LTB 545: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
{{gut}} [[Dagobert]] und [[Klaas Klever]] sind ja bekannt dafür, die verrücktesten Wetten einzugehen. Doch dieses Mal ist Dagobert wohl zu weit gegangen: Er will die 100 reichsten Milliardäre der Welt zum Essen einladen, sie ''alle'' zufriedenstellen und DAFÜR NUR 100 TALER BEZAHLEN! Ob das gut geht… Die Idee ist schon mal ganz interessant, wenngleich Wetten zwischen Klever und Dagobert nicht gerade eine Seltenheit sind. Dennoch entspinnt dich hier eine recht unterhaltsame Geschichte mit vielen Wendungen. Großes Manko ist allerdings der sehr seltsam charakterisierte und noch seltsamer handelnde Dagobert, vor allem dass er ohne richtigen Grund gleich zu so einer absurden Wette greift, ist ungewöhnlich und wird auch nicht wirklich triftig erklärt. [[Federico Franzò]]s Zeichnungen sind gut, aber nichts Besonderes. Insgesamt ein '''Gut-'''. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)
{{mm}} [[Dagobert]] und [[Klaas Klever]] sind ja bekannt dafür, die verrücktesten Wetten einzugehen. Doch dieses Mal ist Dagobert wohl zu weit gegangen: Er will die 100 reichsten Milliardäre der Welt zum Essen einladen, sie ''alle'' zufriedenstellen und DAFÜR NUR 100 TALER BEZAHLEN! Ob das gut geht… Die Idee ist schon mal ganz interessant, wenngleich Wetten zwischen Klever und Dagobert nicht gerade eine Seltenheit sind. Dennoch entspinnt dich hier eine recht unterhaltsame Geschichte mit vielen Wendungen. Großes Manko ist allerdings der sehr seltsam charakterisierte und noch seltsamer handelnde Dagobert, vor allem dass er ohne richtigen Grund gleich zu so einer absurden Wette greift, ist ungewöhnlich und wird auch nicht wirklich triftig erklärt. [[Federico Franzò]]s Zeichnungen sind gut, aber nichts Besonderes. Insgesamt ein '''Mittelmaß'''. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)


== Der Düsenschläger ==
== Der Düsenschläger ==
Zeile 42: Zeile 42:
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Seiten: 11
*Seiten: 11
{{mm}} Um sich endlich mal zu erholen, will [[Daniel Düsentrieb]] den Golfschläger schwingen. Doch natürlich kann er es nicht lassen und fängt gleich wieder an zu erfinden… er hätte es lieber lassen sollen. Schon wieder Golf? Na gut. [[Enrico Faccini]] ist ja bekannt für seine absurden Ideen und ich mag seine Geschichten in der Regel sehr, doch diese hier ist eher enttäuschend. Die Grundidee und die Botschaft ist zwar ganz schön, aber die Gags sind einfach nicht gut und reißen nicht. '''Mittelmaß''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)
{{mm}} Um sich endlich mal zu erholen, will [[Daniel Düsentrieb]] den Golfschläger schwingen. Doch natürlich kann er es nicht lassen und fängt gleich wieder an zu erfinden… er hätte es lieber lassen sollen. Schon wieder Golf? Na gut. [[Enrico Faccini]] ist ja bekannt für seine absurden Ideen und ich mag seine Geschichten in der Regel sehr, doch diese hier ist eher enttäuschend. Die Grundidee und die Botschaft ist zwar ganz schön, aber die Gags sind einfach nicht gut und reißen nicht. '''Mittelmaß-''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)


