich finden sie seine Höhle, doch er hat dort nur einen Zettel hinterlassen. Da ihm die Cowboy-Schnulze zu sehr auf die Nerven geht, hat er sich vorübergehend ein anderes Quartier gesucht. Donald begibt sich wieder in das Hotel um sein Lied abzuspielen. Die Drillinge treffen derweil auf den Schnee-Einsiedel, bei dem es sich um einen gutmütigen alten Mann handelt. Er versichert, nicht für die Lawinen verantwortlich zu sein, und keinen Einfluss darauf zu haben, wann und wo diese niedergehen.
Im Hotel geht Donald ein weiteres Mal an Musikbox und kurz nachdem sein Schlager ertönt wird das Hotel unter Schneemassen begraben. Das Lied löst die Lawinen aus. Donald geht es jedoch gut und wünscht von Tick, Trick und Track lediglich genug Kleingeld in den Kamin geworfen zu bekommen, um bis zum Frühjahr und der Schneeschmelze in Ruhe sein Werk genießen zu können.
Donald bewirbt sich beim Entenhausener Forstamt um eine Stelle
- „Nun sieh dir diese schwankenden Gestalten an! Ohne Saft, ohne Kraft, aber die Haare lang!“– Ein Forstbeamter
- „Pah, moderne Jugend! Lauter Softies, Knackis und Gruftis! Jammerlappen allzumal!“– Ein anderer Forstbeamter
- Die Quelle des nie versiegenden Vergnügens ist eine ...
- Dagobert Duck
- Donald Duck
- Tick, Trick und Track
- Die Panzerknacker
- König Hulabula (engl. King Yamhok)
Onkel Dagobert versucht seinem Neffen klar zu machen, dass der Reichtum eine nie versiegender Quelle des Vergnügens darstellt. Donald widerspricht missmutig, da Dagobert seiner Meinung nach nie wirklich vergnügt sei. Widerwillig läßt sich Donald in eine von Dagoberts Firmen mitnehmen, einem Unternehmen für versichterte Transporte. Dort soll er seinem Onkel beim Abschluß einiger Geschäfte beiwohnen. Bereits der erste Kunde zahlt ihm eine hohe Summe für den Auslieferung einer Schachtel voll Ostereier an König Hulabula auf der Südseeinsel Bilibali. Bei diesem handelt es sich jedoch um einen verkleideten Panzerknacker und der vermeintlich Dreck auf dem Zwicker von Dagobert erweist sich als Kleingedrucktes im Vertrag: Er haftet mit seinem kompletten Vermögen für die Eier!
Der Transport nach Bilibali wird von Onkel Dagobert unter größten Sicherheitsvorkehrungen getroffen, ausnahmsweise scheut er nicht einmal Kosten - kein Wunder, denn sein über alles geliebter Reichtum steht auf dem Spiel. Den ersten Anschlag verüben die Panzerknacker bereits, als die Ducks mit einem Panzerwagen auf dem Weg zum Hafen sind. Tick, Trick und Track gelingt es, sie mit einem Trick abzuwehren.
Während der Schifffahrt erweist sich Dagoberts voraussichtige Planung mehrmals als Segen, denn sein mit technischen Raffinessen ausgestattetes Boot kann weitere Panzerknacker-Angriffe mit Bomben und Torpedos auskontern. Die cleveren Drillinge erweise sich ein weiteres Mal als Rettung, als sie einen Trick der Bande in letzter Sekunde durchschauen. Nach vielen Gefahren erreicht Familie Duck schließlich Bilibali.
Voller Freude rennt Dagobert die letzten Meter auf König Hulabula zu, um ihm die Eier zu übergeben. In seinem Übermut stolpert er aber, lässt die Eier fallen und sie zerbrechen im Sand. Aus ihnen schlüpfen Küken - Dagobert muß nicht zahlen, da er einen Vertrag über echte Osterhaseneier abgeschlossen hat, bei Hühnereiern greift der Versicherungsschutz nicht.
In der letzten Szene sieht man Donald auf der Rückreise auf dem Schiffsdeck beim Lauftraining. Er übt schon mal, damit er Onkel Dagobert beim nächsten Mal entkommen kann.
