Die Jagd auf das Einhorn: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
[[Datei:Die Jagd auf das Einhorn-4.jpg|thumb|300px|links|Der alte Tempel – exotisch und authentisch (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Die Jagd auf das Einhorn-4.jpg|thumb|300px|links|Der alte Tempel – exotisch und authentisch (© Egmont Ehapa)]]
Die Jagd auf das Einhorn stellt einen großen Meilenstein in Barks' Schaffen dar. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Geschichte um die erste, in der die Ducks in ferne, exotische Länder aufbrechen, um für (später auch mit) Dagobert einen Schatz zu suchen. Mit ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]'' gab es zwar schon eine Schatzsuche mit Dagobert, doch spielte die noch vor nicht so exotischer Kulisse. Das ändert sich hier schlagartig: Himalaya, Fakire, gruselige, aber authentische alte Tempel… Damit bringt er verschiedene Merkmale, die er bereits zuvor verwendet hatte, zusammen: Die authentische Schatzsuche in exotischen Breiten aus, beispielsweise, ''[[Der Geist der Grotte]]'', diesmal übrigens erstmals nach einem populären, bekannten Schatz, mit Onkel Dagobert. So schafft er ein völlig neues Genre, das er später noch häufiger verwenden wird.
Die Jagd auf das Einhorn stellt einen großen Meilenstein in Barks' Schaffen dar. Dies ist die erste [[Schatzsuche]], die in einem exotischen Land stattfindet, nachdem ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]'' zwar schon eine Schatzsuche mit Dagobert präsentierte, allerdings noch nicht vor so exotischer Kulisse. Das ändert sich hier schlagartig: Himalaya, Fakire, gruselige, aber authentische alte Tempel… Damit bringt er verschiedene Merkmale, die er bereits zuvor verwendet hatte, zusammen: Die authentische Schatzsuche in exotischen Breiten aus, beispielsweise, ''[[Der Geist der Grotte]]'', diesmal übrigens erstmals nach einem populären, bekannten Schatz, mit Onkel Dagobert. So schafft er ein völlig neues Genre, das er später noch häufiger verwenden wird.
{{clear}}
{{clear}}