Francesco Artibani: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der [[Comicserie]] ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]'' oder der Geschichte ''Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike'' (Zeichnungen von [[Andrea Ferraris]], [[LTB 212]]). Auch später folgten mit Geschichten wie ''Moby Duck'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 467]]) oder ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' (Zeichnungen auch hier von [[Paolo Mottura|Mottura]], [[LTB 513]]) Literatur- und Filmadaptationen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen. | Von Anfang an fiel er unter anderem mit Literaturadaptionen wie der [[Comicserie]] ''[[Die städtischen Bühnen Entenhausen präsentieren]]'' oder der Geschichte ''Der seltsame Fall des Micky Jekyll und des Mister Mike'' (Zeichnungen von [[Andrea Ferraris]], [[LTB 212]]). Auch später folgten mit Geschichten wie ''Moby Duck'' (Zeichnungen von [[Paolo Mottura]], [[LTB 467]]) oder ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' (Zeichnungen auch hier von [[Paolo Mottura|Mottura]], [[LTB 513]]) Literatur- und Filmadaptationen, die zu Artibanis besten Geschichten zählen. | ||
Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie ''[[Paperinik New Adventures]]'' hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie [[PK²]] abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit [[Lorenzo Pastrovicchio]] gebeten wurde, die Nachfolgeserie ''[[Paperinik New Era]]'' zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren ''[[Micky Mystery]]'', ''[[DoppelDuck]]'' (inklusive Crossover, siehe unten), ''[[Micky X]]'' oder auch neuere Zyklen wie ''Das große Geheimnis von Micky Maus'' ([[LTB Premium + 2]]) oder ''[[Aus dem Leben des jungen Donald Duck]]''. | Ab 1995 tat er sich vor allem durch die Arbeit an Serien wie ''[[Paperinik New Adventures]]'' hervor, die er mitkreierte. Allerdings verließ er das Projekt im Jahre 2002, als die Nachfolgeserie [[PK²]] abgebrochen wurde. Zu dieser Zeit nahm er eine längere Auszeit von der Disney-Arbeit, da er mit der Arbeit der Chefredaktion nicht zufrieden war. (Der Hauptgrund war ein Disput rund um die Serie [[W.i.t.c.h.]]). Erst 2014 kehrte er zum Neuen Phantomias zurück, als er zusammen mit [[Lorenzo Pastrovicchio]] gebeten wurde, die Nachfolgeserie ''[[Paperinik New Era]]'' zu kreieren. Andere Serien, zu denen er beitrug und die er zum Teil maßgeblich prägte waren ''[[Micky Mystery]]'', ''[[DoppelDuck]]'' (inklusive Crossover, siehe unten), ''[[Micky X]]'' oder auch neuere Zyklen wie ''Das große Geheimnis von Micky Maus'' ([[LTB Premium + 2]]) oder ''[[Aus dem Leben des jungen Donald Duck]]''. | ||
Im „normalen“ Disney-Comic-Universum rund um [[Entenhausen]] tat er sich vor durch seine langen Epen hervor, bemerkenswert sind vor allem ''Alle gegen einen'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], [[LTB 452]]), die als eine seiner besten Geschichten gilt, sowie die vergleichbare Story ''Ein gefährlicher Gegner'' (Zeichnungen auch hier von [[Alessandro Perina|Perina]], [[LTB 525]]) mit jeweils über 100 Seiten. In diesen zwei Geschichten lässt Artibani übrigens die in Italien eher selten verwendete Figur [[Mac Moneysac]] wiederaufleben, später verwendete er auch andere seltene Figuren wie [[Bruno Smart]] in ''[[LTB 533#Der siebte Rabe|Der siebte Rabe]]'' und vertiefte sie. Hervorzuheben ist auch die Geschichte ''Im Strudel der Zeit'' (Story mit [[Tito Faraci]], Zeichnungen von [[Corrado Mastantuono]], [[LTB 267]]), eine Geschichte zu [[Micky]]s 70. Geburtstag, die den Schauplatz des [[Cartoon]]s ''[[Steamboat Willie]]'' aufgreift, mit dem Micky bekannt wurde. | Im „normalen“ Disney-Comic-Universum rund um [[Entenhausen]] tat er sich vor durch seine langen Epen hervor, bemerkenswert sind vor allem ''Alle gegen einen'' (Zeichnungen von [[Alessandro Perina]], [[LTB 452]]), die als eine seiner besten Geschichten gilt, sowie die vergleichbare Story ''Ein gefährlicher Gegner'' (Zeichnungen auch hier von [[Alessandro Perina|Perina]], [[LTB 525]]) mit jeweils über 100 Seiten. In diesen zwei Geschichten lässt Artibani übrigens die in Italien eher selten verwendete Figur [[Mac Moneysac]] wiederaufleben, später verwendete er auch andere seltene Figuren wie [[Bruno Smart]] in ''[[LTB 533#Der siebte Rabe|Der siebte Rabe]]'' und vertiefte sie. Hervorzuheben ist auch die Geschichte ''Im Strudel der Zeit'' (Story mit [[Tito Faraci]], Zeichnungen von [[Corrado Mastantuono]], [[LTB 267]]), eine Geschichte zu [[Micky]]s 70. Geburtstag, die den Schauplatz des [[Cartoon]]s ''[[Steamboat Willie]]'' aufgreift, mit dem Micky bekannt wurde. | ||