== Das Onkel-Komplott ==
== Das Onkel-Komplott ==
Zeile 52: Zeile 52:
{{gut}} [[Donald]] verhält sich in letzter Zeit sehr seltsam. Er schläft den ganzen Tag, ist sehr reizbar und will [[Tick, Trick und Track|seinen Neffen]] nicht sagen, warum. Als noch mehr seltsame Sachen passieren, wollen die natürlich herausfinden, was los ist. Doch weder [[Dussel]], noch [[Gustav]] sind eine große Hilfe – denn die leiden unter den gleichen Symptomen wie Donald! Sie scheinen also unter einer Decke zu stecken oder ein gemeinsames Problem zu haben. Was bloß los ist mit den drei? Das wollen Tick, Trick und Track natürlich sofort herausfinden und so machen sie sich an die Beobachtung…
{{gut}} [[Donald]] verhält sich in letzter Zeit sehr seltsam. Er schläft den ganzen Tag, ist sehr reizbar und will [[Tick, Trick und Track|seinen Neffen]] nicht sagen, warum. Als noch mehr seltsame Sachen passieren, wollen die natürlich herausfinden, was los ist. Doch weder [[Dussel]], noch [[Gustav]] sind eine große Hilfe – denn die leiden unter den gleichen Symptomen wie Donald! Sie scheinen also unter einer Decke zu stecken oder ein gemeinsames Problem zu haben. Was bloß los ist mit den drei? Das wollen Tick, Trick und Track natürlich sofort herausfinden und so machen sie sich an die Beobachtung…


[[Carlo Panaro]] zieht den Leser hier direkt in eine spannende, fesselnde und emotionale Geschichte, in der der Leser mit den Neffen fiebert und rätselt. Das Ganze wird noch durch [[Emilio Urbano]]s Zeichnungen aufgewertet, die wirklich sehr atmosphärisch und expressiv sind. Einziges Problem ist meiner Meinung nach die Auflösung, die mir dann doch arg bei den Haaren herbeigezogen scheint… Dennoch eine sehr schöne Geschichte, die sich ein '''Gut''' redlich verdient hat! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)
[[Carlo Panaro]] zieht den Leser hier direkt in eine spannende, fesselnde und emotionale Geschichte, in der der Leser mit den Neffen fiebert und rätselt. Das Ganze wird noch durch [[Emilio Urbano]]s Zeichnungen aufgewertet, die wirklich sehr atmosphärisch und expressiv sind. Die Geschichte läuft also recht schön an, doch die Auflösung ist leider ziemlicher Murks und so reicht es gerade noch für ein '''Gut-'''. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)


== [[Phantomias in modernen Zeiten]]: Der Pechpilz und der Glücksvogel ==
== [[Phantomias in modernen Zeiten]]: Der Pechpilz und der Glücksvogel ==
Zeile 82: Zeile 82:


== Fazit ==
== Fazit ==
{{gut}} Ein recht gutes LTB ohne absolutes Meisterwerk, dafür aber mit zwei dennoch sehr guten langen Geschichten und einigen anderen, die zu unterhalten wissen. Auch der absolute Tiefpunkt fehlt, und so kann ich für diesen Band eine Leseempfehlung aussprechen. Vor allem Liebhaber absurder Gagstorys sollten sich den Band auf jeden Fall zulegen, denn zumindest für die hält LTB 545 auf jeden Fall die eine oder andere Perle bereit! Wer vom Cover her eine Sammlung von (wie auf der Rückseite des Bandes angekündigt) absolut epischen Geschichten erwartet, wird allerdings wohl eher enttäuscht werden. Dennoch einer der besseren Bände des bisherigen Jahres! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)
{{gut}} Ein ganz gutes LTB ohne absolutes Meisterwerk, dafür aber mit zwei dennoch sehr guten langen Geschichten und einigen anderen, die zu unterhalten wissen. Auch der absolute Tiefpunkt fehlt, dafür gibt es aber einige eher mittelmäßige Geschichten – trotzdem würde ich eher eine Leseempfehlung aussprechen, vor allem Liebhaber absurder Gagstorys sollten sich den Band auf jeden Fall zulegen, denn zumindest für die hält LTB 545 auf jeden Fall die eine oder andere Perle bereit! Wer vom Cover her eine Sammlung von (wie auf der Rückseite des Bandes angekündigt) absolut epischen Geschichten erwartet, wird allerdings wohl eher enttäuscht werden. Dennoch einer der besseren Bände des bisherigen Jahres! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:11, 25. Apr. 2021 (CEST)


[[Kategorie:LTB Rezension|545]]
[[Kategorie:LTB Rezension|545]]