- Die Insel Bilibali heißt bei Carl Barks "Taro Island"
- Die Geschichte in der Barksbase
- Delivery Dilemma
- W OS 189-03
- Micky Maus 1967-12
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft 67
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck - Sammelband 4A
- Micky Maus 1988-09
- Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft (Zweitauflage) 67 (1989) unter gleichem Titel
- Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 56
- Barks Library 50
- Micky Maus 2001-28
- Barks Comics and Stories 17
- Carl Barks Collection 26
- Onkel Dagobert - Milliardenraub in Entenhausen: Taler in Gefahr!
- Entenhausen-Edition 49
Wieder einmal hat Donald einen neuen Job, und er macht sich dabei bisher auch nicht schlecht. Mit einem kleinen Flugzeug und Rauchdüsen schreibt er Werbereklame an den Himmel.
- Verlorenes Mondgold
- Dagobert Duck
- Donald Duck
- Tick, Trick und Track
- Die Panzerknacker
- Teddy, der Rinderkönig aus Texas
- Rajah von Romadur (Maharajah of Eyesore)
- Muchkale
Dagobert ist Abends zu Besuch bei seinen Neffen und sieht gemeinsam mit ihnen eine Fernsehsendung. Erstmals ist es gelungen, mit Hilfe des Forschungssatellit FS 96 Aufnahmen von der Rückseite des Mondes zu Erde zu übertragen. Dabei wurde ein zweiter, deutlich kleinerer Mond entdeckt, der sich im Schatten des bekannten Mondes verbirgt und der Menschheit somit bislang unbekannt war. Diese Nachricht löst bei Dagobert schiere Begeisterung aus, als der Moderator bekannt gibt, dass der kleine Mond aus purem, 24-karätigem Gold besteht.
Dagobert läßt sich eine Rakete konstruieren. Doch nicht nur er, auch ein arabischer Ölscheich, die Panzerknacker und ein Texanischer Milliardär nehmen am Rennen zum Goldmond teil und bauen an möglichst schnellen Raumfahrzeugen. Dagoberts Rakete ist vergleichsweise langsam, da er wohl wie üblich die Kosten im Auge hatte. Es gelingt ihm aber, als Erster zu starten. Als widerspenstig erweist sich dabei Donald, der sich vehement weigert, mit seinen Füßen den Boden der Erde zu verlassen. In seiner bekannt pragmatischen Art füllt Dagobert eine flache Kiste voll mit Erde, auf die er Donald schließlich stellt.
Nachdem Dagobert einigen Vorsprung aufbauen konnte, startet der Ölscheich. Dieser läßt sich aber leicht austricksen, den Trick, Trick und Track färben einige Asteroiden mit Goldlack, die der Scheich für echt hält. Er lädt sein Raumschiff mit den vermeintlichen Goldbrocken voll und kehrt zur Erde zurück.
Als nächstes starten die Panzerknacker.
- Versionen
- IOD 1, DGK 3: ummontiert; es fehlt das 7. Panel von S. 5.
- IOD 1: Titel hier: »Onkel Dagobert und der goldene Mond«. (Fuchs-Text in der Ehapa-Ausgabe.)
- MM 15-16/75: Es fehlen die Panels 6-8 von S. 2, die Panels 2-7 von S. 3, die Panels 2-4 und 7 von S. 5, die Panels 2-8 von S. 7, S. 8-14 komplett, das 1. und 2. Panel von S. 15, das 5. und 6. Panel von S. 16, das 6. und 7. Panel von S. 17, das 2. und 3. Panel von S. 18 und das 3. und 5. Panel von S. 19. Wegen eines Überleitungstextes fehlt außerdem das 1. Panel von S. 17. Die Reihenfolge der Bilder wurde teilweise geändert, und an das Ende der Geschichte hat man 5 weitere Panels angehängt, die aus insgesamt 8 gestrichenen Bildern neu montiert wurden. Die Panzerknacker und die anderen Konkurrenten Dagoberts treten in dieser Fassung gar nicht auf.
- TGDD 114: Der Text der letzten Seite wurde stark geändert.
- forum.donald.org/read.php?1,27999

In seinem neuesten Job geht Donald so richtig auf. Denn als Besitzer eines Abbruchunternehmens hat er außerordentlich großen Erfolg.
- Goliath II (Cartoon)
Goliath ist der Anführer der Elefanten, ein großes, mächtiges und geradezu majestätisches Tier mit stolzem Blick und langen Stoßzähnen. Recht aus der Art geschlagen ist dagegen sein Sohn, Goliath II, bei dem es sich um einen wahren Winzling von Elefanten handelt.